-
Works in Process. Dimensions of Becoming within the Arts
The interdisciplinary conference will build on themes of becoming within the processual for the arts.
-
Warburgs Passage
Warburgs Passage ist uns Anlass, darüber nachzudenken, wie wir uns schöpferische Prozesse vorstellen können. Welcher Räume, Zeiten, Aufmerksamkeiten sie bedürfen.
-
Wann fängt Kunst an? Das ‚variable‘ Frühwerk in der Gegenwartskunst
Die Tagung zielt darauf ab, das Entwerfen des Anfangs in den Blick zu nehmen.
-
Das digitale Bild – Reflexionen zur kreativen Praxis
Im Rahmen der Tagung ist eine dialogische Auseinandersetzung mit dem künstlerisch intendierten digitalen Bild geplant.
-
Zeitwort
-
Kunst – Künstler:innen – Nachhaltigkeit
Das Symposion widmet sich der notwendigen Transformation der Gesellschaft, der Kunst und Kultur im Angesicht des Klimawandels.
-
Rhythms and Resonances. Sounding Objects in the Middle Ages
Musik, rhythmische Klänge, Lärm: Objekte, die reale und metaphorische Resonanzen erzeugen, stehen im Zentrum der Tagung.
-
The Automated Condition. Manifestations and Narratives in Art, Literature and Culture
Interdisciplinary Graduate Conference at the Department of German, Princeton University in collaboration with the Center for Cultural Studies, University of Graz.
-
Ringvorlesung „Entworfene Ordnungen“
Ringvorlesung des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“ im Sommer- und Wintersemester 2022/23
-
Bibliothèque Kandinsky Summer University 2022
The Bibliothèque Kandinsky's Summer University is a research program that focuses on modern and contemporary art primary sources.
-
CFP: International Summer School 2022 “The Ecological Imperative”
The Summer School offers doctoral and postdoctoral scholars a unique opportunity to contribute to a broader discussion with their own research and ideas.
-
Kunst des Informel – Bilanz und Perspektiven der Forschung
Die Forschungsstelle möchte die Möglichkeit zum wechselseitigen Austausch, zur Präsentation und Diskussion aktueller Projekte und zur Bilanzierung der Informel-Forschung bieten.
-
global dis:connect summer school
The summer school is scheduled to take place from 3-5 August 2022 in Munich and welcomes advanced MA-students, PhD-students and artists alike.
-
Thresholds: Contexts of Rupture, Change and Adaptation
Join us for the UCD Humanities Institute's annual PhD conference. This year's event will focus on the symbolic vehicle of the threshold.
-
Teilstipendium für das Certified Program „Fotografie“
Das Zentrum für Bildwissenschaften der Universität für Weiterbildung Krems vergibt ein Halbstipendium für die Teilnahme am berufsbegleitenden Certified Program „Fotografie“.
-
What is Proprioceptive Art?
We want to debate a radical question: Could there be works of art that are either primarily or predominantly proprioceptive in nature?
-
CfP: Works in Process. Dimensions of Becoming in the Arts
The interdisciplinary conference wants to deploy the theoretical approaches of structural vitality and openness to artifacts and artworks.
-
Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
-
Fellowship der Schenkung Sammlung Hoffmann
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben zum dritten Mal das FELLOWSHIP SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN.
-
CfP: Unlearn the Body: New Approaches on Disability and Art History
This Workshop hosted by the “Rethinking Art History through Disability” Research Project will take place at the University of Zurich on Friday, June 3 and Saturday, June 4, 2022.
-
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022
Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort.
-
CfP: Neue Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien
Die Konferenz Bewegtbilder 2022 fragt nach Neuen Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien und Formproblemen zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst.
-
Digitaler Lesezirkel des Fachforums „Kunstgeschichte inklusiv“
Das Fachforum lädt zu einem digitalen Lesezirkel ein. Wir lesen die Einleitung zu Susanne Leebs „Die Kunst der Anderen“.
-
Manet. Einfluss und Wirkung
Drei Vorträge beleuchten die Verbindungen von Manets Werk mit dem Schaffen anderer Künstler.