Kloster Thalbürgel
Ein geplanter Neu- und Anbau an die romanische Klosterkirche wird ihre Wahrnehmung zukünftig grundlegend verändern.
Offener Brief: Erhalt des Theaterfoyers der Städtischen Bühnen Frankfurt
16.11.2020 – In einem offenen Brief fordern führende Organisationen der Denkmalpflege in Deutschland den Erhalt der denkmalgeschützten Teile der Theaterdoppelanlage.
Städtische Bühnen Frankfurt
Obwohl es in Teilen als Baudenkmal anerkannt ist, plant die Stadt Frankfurt zurzeit den Abbruch des Gebäudes.
Villa Schwinn
Die Villa Schwinn von 1894, eine der bedeutendsten Fabrikantenvillen der Pfalz, soll ihre Remise verlieren, wenn es nach dem Investor geht.
Gut Garkau
Der Bauernhof bei Klingberg in Schleswig-Holstein gilt bis heute als das bedeutendste Beispiel für organisches Bauen.
Allianz-Haus
Das Allianz-Haus braucht dringend Denkmalschutz und Anerkennung als Teil der Mainzer Baukultur, nicht als Verfügungsmasse.
Gartenvilla im Neufferpark (Teehaus)
Das sog. Teehaus in Pirmasens ist ein seltenes Beispiel einer Fabrikantenvilla aus den 1930er Jahren in Südwestdeutschland und braucht dringend Pflege und ein Nutzungskonzept.
Kath. Kirche St. Elisabeth in Wetzlar
Mit St. Elisabeth würde Wetzlar einen Sonderbau verlieren, der ein gutes Stück lokaler Nachkriegsgeschichte spiegelt und bis heute sein städtebauliches Umfeld prägt.
„Pingusson-Bau“ – ehem. Französische Botschaft im autonomen Saarland
Seit 2011 steht der Abriss der ehemaligen Französischen Botschaft zur Debatte. Vive la Ambassade de France!
Fischerhaus auf der Fischerinsel im Tollensesee
Das im Kern barocke Fachwerkgebäude ist durch den in abgeschiedener Lage begünstigten voranschreitenden Verfall und langen Leerstand akut gefährdet.
Ehemaliges Verstärkeramt in Kochel am See
Das ehemalige Verstärkeramt in Kochel am See (1926–27) steht Neubauplänen der Gemeinde im Weg, die hier Wohnungen errichten will.
„Mutter Ernst“-Haus in Frankfurt am Main
Nach über 80 Jahren muss das Traditionslokal „Mutter Ernst“ schließen und soll abgerissen werden.
Alte Kirche St. Laurentius in Sommerau
Wer hilft der Alten Kirche St. Laurentius mit neuer Kraft?
Gut Gentzrode bei Neuruppin
Das Gut Gentzrode bei Neuruppin, 1857 bis 1880 errichtet, steht seit 1992 leer.
Heil- und Pflegeanstalt („Hupfla“) Erlangen
Der Verlust des historischen Herzstücks der Erlanger Medizingeschichte steht bevor.
Kinetische Skulptur „Licht und Bewegung“
Verfällt ein sensationelles ZERO-Kunstwerk in Kölns Haupteinkaufstraße?
Dammerstock-Siedlung Karlsruhe
Mit der von der Stadt angestrebten Nachverdichtung wird das Bauhaus-Erbe in Karlsruhe gefährdet.
Die „Rote Liste – ein Denkmalgewissen für Deutschland“ geht an den Start
13.12.2019 – Mit dem 9. Dezember 2019 hat der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. sein Projekt „Rote Liste“ gestartet.
Ehemaliger jüdischer Tempel
Es droht der Zusammensturz der Ruine, die seit Jahren ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist.
Kuranlagen Bad Neuenahr
Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat im April 2019 den Abriss des als Denkmalbereich geschützten Ensembles beschlossen.
Stadthalle Bad Godesberg
Die Gesamtanlage ist denkmalgeschützt. Gleichwohl haben sich 2018 Debatten in Bonn entwickelt, die Halle abzureißen.
Friedhof Ohlsdorf
Die Umwidmung von Bestattungs- in öffentliche Parkflächen im Rahmen des städtischen Projekts „Ohlsdorf 2050“ bedroht akut den Einzelbestand dieser Flächen.
Flüggerhaus Hamburg
Seit der Unterschutzstellung des Gebäudes im Jahre 1998 ist eine dramatische Verschlechterung des Bauzustandes zu verzeichnen.
Commerzbank-Hochhaus Hamburg
Seit 2013 steht das 12-geschossige Hochhaus unter Denkmalschutz. Dessenungeachtet wurde im Juni 2017 die Abrissgenehmigung erteilt.