Digitaler Lesezirkel des Fachforums „Kunstgeschichte inklusiv“
Das Fachforum lädt zu einem digitalen Lesezirkel ein. Wir lesen die Einleitung zu Susanne Leebs „Die Kunst der Anderen“.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.11.2021
- Hochschule/Forschung, Kunstgeschichte inklusiv, Global Art History, Kunsttheorie
Infrastructures of Producing, Transporting and Logistics in Transnational Perspective
This workshop is part of the ongoing research project "(Un)Mapping Infrastructures. Transnational Perspectives in Modern and Contemporary Art".
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–28.10.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Kulturpolitik, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Global Art History, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
The Long History of Claims for the Return of Cultural Heritage from Colonial Contexts
Thema der digitalen Tagung ist die oftmals vergessene Vorgeschichte zur aktuellen Diskussion um die Rückgabe von Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–19.11.2021
- Provenienzforschung, Global Art History
Rethinking the Museum
Das Symposium diskutiert die Macht des westlich geprägten Kanons, die Bedeutung von öffentlichen Orten für unsere Gemeinschaft und die Rolle des Museums in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.–08.09.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
MATRIX MODERNE I OSTMODERNE
Die zweitägige internationale Konferenz befasst sich mit Bauen, baubezogener Kunst und Formgestaltung in Ostdeutschland und dem Europa der Nachkriegszeit.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.–02.10.2021
- Denkmalpflege, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Global Art History, Osteuropa
The KHI Amerindian Lecture Series
The lecture series is conceived as a forum to reflect on Indigenous arts/visual cultures and aesthetic practices created on the American continent, past and present.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.09.–16.12.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Global Art History
Kunst und Welt im Übergang. Visionen und Skepsis im Jahr des Mauerbaus 1961
Die Kunstsammlungen Chemnitz veranstalten eine wissenschaftliche Tagung, die sich der künstlerischen Umbruchsituation um das Jahr 1961 widmet.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.09.2021
- Museum, Global Art History, Kunst des 20. Jh.s
Entangling Art Histories
The workshop aims to discuss how Decolonial Theory might nuance, deepen, or broaden resonating transcultural perspectives.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.06.–12.07.2021
- Hochschule/Forschung, Kunstgeschichte inklusiv, Wissenschaftsgeschichte, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Grenzen der Künste im Zeitalter der Digitalisierung
Die anberaumte Tagung widmet sich den Veränderungen der Kunstformen aufgrund des medientechnologischen Fortschritts.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–05.06.2021
- Digitale Kunstgeschichte, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
CfP: 5. Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit einem Abstract für einen 20-minütigen Vortrag in einer der zehn Sektionen zu bewerben.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.–24.06.2022
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Digitale Kunstgeschichte, Provenienzforschung, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Fotografie/Film, Global Art History, Malerei, Kunst der Renaissance, Zeitgenössische Kunst
GEBAUTE ORDNUNG: Räume der Macht
Die Ringvorlesung „Gebaute Ordnung“ wird sich im Sommersemester 2021 mit Räumen der Macht auseinandersetzen .
- Veranstaltungszeitraum
- 19.05.–07.07.2021
- Hochschule/Forschung, Architektur, Global Art History, Italien, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock, Kunst des 20. Jh.s
Afrotropes and Art History’s Global Imagination
This symposium will explore the afrotrope as an intervention into global art historiography.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.04.2021
- Kunstgeschichte inklusiv, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
ruangrupa – Becoming „Lumbung“
Die Studierenden reflektieren über den Stellenwert von Solidarität und Nachhaltigkeit von gemeinschaftsbasierter künstlerischer Arbeit und kuratorischen Kulturen.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–21.08.2021
- Museum, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Louisa Elderton/Klaus Speidel – Schreiben über Kunst als Kunst
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–31.07.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Louisa Elderton/Klaus Speidel – Schreiben über Kunst als Kunst
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–07.08.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Cosmin Costinas/Inti Guerrero – Exhibitionary Communites
Webinar zum Kuratieren als Möglichkeit, verschiedene ästhetische Richtungen und kulturelle Traditionen zu erkunden, zu verstehen und zu aktuellen Diskursen zusammenzustellen.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–14.08.2021
- Kuratieren, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
2 PhD scholarship positions – ERC project LAWHA
Two funded PhD positions are offered in the International PhD Programme in the History of Arts at Ca’Foscari University of Venice.
CfP: Kunst und Welt im Übergang. Visionen und Skepsis im Jahr des Mauerbaus 1961
Die Tagung möchte ausgehend von verschiedenen disziplinären Standpunkten die Reflexion über innovative Ansätze in der Kunst um 1960 befördern.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.09.2021
- Global Art History, Kunsttheorie, Kunst des 20. Jh.s
Junior/Senior Fellowships at CAPAS
We invite applications for up to 10 Junior or Senior Fellowships for the 2021-2022 academic year.
West-Ost / Ost-West. Kunst in und aus Japan
Die Vortragsreihe findet aus Anlass der Einrichtung des „Fellowship of the Kajima Foundation for the Arts at the ZI“ statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.–17.03.2021
- Architektur, Global Art History, Kunst des 20. Jh.s
Studierenden-Workshop & Online-Talk „Wissensort Museum?“
Der Thementag widmet sich gesellschaftlichen Fragen zum Status und zur Zukunft der Museen als Orte des Wissens.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.11.2020
- Museum, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Wissenschaftsgeschichte, Global Art History, Kunsttheorie, Malerei, Zeitgenössische Kunst
Paris | Rennes-Stipendium des DFK Paris
Das Stipendium steht im Zusammenhang mit den Forschungsprojekten des DFK Paris und der Archives de la critique d’art in Rennes.
3 Clark Fellowships
The Research and Academic Program at the Clark Art Institute is welcoming applications for three new fellowships.
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Promotionsstipendium „Alte und Ältere Kunst Afrikas“
Das Kunsthistorische Institut der Freien Universität Berlin verleiht im Jahr 2020 das vierte Promotionsstipendium im Fachgebiet Kunstgeschichte Afrikas.