-
Sind das Forschungsdaten oder kann das weg?
Die Tagung adressiert zentrale Fragen zur Erarbeitung und Nachnutzung von Forschungsdaten der Kunstgeschichte. Sie wird gemeinsam vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte, arthistoricum.net und dem Deutschen Verband für Kunstgeschichte organisiert.
-
Certificate Program Visuelle Kompetenzen
Das Certificate Program bietet eine Einführung in bildwissenschaftliche Zugänge aus Kunstgeschichte, Philosophie, Medienwissenschaft, Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung.
-
International Study Course – Drawings in Theory and Practice
Connoisseurship – Collecting – Curatorial PracticeThe course is designed for doctoral students and early post-doc-researchers which are working in the field of drawings and prints, and are interested in exploring curatorial practices.
-
Museum + Recht 2024. Ankauf, Archivieren & Digitaler Zwilling
Das vierte Symposium der Veranstaltungsreihe “MUSEUM+RECHT” an der Universität für Weiterbildung Krems widmet sich diesen Fragestellungen aus transdisziplinärer Perspektive.
-
Sind das Forschungsdaten oder kann das weg? Forschungsdaten und Digitalstrategien in der Kunstgeschichte
Die Tagung adressiert zentrale Fragen zur Erarbeitung und Nachnutzung von Forschungsdaten der Kunstgeschichte.
-
PhD-scholarship “Flanders in Florence”
You will work fulltime on a dissertation in the field of the history of art and architecture of the early modern period.
-
Eiermann Postdoctoral Fellowship
The Egon Eiermann Fellowship is awarded to postdoctoral researchers in the history and theory of architecture who focus on modern architecture in Europe and related topics.
-
Forschungsstipendien DFK Paris: Natur
Das DFK schreibt zum 01.10.2024 mehrere Forschungsstipendien (24 Monate) zum Jahresthema 2024/26 „Natur“ aus.
-
Stellungnahme zum geplanten Fächerverbund „Kunst, Musik und Werken“ an den Grundschulen in Bayern
25.05.2024 – Der Verband nimmt gegenüber der Bayerischen Kultusministerin Stellung zum geplanten Fächerverbund „Kunst, Musik und Werken“ an den Grundschulen in Bayern.
-
Das Kafkaeske in den Künsten
Wissenschaftliche Tagung zum 100. Todestag Franz Kafkas.
-
Fiktionalität: Material für, Übersetzung von, Reflexion über Wissenschaft
Der Workshop soll die Grenze zwischen Fiktion und Wissenschaft produktiv ausleuchten.
-
Alles im grünen Bereich? Gift- und Gefahrstoffe beim Umgang mit Kulturgut
Im Fokus dieser fachübergreifenden Tagung stehen neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zum Thema Schadstoffe.
-
Neu verflechten! Textile Netzwerke und Perspektiven im musealen und archäologischen Kontext
Die Fachtagung dient dem fachübergreifenden Austausch zu allen Facetten rund um textiles Kulturgut.
-
Provenienz: NRW – Spotlights auf das Sammeln und den regionalen Kunsthandel
Die Ringvorlesung thematisiert die Geschichte und die Zusammenhänge von Provenienzforschung und Kunstmarkt in NRW.
-
Yavarhoussen Fellowship 2024
This grant is open to researchers who are at the beginning of their academic career and who focus on the history of art in Madagascar (19th to 21st century).
-
Stipendium zur Teilnahme an einem Kurs der Internationalen Sommerakademie
Internationale Studierende können sich um ein Stipendium zur Teilnahme an einem Kurs der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg bewerben.
-
History of Perfumery PhD Scholarship
The University of Grenoble Alpes offers doctoral funding for a thesis on the History of Perfumery in Italy (19th century).
-
School of Art History/Art UK Collaborative PhD Scholarship
The School of Art History in collaboration with Art UK is offering a scholarship for doctoral research in digital art history for starting in September 2024.
-
PhD Scholarship in Digital Art History
The School of Art History is offering a scholarship for doctoral research in digital art history and digital-born art for starting in September 2024.
-
Sehnsucht nach Widerspruchsfreiheit. Kultur und Öffentlichkeit
Kommt die größte Gefahr für kritische Diskussionen über den Umgang mit politischen Themen innerhalb des Kulturbetriebs aus dem Kulturbetrieb selbst?
-
Der ArtVenture Club im April:
Künstl(er)i(s)che Intelligenz – Kunst, Kreativität und KIGemeinsam wollen wir die Möglichkeiten ausloten, die KI für uns bereithält, die Herausforderungen diskutieren, die es zu meistern gilt.
-
eikones summer school: Attention in Animal Ethics and Aesthetics
The eikones summer school encompasses a wide range of topics such as empathy, representation, perception, and cultural attitudes towards animals.
-
Bibliotheca Hertziana Predoctoral and Postdoctoral Fellowships
The Bibliotheca Hertziana is offering Predoctoral and Postdoctoral Fellowships for the academic year 2024/25 under the general theme of Art of the Modern Age in a Global Context.
-
CIHA 2024: Matter Materiality
In June 2024, France will host the largest scientific event in art history worldwide.