Ausschreibung Deubner-Preis 2024
27.09.2023 – Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
Deubner-Preis 2024
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
Generalshotel in Schönefeld
Besonders schmerzlich ist, dass die Ursache für den Abbruch – die geplante Errichtung des Regierungsterminals – inzwischen nicht mehr aktuell ist.
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)
04.07.2023 – Der Verband nimmt im Rahmen der Verbändebeteiligung Stellung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft.
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte e.V. trauert um Petra Kipphoff von Huene
07.06.2023 – Wir trauern um unser Ehrenmitglied Petra Kipphoff von Huene, die im Alter von 86 Jahren in Hamburg gestorben ist.
Fachforen auf dem 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte schreibt für den Kongress in Erlangen im März 2024 erneut die Organisation von Fachforen aus.
Wie werden Interessenten meine Kunden? Strategisches Funnel-Marketing für mein Geschäftsmodell
Selbstbewusst selbstständig! Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.06.2023
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Freie Berufe/Selbständigkeit
Selbstbewusst selbstständig! – Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich
Der Fokus unserer Workshops liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
Nepomuk-Brücke in Rech
Angesichts der flächenhaften Vernichtung von Geschichtszeugnissen im Ahrtal ist ihr Abriss nicht hinnehmbar.
37. Deutscher Kongress für Kunstgeschichte 2024
Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind herzlich dazu aufgefordert, ihre Vorschläge für Einzelvorträge für den 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte einzusenden.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.–17.03.2024
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Dt. Kongress für Kunstgeschichte
Call for Papers: 37. Deutscher Kongress für Kunstgeschichte 2024
06.04.2023 – Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind herzlich dazu aufgefordert, ihre Vorschläge für Einzelvorträge für den 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte einzusenden.
Nepomuk-Brücke in Rech auf der Roten Liste
06.04.2023 – Neueintrag in die Rote Liste: Angesichts der flächenhaften Vernichtung von Geschichtszeugnissen im Ahrtal ist der Abriss der Nepomuk-Brücke nicht hinnehmbar.
Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte führen wir eine digitale Tagung durch, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmet.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.03.2023
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte
Heilig Geist in Penzlin und Maria Rosenkranzkönigin in Burg Stargard auf der Roten Liste
01.03.2023 – Neueintrag in die Rote Liste: Zwei katholische Kirchen in der mecklenburgischen Seenplatte stehen vor dem Aus.
Heilig Geist in Penzlin und Maria Rosenkranzkönigin in Burg Stargard
Zwei katholische Kirchen in der mecklenburgischen Seenplatte stehen vor dem Aus.
Meet the Team: Online-Austausch mit dem Vorstand
25.01.2023 – Der auf der Mitgliederversammlung in Stuttgart neu gewählte Vorstand möchte eine Gelegenheit schaffen, sich online mit den Mitgliedern auszutauschen.
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte trauert um Tilmann Breuer
23.01.2023 – Wir trauern um unser Ehrenmitglied Tilmann Breuer. Die Nachricht seines Todes am 7. April 2022 hat uns erst jetzt erreicht.
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte trauert um Antje Middeldorf Kosegarten
10.01.2023 – Wir trauern um unser Ehrenmitglied Antje Middeldorf Kosegarten, die am 25. Dezember 2022 in Göttingen gestorben ist.
Berichte zum Deutschen Kunsthistorikertag 2022
09.01.2023 – Dank der großzügigen Förderung der Gerda Henkel Stiftung konnten für Deutschen Kunsthistorikertag 2022 insgesamt 24 Reisestipendien an Nachwuchswissenschaftler/-innen vergeben werden. Die ersten Berichte über den Kongress wurden nun auf L.I.S.A. – dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung veröffentlicht.
Neue Mitgliedsausweise
20.12.2022 – Zum neue Jahr erhalten alle Mitglieder einen neuen Mitgliedsausweis im neuen Design! Der Versand erfolgt Ende Dezember. Der alte Ausweis ist im Januar 2023 noch gültig!
Ulrich Raulffs Festvortrag zum Nachhören
29.11.2022 – Ulrich Raulffs Festvortrag anlässlich der Eröffnung des Deutschen Kunsthistorikertages 2022 in Stuttgart steht ab sofort zum Nachhören zur Verfügung.
„Rote Listen“ und der Verband auf der Denkmalmesse Leipzig 2022
21.11.2022 – In diesem Jahr ist der Verband im Fachprogramm der Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung denkmal vertreten.
Appell des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte angesichts der Klimaproteste in Museen
02.11.2022 – Der Verband nimmt Stellung zu den Protestaktionen von Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten in Museen.
Vorschlagsliste des Verbandes für die DFG‑Fachkollegienwahl 2023
28.10.2022 – Wir veröffentlichen an dieser Stelle die Kandidierendenliste des Verbandes für die Fachkollegienwahl 2023.