Deubner-Projektpreis 2022
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker verlängert die Bewerbungsfrist für den Deubner-Preis in der Kategorie Projektpreis bis 2. Januar 2022.
Medienkunstfonds
Das Programm Medienkunstfonds fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
Medienkunstfellows
Das Programm Medienkunstfellows fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
CfP: Die Philosophie und ihre Kinder – Zur Emanzipation wissenschaftlicher Disziplinen
Leitthemen des Symposiums sollen Wissenschaftsgeschichte und Interdisziplinarität, i.e. das Verhältnis der Philosophie zu anderen Wissenschaftsbereichen werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–21.11.2021
- Hochschule/Forschung, Bildung, Kunstgeschichte inklusiv, Wissenschaftsgeschichte, Kunsttheorie, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
Ist das Museum noch zu retten?
Welche Chancen bietet der Neustart? Wie können die Museen der Zukunft aussehen?
- Veranstaltungszeitraum
- 14.04.2021
- Museum, Bildung, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren
Zur aktuellen Lage der Museen in der Pandemie
27.11.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. nimmt Stellung zur aktuellen Lage der Museen in der Pandemie.
Studierenden-Workshop & Online-Talk „Wissensort Museum?“
Der Thementag widmet sich gesellschaftlichen Fragen zum Status und zur Zukunft der Museen als Orte des Wissens.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.11.2020
- Museum, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Wissenschaftsgeschichte, Global Art History, Kunsttheorie, Malerei, Zeitgenössische Kunst
UPDATE 2020/2021
UPDATE bietet von Oktober 2020 bis Februar 2021 Vorträge und Seminare für Bildende Künstler/-innen und Kulturmanager/-innen an.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.11.2020–03.02.2021
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Publizieren, Urheberrecht, Zeitgenössische Kunst
Fonds PERSPEKTIVE für zeitgenössische Kunst & Architektur
PERSPEKTIVE richtet sich an punktuelle Projekte in Bildender Kunst und Architektur, die den Austausch und den Dialog zwischen Frankreich und Deutschland fördern.
CAT (Constructive Advanced Thinking)
The aim of the CAT initiative is to foster networks of excellent early-career researchers dedicated to devise new ideas to understand and to tackle current or emerging societal challenges.
Museen und soziale Verantwortung – Werte neu aufgegriffen
Am 17. und 18. September 2020 findet im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine digitale Museumskonferenz organisiert vom Deutsche Museumsbund und dem Network of European Museum Organisations (NEMO) statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–18.09.2020
- Museum, Bildung, Kulturpolitik
CfP: Museen und Hochschulen der Vielfalt
Das digitale Symposium der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden, findet am 26. und 27. November 2020 statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–27.11.2020
- Hochschule/Forschung, Museum, Bildung, Kunstvermittlung
OUTSIDER ART und TRADITION
Das Museum im Lagerhaus begrüsst als Gastgeber zur internationalen Tagung und Generalversammlung der European Outsider Art Association.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.–09.05.2021
- Museum, Bildung, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Kunsttheorie, Malerei
Internationale Sommerschule zum Thema „Räume des Sammelns“
Die Sommerschule verbindet Seminare, Vorträge und Exkursionen mit der Möglichkeit eigenständiger Forschung.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.–21.08.2020
- Hochschule/Forschung, Museum, Bildung
Arbeitskreis Kunstgeschichte und Bildung
Der Arbeitskreis möchte eine Plattform bilden, um die Rolle des Faches in den Kontexten von Schule zu verdeutlichen.
Weiterbildungsmaster „Kulturelle Bildung an Schulen“
Die Universität Marburg bietet jeweils zum Wintersemester berufsbegleitend eine akademische Weiterbildung zu kultureller Bildung an Schulen an.
- Veranstaltungszeitraum
- alle zwei Jahre, jeweils zum Wintersemester
- Hochschule/Forschung, Bildung