-
CfP: Neue Tendenzen der Italienforschung zu Mittelalter und Renaissance
Ziel des Workshops ist es, jüngere Ansätze der Italienforschung kritisch zu würdigen und ein Forum intensiven Austausches zu schaffen.
-
Der internationale Palladianismus. Vorbild für die Architektur Mittel- und Nord-Europas
Online-Tagung am 5. und 6. Juli 2021 veranstaltet vom Istituto italiano di Cultura Monaco und vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München.
-
(Im)material Michelangelo
Toward a Visual Historiography of Sculpture – Between Reproduction and Art-Historical Enquiry.
-
Picturing Poetic Imagery
The event aims at a preliminary exploration of the visual cultures that were associated with the poetic tropes of metaphor and simile in early modern Italy.
-
Barocke Deckenmalerei in Bürgerhäusern
Die Tagung zu Deckenmalereien findet in Augsburg statt. Verfolgt werden kann die Veranstaltung über Zoom.
-
GEBAUTE ORDNUNG: Räume der Macht
Die Ringvorlesung „Gebaute Ordnung“ wird sich im Sommersemester 2021 mit Räumen der Macht auseinandersetzen .
-
Venetian Disegno: New Frontiers
This digital conference brings together some of the most novel research in this field in order to establish a new frontier.
-
2 PhD scholarship positions – ERC project LAWHA
Two funded PhD positions are offered in the International PhD Programme in the History of Arts at Ca’Foscari University of Venice.
-
Individualstipendien der Landesgraduiertenförderung am KHI Florenz
Aus Mitteln der Landesgraduiertenförderung stehen zwei Stipendien für Promotionsvorhaben zur Verfügung.
-
Interrupted Architectures
This workshop aims to draw attention to the unfinished works of high and late Middle Ages in Europe.
-
Kunst und Diplomatie. Habsburgische Netzwerke und das Kunstsammeln in Europa
Internationale Tagung des Instituts für Kunstgeschichte, Universität Wien.
-
CfP: Summer School „Cultures of Science and Art in Rome“
In this Summer School we will discuss and research the connections between science and art in Rome from 1400–1900.
-
48. Basler Renaissancekolloquium: Die Renaissance – eine Begriffsdiskussion
Das Kolloquium bietet als überregional ausgerichtetes Diskussionsforum Gelegenheit zum interdisziplinären Gespräch.
-
CfP: Re-Conceiving an Ancient Wonder. The Afterlife of the Mausoleum of Halicarnassus, 1500–1850
The international workshop will be held at RWTH Aachen University on 24–26 June 2021.
-
Raphael in Reproductions – Global Perspectives
The conference „Raphael in Reproductions“ is intended to explore the reception of Raphaels œuvre in a global context.
-
Engaging Margins: Framing imagery as embodiment of cognitive processes
The conference aims to assess to what extent images placed in the margins of a main literary or visual work could reflect, encourage or interact with cognitive processes.
-
The Age and the Culture of Baroque Fellowships 2020
Fondazione 1563 has launched a competition for five Fellowship grants for advanced studies on the Age and the Culture of Baroque.
-
Premio Palazzo Barbarigo 2023
Der Verein der Freunde und Förderer des Dt. Studienzentrums in Venedig lobt alle zwei Jahre einen Preis für besondere wissenschaftliche Leistungen aus.
-
2 Predoctoral Fellowships „Visualizing Science in Media Revolutions“
For the Research Group "Visualizing Science in Media Revolutions" the Bibliotheca Hertziana seeks to appoint 2 Predoctoral Fellowships (1-year appointment each).
-
Studienkurs des Kunsthistorischen Instituts in Florenz 2020
Der diesjährige Studienkurs möchte dazu beitragen, die Genueser See- und Handelsrepublik in ihren ästhetischen, räumlichen und politischen Ordnungen näher zu erschließen.
-
Forum Kunstgeschichte Italiens 2021: „Mobilität. Personen, Objekte, Ideen“
Italienforscher und -forscherinnen sind dazu eingeladen, sich über aktuelle Forschungsfragen auszutauschen.
-
Hans‐Janssen‐Preis 2020
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen lädt zu Bewerbungen um den Hans-Janssen-Preis 2020 ein.
-
7 „Fondazione di Venezia“ residential scholarships
The Vittore Branca International Center for the Study of Italian Culture offers 7 residential scholarships to PhDs and post-doc students.
-
Unfertige Architekturen: Unvollendete Bauwerke des Mittelalters zwischen Scheitern und Offenheit (11.–14. Jahrhundert)
Der Workshop an der Bibliotheca Hertziana untersucht das Phänomen der unvollendeten Bauwerke und Bauruinen des späten Mittelalters.