-
Residential Scholarship: 20th-century glass-making art in Venice
The Fondazione Giorgio Cini offers 1 six-month residential scholarship for the purpose of studying 20th-century glass-making art in Venice.
-
Works in Process. Dimensions of Becoming within the Arts
The interdisciplinary conference will build on themes of becoming within the processual for the arts.
-
Visionen und Wirklichkeit. Kunst für die Olympischen Spiele in München 1972
Fachvorträge vermitteln Hintergründe und neue Einsichten über die Rolle der Kunst für die interessierte Öffentlichkeit und stoßen zugleich einen wissenschaftlichen Fachaustausch an.
-
Warburgs Passage
Warburgs Passage ist uns Anlass, darüber nachzudenken, wie wir uns schöpferische Prozesse vorstellen können. Welcher Räume, Zeiten, Aufmerksamkeiten sie bedürfen.
-
Spring School „Kirche und Kulturerbe“
Die Summer School richtet sich an Studierende, die ausloten möchten, ob und wie sich das denkmalgeschützte Gemeindezentrum Mümmelmannsberg künftig nutzen und erhalten lässt
-
Brüder-Grimm-Platz in Kassel
Die geplante Neugestaltung mit einem Kiefernrondell bedroht dieses historische Erbe Kasseler Stadtbau-, Architektur- und Kulturgeschichte.
-
CfP: Historical Fictions Research Network Online Conference
For the 2023 conference, HFRN seeks to engage in scholarly discussions on the significance and function of Values in historical fictions.
-
Bauhaus-Fellowships
Mit den Bauhaus-Fellowships fördert die Klassik Stiftung Weimar herausragende kreative Projekte u. a. in den Bereichen kuratorische Praxis und kulturelle Vermittlung.
-
Kunst in der Kommune – Über die Gleichzeitigkeit von Innovation und Kontinuität der Kunstpolitik nach 1945
Die interdisziplinär angelegte Tagung fragt nach der Gleichzeitigkeit von Innovation und Kontinuität in der kommunalen Kunstpolitik in der westdeutschen Nachkriegszeit.
-
Promotionsstipendium der Wüstenrot Stiftung
Die Wüstenrot Stiftung vergibt ein Promotionsstipendium für Forschungsvorhaben zu Architektur und Städtebau im 20./21. Jh., Denkmalpflege, Denkmalvermittlung.
-
Kunst und Freiheit. Unter Druck
Das Symposium schaut auf den demokratischen Neubeginn der Bundesrepublik Deutschland zurück und schlägt zugleich eine Brücke ins Jetzt.
-
Postdoc-Stipendium DFK Paris / Casa de Velázquez / MIAS
Das DFK Paris, die Casa de Velázquez und das Madrider Institut für Höhere Studien (MIAS) schreiben einen Forschungsaufenthalt von sechs Monaten aus.
-
The Automated Condition. Manifestations and Narratives in Art, Literature and Culture
Interdisciplinary Graduate Conference at the Department of German, Princeton University in collaboration with the Center for Cultural Studies, University of Graz.
-
Stadt Park Umwelt – urbane Konzepte im 20. Jahrhundert
Die Vortragsreihe spricht Themen zu Landschaft und Umwelt, zu Spiel- und Sportstätten und zur Landschaftsarchitektur des Olympiaparks an.
-
Bibliothèque Kandinsky Summer University 2022
The Bibliothèque Kandinsky's Summer University is a research program that focuses on modern and contemporary art primary sources.
-
Rudolf Wacker Symposium
Sie erwartet ein ganztägiges Programm mit sechs Vorträgen zu dem österreichischen Maler Rudolf Wacker, seiner Zeit und seinem Oeuvre.
-
CFP: International Summer School 2022 “The Ecological Imperative”
The Summer School offers doctoral and postdoctoral scholars a unique opportunity to contribute to a broader discussion with their own research and ideas.
-
Kunst des Informel – Bilanz und Perspektiven der Forschung
Die Forschungsstelle möchte die Möglichkeit zum wechselseitigen Austausch, zur Präsentation und Diskussion aktueller Projekte und zur Bilanzierung der Informel-Forschung bieten.
-
Thresholds: Contexts of Rupture, Change and Adaptation
Join us for the UCD Humanities Institute's annual PhD conference. This year's event will focus on the symbolic vehicle of the threshold.
-
CfP: Denkmäler und Kulturerbe des 19. bis 21. Jh.s (Europa–Lateinamerika)
Das Seminar widmet sich Spuren und Darstellungen der Vergangenheit: Denkmäler und Kulturerbe des 19. bis 21. Jahrhunderts.
-
What is Proprioceptive Art?
We want to debate a radical question: Could there be works of art that are either primarily or predominantly proprioceptive in nature?
-
Denkmal Postmoderne
Die Tagung beschäftigt sich mit dem Erbe der postmodernen Architektur und des postmodernen Städtebaus der 1970er bis 1990er Jahre.
-
Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
-
Stern Cooperation Project (SCP) Conference
Abschlusstagung des Stern Cooperation Project (SCP), das von 2018 bis 2022 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte angesiedelt war.