-
Maske/Maskierung. Überformungen zum Heroischen
Ziel des interdisziplinären Studientages ist es, die vielfältigen Aspekte des Konzepts Maske/Maskierung zu reflektieren.
-
99. Kunsthistorischer Studierendenkongress
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept „Bildproteste“ in der Kunstwissenschaft soll in den Fokus des 99. KSK gerückt werden.
-
CFP: Kunstfiguren
Die Tagung macht sich zur Aufgabe, die ästhetischen Strategien und performativen Praktiken von künstlerisch gestalteten Identitäten zu diskutieren.
-
Medienkunstfonds & Medienkunstfellows
Die neuen Programme fördern ab 2021 kooperative Projekte der Medienkunst & digitalen Kultur von Institutionen und freien Initiativen in NRW.
-
Fellowship Schenkung Sammlung Hoffmann
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben zum 2. Mal das dreimonatige Fellowship Schenkung Sammlung Hoffmann.
-
TANZ IN BILDERN. Plurale Konstellationen der Fotografie
Die Tagung widmet sich diesen pluralen Konstellationen der Tanzfotografie im Hinblick auf Wechselverhältnisse von Bild und Bewegung.
-
Terra Foundation Fellowship in American Photography 2021/22
The fellowship gives the opportunity to conduct photo-historical research into American photography in the Rijksmuseum collection.
-
Farbreproduktion im 19. und 20. Jahrhundert
Die Tagung sucht die vernachlässigte Geschichte der Farbreproduktion in den Fokus zu rücken.
-
Requisiten – Die Inszenierung von Objekten auf der ‚Bühne der Kunst‘
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
-
CfP: Männlichkeits- und Weiblichkeitsbilder in der Kunst des Nationalsozialismus
Die Tagung möchte die Bedeutung von Geschlechterbildern im „Dritten Reich“ aus vielfältigen thematischen und methodischen Perspektiven in den Blick nehmen.
-
Return to Sender. Utopien und Grenzen zirkulierender Bilder
Das Symposium thematisiert die Anfänge der zirkulierenden Bilder bis hin zu ihren zeitgenössischen Erscheinungsformen in den sozialen Medien.
-
VANITAS und GESELLSCHAFT
Im Fokus der Tagung steht die Virulenz eines ursprünglich christlichen und in der Frühen Neuzeit wirkmächtigen Konzeptes in Popkultur, Literatur, Musik und bildender Kunst.
-
Medienkompetenz vermitteln und Bilder bewusst einsetzen
Die Fortbildung hat das Ziel, Fotografien als Kommunikationsmedium (besser) verstehen zu lernen, sie kritisch einzusetzen und die (eigene) Medienkompetenz zu erweitern.
-
Photobook Africa. Tracing Stories and Imagery
Konferenz und Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte.