-
CfP: Historical Fictions Research Network Online Conference
The focus of the conference of the Historical Fictions Research Network is the way we construct history, the narratives and fictions people assemble and how.
-
Un/Sichtbarkeit. Die polnische Kunst(geschichte) und Deutschland
Die Ausstellung „Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900“ ist Ausgangspunkt und Resonanzraum einer Tagung.
-
Lucas Cranach. Kunst im Dienste des Hofes
Begleitend zur Ausstellung „Lucas Cranach. Kunst im Dienste des Hofes“ findet eine Online-Vortragsreihe mit anschließender Diskussion statt.
-
Temporality and Material Culture under Socialism
This conference focuses on the relationship between temporality and material culture in 20th-century socialist regimes in different geographical contexts.
-
Künstlerpaare der Moderne. Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann im Diskurs
Ausgehend von der aufgearbeiteten Korrespondenz des Künstlerpaares Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann greif das Symposium die Thematik der Künstlerehe im 20. Jh. auf.
-
Salzburger Inzenierungen. Vom Werden einer Musikstadt
Die Tagung wird mit ihrer Konzentration auf die Aufführung von Singspielen, Opern, Musiktheater und Ballett einen Beitrag zur Geschichte musiktheatralischer Inszenierung in Salzburg seit dem beginnenden 17. Jh. leisten.
-
CfP: 5. Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit einem Abstract für einen 20-minütigen Vortrag in einer der zehn Sektionen zu bewerben.
-
CfP: Produktive Bildstörung
Ziel des Festivals ist es, im Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft neue Perspektiven sowohl auf das Werk Sigmar Polkes als auch auf die heutige Kunstproduktion zu eröffnen.
-
Picturing Poetic Imagery
The event aims at a preliminary exploration of the visual cultures that were associated with the poetic tropes of metaphor and simile in early modern Italy.
-
Figurationen und Personifikationen des Nationalen im frühneuzeitlichen Europa
Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung kultureller und künstlerischer Praktiken und Medien für die Konstitution nationaler Identitäten.
-
CfP: Networks and Practices of Connoisseurship in the Global Eighteenth Century
The eighteenth century was the age of the connoisseur, the disciplined interpreter and assessor of artworks.
-
Barocke Deckenmalerei in Bürgerhäusern
Die Tagung zu Deckenmalereien findet in Augsburg statt. Verfolgt werden kann die Veranstaltung über Zoom.
-
Vanitas als Wiederholung
Die Online-Tagung wird sich auf die Engführung einer seit längerem in den Künsten offensiv praktizierten, aber unterschiedlich diskutierten Wiederholung konzentrieren.
-
#Dürer550
Das Germanische Nationalmuseum lädt am 21. Mai zu einen digitalen Dürer-Gesprächs-Marathon.
-
Zwischen Figur und Grund: Sehen in der Vormoderne
Die Tagung möchte diese Leitbegriffe hinsichtlich der Bildkulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit kritisch reflektieren und erweitern.
-
Venetian Disegno: New Frontiers
This digital conference brings together some of the most novel research in this field in order to establish a new frontier.
-
Maske/Maskierung. Überformungen zum Heroischen
Ziel des interdisziplinären Studientages ist es, die vielfältigen Aspekte des Konzepts Maske/Maskierung zu reflektieren.
-
CfP: Das mittelalterliche Rabab
Seit 2019 werden an der Hochschule der Künste Bern die Streichinstrumente Rabab und Rebec und ihre Bildquellen erforscht.
-
CfP: Liebes-Künste / Artes amatoria
Die Tagung nähert sich dem Phänomen der höfischen Liebe vorwiegend unter kunsthistorischem Blickwinkel.
-
(L)imitation: Boundaries of Mimesis
Die Abschlusskonferenz des IDK MIMESIS (LMU München) wirft die Frage nach möglichen Grenzen mimetischen Potenzials auf.
-
99. Kunsthistorischer Studierendenkongress
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept „Bildproteste“ in der Kunstwissenschaft soll in den Fokus des 99. KSK gerückt werden.
-
Nolde und der Norden
Das Symposium dient zur Vorbereitung des Katalogs und der Ausstellung Nolde und der Norden.
-
Display and Displacement in Medieval Art and Architecture
The Courtauld’s 26th Annual Medieval Postgraduate Colloquium has invited speakers from various academic fields.
-
Die Münchener Residenz in der Renaissance
Der Studientag befasst sich mit laufenden Forschungen zur Münchener Residenz in der Renaissance.