Petra Kipphoff-Preis für jungen Kunstjournalismus
Der Petra Kipphoff-Preis zeichnet besonders qualitätvolles Schreiben über Kunst und Kultur im Bereich Kunstjournalismus aus.
Reisestipendien zur Kunstmesse TEFAF in Maastricht
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder schreibt fünf Kurator/-innen-Reisestipendien zur Kunstmesse TEFAF in Maastricht aus.
Forschungsstipendien der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Die HAB bietet zwei Stipendienformate für promovierte Bewerber und Bewerberinnen an.
Promotionsstipendien am GCSC
Zum 1. Oktober 2025 vergibt das GCSC für jeweils bis zu drei Jahre bis zu 6 eigene Promotionsstipendien.
Volkswagen Group Fellowship 2025
Mit dem Volkswagen Group Fellowship werden Kunstvermittler/-innen sowie innovative Ansätze für die Vermittlung zeitgenössischer Kunst gefördert.
Kuratorisches Stipendium
Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste vergibt ein 10-monatiges kuratorisches Stipendium für freischaffende Kuratorinnen/Kuratoren, die in Berlin wohnhaft sind.
DFK-Stipendien für Studierende im Master
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris vergibt für das Sommersemester 2025 erneut Stipendien für Studierende im Master mit einer Laufzeit von zwei bis drei Monaten.
Fritz-Winter-Stipendium
Die Fritz-Winter-Stiftung an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen vergibt für das Jahr 2025 ein Forschungsstipendium.
Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär
Die zweisemestrige Weiterbildung integriert materialtechnologische, kunst- und kulturhistorische wie rechtliche Fragestellungen zum Umgang mit Kulturgütern.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.01.–15.09.2025
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Kunstmarkt, Provenienzforschung
Hochwacht-Stipendium zu bauhistorischer Forschung
Jeweils für die Sommermonate von Mai bis Oktober wird ein Wohn- und Arbeitsstipendium zu bauhistorischer Forschung in der Esslinger Hochwacht ausgelobt.
Stipendienprogramm „Museumskurator*innen für Fotografie“
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung lädt ein, sich an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Ausbildung und Berufseinstieg um eine Förderung zu bewerben.
Quo vadis, Universität? Gefahren und Visionen für die Zukunft einer unabdingbaren Institution
Die Tagung verbindet eine kritische Bestandsaufnahme der Stärken der Universität sowie ihrer Gefährdungen mit Überlegungen, wie der zunehmenden Einengung der Freiheit von Forschung und Lehre entgegengewirkt werden kann.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.–09.11.2024
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Kulturpolitik, Wissenschaftsgeschichte
Kurzfilm: 37. Deutscher Kongress für Kunstgeschichte
24.09.2024 – Eine Gruppe von Master-Studierenden der Universität Freiburg hat einen Kurzfilm veröffentlicht, der aus ihrer Sicht Einblicke in die Tage des Kongresses in Erlangen ermöglicht.
8 Promotionsstipendien im Integrated Track
Zum 1. April 2025 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne 8 Promotionsstipendien im Integrated Track aus.
Promotionsstipendien im GK „Imaginamics: Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens“
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind ab dem 01.01.2025 im Graduiertenkolleg „Imaginamics: Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens“ sechs Promotionsstipendien zu vergeben.
Graduiertenkolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“
Ab sofort stehen erneut Plätze für das Trinationale Promotionskolleg an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung.
- Veranstaltungszeitraum
- jeweils zum Wintersemester
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Frankreich, Italien
Smithsonian American Art Museum Fellowship Program
Scholars from any discipline who are researching topics relating to U.S. art, craft, and visual culture are encouraged to apply.
Berufs-Bilder Nr. 2: Kunstvermittlung – Der ArtVenture Club im September
Im ArtVenture Club im September geben Expertinnen aus verschiedenen Bereichen der Kunstvermittlung Auskunft über diesen Tätigkeitsbereich.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.09.2024
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kunstvermittlung
Volontärspreis Y des Jungen Freundeskreises der Kulturstiftung der Länder
Der Junge Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder vergibt seinen Volontärspreis Y für ein eigenes innovatives Projekt.
Austausch über die Situation der universitären Kunstgeschichtslehre
Herzlich sind alle Lehrende und Studierende eingeladen zu einem ersten Online-Treffen über die Situation der universitären Kunstgeschichtslehre.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.11.2024
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Bildung
1. Netzwerktreffen „Situation der universitären Kunstgeschichtslehre“
Der Verbandsvorstand lädt ein zu einem Austausch über die Situation der universitären Kunstgeschichtslehre.
Getty Library Research Grants
Getty Library Research Grants provide partial, short-term support for researchers requiring the use of specific collections housed in the Getty Research Institute.
Anschubstipendien „Maritime Transfers“
Das TRANSMARE-Institut fördert Promotions- und Projektvorhaben, die sich mit dem maritimen Raum oder in diesen agierenden Personen beschäftigen
Herzog-Ernst-Stipendien
Mit den Stipendien wird die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Beständen der Bibliothek und den historischen Sammlungen des Verlages Justus Perthes Gotha gefördert.