Der ArtVenture Club im April:
Künstl(er)i(s)che Intelligenz – Kunst, Kreativität und KIGemeinsam wollen wir die Möglichkeiten ausloten, die KI für uns bereithält, die Herausforderungen diskutieren, die es zu meistern gilt.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.04.2024
- Hochschule/Forschung, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Publizieren, Urheberrecht, Design, Ikonografie, Malerei, Zeitgenössische Kunst
Verleihung des Deubner-Preises 2024
12.03.2024 – Wir freuen uns, morgen im Rahmen der feierlichen Eröffnung des 37. Deutschen Kongresses für Kunstgeschichte den Deubner-Preis 2024 verleihen zu können.
Was ihr wollt! Das eigene (Nicht-)Publikum kennenlernen
Ein Seminar über Konzepte, Inhalte und Formen für ein Museum als Erfahrungs- und Begegnungsort.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–29.10.2024
- Museum, Bildung, Kunstvermittlung
Das offene Museum
Ein Seminar über Konzepte, Inhalte und Formen für ein Museum als Erfahrungs- und Begegnungsort.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–07.07.2024
- Museum, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren
Basiswissen Museumspädagogik
Ein Seminar der Reihe »Standards für Museen« über Grundlagen, Handlungsfelder, Methoden und Ziele kultureller Bildung im Museum.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–18.06.2024
- Museum, Bildung, Kunstvermittlung
Bilder zum Sprechen bringen: Deskriptive Kulturvermittlung
Ein Seminar zum Thema Telefonführungen gestalten für Menschen mit und ohne Behinderung.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.–23.03.2024
- Museum, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung
ArtVenture Club im Februar: Offenbarung und Enthüllung – Fotografie heute
Bei unserer Veranstaltung im Februar widmen wir uns zum ersten Mal diesem wichtigen Medium. Dafür freuen wir uns auf die Künstlerin und Kunstvermittlerin Sonja Allgaier aus München.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.02.2024
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Fotografie/Film, Ikonografie, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Chatte, tanze, chille, lache! Freizeit und Freiwilligkeit im Museum
Die Tagung richtet sich an alle Interessierten, darunter Fachleute auf dem Gebiet der Inklusion, der Museumswelt sowie der Kunst- und Kulturvermittlung.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–12.04.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Bildung, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung
Social Media Advertisement. Mehr Besucher:innen begeistern!
In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden, bezahlte Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken zu schalten, um die richtigen Menschen mit den richtigen Botschaften zu erreichen.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.02.2024
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
ArtVenture Club im Januar: Auf zu den Sternen!
- Veranstaltungszeitraum
- 16.01.2024
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstvermittlung, Ikonografie, Malerei, Kunst des 19. Jh.s
Sprache im Museum
Berufsbegleitende Weiterbildung für Ausstellungsmacher/-innen und Personen, die in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.01.–08.03.2024
- Museum, Bildung, Kunstvermittlung
Fellowship DAS WEISSE HAUS
kültüř gemma! vergibt ein 6-monatiges Fellowship in der Kunstinstitution DAS WEISSE HAUS.
Vermittlung heute. Museumsvermittlung zwischen Inklusion, Partizipation und Teilhabe
Die Tagung bietet einen hohen Praxisbezug und eine Plattform der kurzen Wege.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.03.2024
- Museum, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren
Texte für die Kunstvermittlung schreiben
Ziel des praxisorientierten Peer-to-Peer Workshops ist die Vertiefung der Fähigkeit, einem breiten Publikum in einem prägnanten Text ein Kunstwerk allgemeinverständlich nahezubringen.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.12.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstvermittlung
Einsatz von KI im Kulturmarketing. Zwischen Vision und Daily Business
In diesem Online-Seminar werden anhand der Bereiche „Prognose“ und „Generative KI“ praxisnah Fallbeispiele präsentiert, die das Kulturmarketing sowohl effektiver als auch effizienter gestalten können.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.12.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
Digitale Barrierefreiheit. Angebote für verschiedene Zielgruppen gestalten
Das Seminar thematisiert Grundlagen zur barrierefreien (Um-)Gestaltung digitaler Angebote wie Websites oder Apps und vermittelt Knowhow zur barrierefreien Pflege der digitalen Angebote.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.12.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren
Vision und Roadmap. Digitale Projekte agil aufsetzen und managen
Das Online-Seminar vermittelt effektive Methoden aus der agilen Projektsteuerung und Software-Entwicklung.
- Veranstaltungszeitraum
- 08.12.2023
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
Erzähl mir mehr! Storytelling für den digitalen Raum
Das Online-Seminar führt in Konzepte des Storytellings ein, die besonders auf die Digitalität zugeschnitten sind.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Das Digitale Publikum. Wer, wie, was …?
In diesem Online-Workshop führen wir ein, wer das digitale Publikum ist, was es braucht und wieso der Ort die größte Barriere in der Kunst- und Kulturvermittlung ist.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.11.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
Culture to go. Live-Online-Führungen und -Veranstaltungen planen und durchführen
Im Online-Seminar analysieren wir die besonderen Herausforderungen von Live-Online-Veranstaltungen im Unterschied zu den herkömmlichen Vermittlungsangeboten und zeigen konkrete Lösungen auf.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Das Publikum ist mein Kunde. Zur Psychologie von Motiven und Bedarf
Vor dem Hintergrund der Einflüsse auf das „Kulturpublikum“ der Gegenwart werden psychologische Mechanismen von Motiv- und Bedarfsbildung untersucht und erläutert.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.11.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
ArtVenture Club im November: Kunst & Punsch (Kunst & Cocktails No. 2)
Rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit setzen wir im November unsere Reihe "Kunst & Cocktail" fort.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.11.2023
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kunstvermittlung, Malerei, Skandinavien
Roundtable digital / #WissKomm – Kommunizieren in der Kunstgeschichte
In der Online-Reihe wollen wir ergebnisoffen Möglichkeiten und Risiken sowie Chancen und Herausforderungen des Transformationsprozesses der Wissenschaftskommunikation erörtern und sondieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.12.2023–06.02.2024
- Hochschule/Forschung, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren, Publizieren
Kultur – Vermittlung – Digital. Bildungsangebote für die digitale Gesellschaft gestalten
Das Online-Seminar gibt einen ersten Überblick und macht Lust auf die Vermittlungsarbeit in einer Kultur der Digitalität.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.11.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung