Covergences and Divergences – Modernism beyond East and West
Die internationale Konferenz betrachtet, reflektiert und diskutiert die Geschichte der Architektur der Moderne und nimmt dabei speziell die Lage in Mittel- und Osteuropa in den Fokus.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–18.11.2023
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Osteuropa, Kunst des 20. Jh.s
Materialien in der Denkmalpflege: Baustoffe der 1960er-Jahre
Online-Fortbildung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege in der Reihe "Import/Export"
- Veranstaltungszeitraum
- 06.12.2023
- Denkmalpflege
Kanban & User Stories. Effektive Projektsteuerung und gute Kommunikation mit IT und Dienstleistern
Das Online-Seminar lernen Sie Methoden aus der agilen Produktentwicklung kennen.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.11.2023
- Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement
Abschluss gemeistert? Wege nach dem Master
Einladung zur virtuellen Tea Time: Bei unserem Online-Treffen haben Sie die Möglichkeit, sich genauere Vorstellungen von den diversen „Einstiegen“ (samt Fallstricken) in die jeweiligen Berufsfelder zu machen.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.12.2023
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs
Abschluss gemeistert? Wege nach dem Master
Der Verbandsvorstand lädt ein zur virtuellen Tea Time, in der wir uns mit diversen „Einstiegen“ (samt Fallstricken) in kunsthistorische Berufsfelder beschäftigen.
Spring School „Kirche und Kulturerbe“
Die Spring School nähert sich dem Wandel religiöser Räume von zwei Seiten.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–10.03.2024
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
CfP: VII. Forum Kunst des Mittelalters – Licht: Kunst, Metaphysik und Naturwissenschaft im Mittelalter
Das VII. Forum Kunst des Mittelalters in Jena lädt zu mediävistischen Forschungsbeiträgen und Diskussionen ein, die das Thema „Licht“ in den Mittelpunkt stellen.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–28.09.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Grafik/Buchmalerei, Ikonografie, Kunsttheorie, Malerei, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters
Ausschreibung Deubner-Preis 2024
27.09.2023 – Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
11. Restauratorentag „SPUREN suchen. GESCHICHTE(N) finden – Wissenschaften am Kulturgut“
Die Tagung wird sich mit den facettenreichen Veränderungen, denen Kunst und Kulturgüter aus allen Jahrhunderten beabsichtigt oder unbeabsichtigt unterworfen sind, beschäftigen.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–04.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Restaurierung
Kosmos Schloss Erbach: Sammeln als fürstliche Passion
Die Fachtagung nimmt erstmals die einzigartige Symbiose von Kulturschätzen, authentischen Raumschöpfungen und Archivalien als eine Gesamtheit in den Blick.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.–11.10.2023
- Museum, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Gartenkunst, Ikonografie, Malerei, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s
State of the Art: Zustand und Perspektiven baubezogener Kunst aus der DDR im Land Brandenburg
Die Tagung in Eisenhüttenstadt versucht eine Zwischenbilanz und einen Blick nach vorn: Welche Chance bietet die Ressource baubezogene Kunst für die Zukunft?
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–13.10.2023
- Museum, Denkmalpflege, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Restaurierung, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Design, Ikonografie, Kunsttheorie, Malerei, Kunst des 20. Jh.s
Sammlungen in Bewegung – Chancen und Herausforderungen von analogen und digitalen Umzügen
Die Tagung beleuchtet unterschiedliche Perspektiven von analogen und digitalen Umzügen – stets verbunden mit der Frage, welche Chancen und Herausforderungen solche Bewegungen für Museen und Sammlungen darstellen.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–07.10.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren, Provenienzforschung, Restaurierung, Wissenschaftsgeschichte
Kulturgutschutz als Aufgabe von Denkmalpflege und Museen
Die Fortbildung behandelt den Kulturgutschutz in der allgemeinen Praxis inkl. rechtlicher Dimensionen, Provenienzforschung, Human Remains sowie Evaluation und Umsetzungen zur Sicherung von Kulturgut.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.09.2023
- Museum, Denkmalpflege, Provenienzforschung
Convergences and Divergences – Modernism beyond East and West
The Organizers of the conference call for contributions that critically rethink and analyze the history of European modern architecture with reference to Central and Eastern Europe.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–18.11.2023
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Bildung, Kulturpolitik, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Global Art History, Osteuropa
Wilsnack in Europa – Bau und Nutzung der Pilgerkirche zwischen gestern und morgen
Im Rahmen der Tagung werden neue Erkenntnisse zur Architektur und Ausstattungsgeschichte vorgestellt und über zukünftige Nutzungen des Baus diskutiert.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.–23.09.2023
- Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Bildhauerei, Ikonografie, Malerei, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock
Lehmbau im internationalen Kontext
Erfahrungsberichte aus der Kulturerbeerhaltung und Entwicklungszusammenarbeit – für Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger, Restauratoren, Mitarbeiter von Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.04.2024
- Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur
Historischer Massivlehmbau – Konstruktion, Schäden, Sanierung, Modernisierung
Das Seminar vermittelt kompakt das Wissen zum Umgang mit dem in Deutschland umfangreichen Bestand an historischen Massivlehmbauten – für Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger, Bauverwaltung.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.04.2024
- Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur
Lehmbau für Architekten und Ingenieure
Das Seminar vermittelt aktuelles Planungswissen für den Lehmbau in Sanierung und Neubau – für Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger, Bauverwaltung, Wohnungsgesellschaften.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.04.2024
- Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur
CfP: Neu verflechten! Textile Netzwerke und Perspektiven im musealen und archäologischen Kontext
Wir suchen, auch in den angrenzenden Fachdisziplinen, nach aktuellen Impulsen, Gemeinsamkeiten, Schwierigkeiten, Herausforderungen, und hoffen auf neue Verknüpfungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–29.06.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Nachwuchs, Kuratieren, Restaurierung
Generalshotel in Schönefeld auf der Roten Liste
07.07.2023 – Neueintrag in die Rote Liste: Besonders schmerzlich ist, dass die Ursache für den Abbruch – die geplante Errichtung des Regierungsterminals – inzwischen nicht mehr aktuell ist.
Generalshotel in Schönefeld
Besonders schmerzlich ist, dass die Ursache für den Abbruch – die geplante Errichtung des Regierungsterminals – inzwischen nicht mehr aktuell ist.
Online-Fundraising für Kulturprojekte
Dieses Online-Seminar gibt einen Überblick über das Online-Fundraising, was damit möglich ist, aber auch welche Herausforderungen damit nicht gelöst werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.09.2023
- Museum, Denkmalpflege, Kulturmanagement
„Kirchen für neue Städte“. Religiöses Bauen der Spätmoderne
Ein Studientag veranstaltet von der AG Kirche und Kulturerbe an der Universität Greifswald in Kooperation mit dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.–08.09.2023
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Update: „Hupfla“ Erlangen auf der Roten Liste
23.06.2023 – Update des Eintrags der Heil- und Pflegeanstalt („Hupfla“) Erlangen in die Rote Liste: Der Teilabbruch ist inzwischen in vollem Gang.