-
Basiswissen Museumspädagogik
Ein Seminar der Reihe »Standards für Museen« über Grundlagen, Handlungsfelder, Methoden und Ziele kultureller Bildung im Museum.
-
Sammlungskonzepte: Entwicklungsperspektiven für Museumssammlungen
Seminar der Reihe »Standards für Museen«: Die Erarbeitung des Sammlungskonzeptes hilft dabei, das Profil der Sammlung zu schärfen.
-
Grundlagen der Provenienzforschung
Ein Seminar der Reihe »Standards für Museen« zu Grundlagen der Recherche und angewandten Methoden der Herkunftsfeststellung.
-
Bilder zum Sprechen bringen: Deskriptive Kulturvermittlung
Ein Seminar zum Thema Telefonführungen gestalten für Menschen mit und ohne Behinderung.
-
5 Reisestipendien zur Art Basel
Der Junge Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder schreibt fünf Reisestipendien zum Besuch der Art Basel für Volontärinnen und Volontäre in deutschen Museen aus.
-
Curatorial Research Stays
The Bibliotheca Hertziana offers Curatorial Research Stays with a duration of three months to museum curators for projects on Italian art history.
-
Workshop „Touched/Retouched: Paper across Time (1400–1800)“
This project is aimed at early career curators and academics with demonstrable interest and experience in the field of graphic art.
-
Iron Curtains or Artistic Gates? Communism and Cultural Diplomacy in the Global South (1945–1991 and Beyond)
This workshop will explore cultural interactions between state socialist countries in Europe and those in the Global South, with the aim of challenging and deconstructing traditional Cold War narratives.
-
Jahrestagung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste 2024: Provenienzforschung und Fotografie
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt herzlich zu seiner jährlichen Fachtagung ein.
-
Chatte, tanze, chille, lache! Freizeit und Freiwilligkeit im Museum
Die Tagung richtet sich an alle Interessierten, darunter Fachleute auf dem Gebiet der Inklusion, der Museumswelt sowie der Kunst- und Kulturvermittlung.
-
Social Media Advertisement. Mehr Besucher:innen begeistern!
In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden, bezahlte Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken zu schalten, um die richtigen Menschen mit den richtigen Botschaften zu erreichen.
-
Arbeitskultur & Haltung. Kollaboratives Arbeiten und agiles Management in Kunst, Kultur und Wissenschaft
In diesem Online-Seminar führen wir in die Grundlagen des kollaborativen Arbeitens und des agilen Managements ein.
-
Thomson Curatorial Fellowship in European Art
The Art Gallery of Ontario is seeking applications for its Thomson Fellow of European Art.
-
Marie Zimmermann Curatorial Fellowship
The Art Gallery of Ontario is seeking applicants for a two-year Curatorial Fellowship in the Decorative Arts.
-
DArtHist Award
Das Netzwerk für Digitale Kunstgeschichte in Österreich schreibt 2024 erstmals einen Preis zur Förderung von Arbeiten zur Digitalen Kunstgeschichte aus.
-
Zertifikatskurs „Nachhaltigkeitsmanager:in Kultur, Bildung und Medien“
Ein Kurs für Kulturschaffende mit Leidenschaft für zukunftsfähige, verantwortliche Organisationskultur.
-
Die Kunst des Trauerns. Gezügelte Gefühle in den Bildkünsten, 1750–1850
Die Tagung möchte Fragen rund um das historische Trauerthema weitflächig nachgehen.
-
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter
Das Belvedere Research Center freut sich, die sechste Ausgabe seiner Konferenzreihe zur digitalen Transformation von Kunstmuseen zu präsentieren.
-
Paul Mellon Centre Mid-Career Fellowships
To apply for a Mid-Career Fellowship you must be an academic or scholar who is established in your career and who was awarded their doctorate over six years previously.
-
Paul Mellon Centre Senior Fellowships
To apply for a Senior Fellowship you must be a prominent and established scholar in the field of British art or architectural history.
-
Migelien Gerritzen Fellowship
The Migelien Gerritzen Fellowship welcomes proposals for conservation and scientific research that make use of the Rijksmuseum’s collection and resources.
-
Johan Huizinga Fellowship
The Johan Huizinga Fellowship welcomes outstanding candidates to submit proposals for historical research into objects in the Rijksmuseum collection.
-
Mellon Fellowship at the Rijksmuseum
The Mellon Fellowship at the Rijksmuseum welcomes outstanding PhD and postdoctoral candidates working on the art and cultural history of the Low Countries whose principal concern is object-based research.
-
Geschäftsmodelle entwickeln. Wer zahlt in Kunst und Kultur womit wofür?
Das Online-Seminar führt anhand des Business Model Canvas in die Grundlagen der Entwicklung von Geschäftsmodellen in Kunst und Kultur ein.