Ukraine
26.02.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine.
Schwadorfer Burg (Schallenburg)
Auch unsere Kulturdenkmale sind von der Bedrohung des Klimawandels betroffen, wie die Schallenburg stellvertretend für viele weitere Bauten und Baudenkmäler aufzeigt.
Ergebnisse: 2. Mitgliederbefragung/Meinungsbild zur Namensgebung des Verbandes
23.02.2022 – Der Vorstand hat im Dezember 2021 erneut eine Mitgliederbefragung initiiert, um ein aktuelles Meinungsbild zum Thema erhalten. Die Ergebnisse liegen nun vor.
Die Preisträger/-innen des Deubner-Preises 2022 stehen fest!
22.02.2022 – Der Deubner-Preis 2022 wird je zweimal in den Kategorien Promotionspreis (geteilt) und Projektpreis vergeben. Wir gratulieren herzlich!
Des Denkmalschutzes unwürdig
15.02.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker kritisiert in einer Pressemitteilung den dritten Entwurf zur Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW.
Der Ticketshop ist ab sofort geöffnet
08.02.2022 – Ab sofort können Sie Tickets für den 36. Deutschen Kunsthistorikertag in unserem Ticketshop erwerben. Aufgrund der notwendigen Kontaktnachverfolgung sind Tickets ausschließlich online buchbar. Tickets zum Frühbuchertarif sind bis zum 20. Februar erhältlich.
Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Nachwuchs-Reisestipendien für den 36. Deutschen Kunsthistorikertag
Die Gerda Henkel Stiftung fördert die Vergabe von 24 Nachwuchs-Reisestipendien für den 36. Deutschen Kunsthistorikertag in Stuttgart.
Neue Mitglieder im Deutschen CIHA-Komitee
21.12.2021 – In der Amtszeit 2021–2024 sind im Deutschen CIHA-Komitee acht neue Mitglieder vertreten, vier von ihnen sind in der Hauptversammlung stimmberechtigt.
Deutsche Oper am Rhein
Im Zuge des dringenden Sanierungs- und Erweiterungsbedarfs wird derzeit die Möglichkeit in Betracht gezogen, das unter Denkmalschutz stehende Haus völlig abzureißen.
Mitgliederbefragung/Meinungsbild 2022 zur Namensgebung des Verbandes
14.12.2021 – Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich bis zum 31. Januar 2022 an der neuen Umfrage zur Namensgebung des Verbandes zu beteiligen.
Feedback zur Website des Verbandes
14.12.2021 – Wir freuen uns über ein kurzes Feedback zu unserer vor zwei Jahren neugestalteten Website.
Herrenhausruine und Park Lancken
Das Herrenhaus oder besser, das was von ihm geblieben ist, bedarf dringend einer sachgerechten Sicherung.
Flutkatastrophe 2021:
Unser Beitrag zum Neuanfang03.12.2021 – In der Advents- und Weihnachtszeit möchten wir als Verband ein Zeichen setzen und bitten Sie herzlich darum, zwei Objekte mit Ihrer Spende zu unterstützen.
Verlängerte Ausschreibung: Deubner-Projektpreis 2022
25.11.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker verlängert die Bewerbungsfrist für den Deubner-Preis in der Kategorie Projektpreis bis 2. Januar 2022.
Deubner-Projektpreis 2022
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker verlängert die Bewerbungsfrist für den Deubner-Preis in der Kategorie Projektpreis bis 2. Januar 2022.
Einladung zum 5. GRÜNDER*INNENSALON: Thema Honorarempfehlungen
23.11.2021 – Den 5. GRÜNDER*INNENSALON am 30.11.2021 moderiert unser Vorstandsmitglied Ruth Heftrig zum Thema „Honorarempfehlungen für Selbständige in der Kunstwissenschaft“.
5. GRÜNDER*INNENSALON
Das Schwerpunktthema am Dienstag, 30. November 2021, ist diesmal „Honorarempfehlungen für Selbständige in der Kunstwissenschaft“.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.11.2021
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Provenienzforschung, Publizieren
Klick! Kooperation, Kompetenz, Sichtbarkeit. Kunstwissenschaften und Wikipedia
Mit der Veranstaltung möchte die Initiative kuwiki. AG Kunstwissenschaften + Wikipedia das Thema Wikipedia in die kunstwissenschaftliche Community tragen.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–13.11.2021
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Wissenschaftsgeschichte
Verleihung des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2021
27.10.2021 – In der vergangenen Woche durfte das Team der Roten Liste den Deutschen Preis für Denkmalschutz, Kategorie Medienpreis, entgegennehmen.
Denkmal-Ensemble Schloss Schwarzburg mit dem Hotel „Weißer Hirsch“ und der Kulturlandschaft Schwarzatal
Der Denkmalcharakter des Gesamtensembles Schwarzburg ist aktuell durch ein großdimensioniertes Hotelprojekt bedroht.
Mitgliederforum am 8. Oktober 2021
29.09.2021 – Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und veranstalten daher am 8. Oktober 2021 ein Mitgliederforum in Form eines Online-Meetings.
MODERNE Strukturen und Ideen im Wandel
Die Veranstaltungsreihe „Werte und Umgang mit Großwohnsiedlungen der 1960er bis 1980er Jahre“ möchte Strukturen, Ideen und Werte der erhaltenen Siedlungen diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.09.2021–14.04.2022
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Ausschreibung Deubner-Preis 2022
06.09.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.