ArtVenture Club im November – ZukuNFT der Kunst?
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Digitalisierung im Museum: Was, wann, warum und für wen
Ideen entwickeln und gemeinsam denkend erweitern.
Zertifikatslehrgang „Digital Curator“
Der Zertifikatslehrgang qualifiziert Mitarbeiter/-innen in den Gedächtnisinstitutionen und macht sie fit für den digitalen Wandel.
Set #12: Digitale Vermittlung
Drei Vorträge zeigen verschiedene Perspektiven aus der Praxis und wissenschaftliche Ansätze auf.
Das digitale Bild – Perspektiven im Metaverse
Für die geplante Tagung wollen wir den Aspekt des digitalen Bildes in den Vordergrund rücken. Ist nicht das ganze Metaverse ein durch und durch bildnerisch geprägtes Phänomen?
GLAM digital – Datenkompetenzen für Kulturerbe-Einrichtungen
Die Hybridveranstaltung wendet sich an GLAM-Mitarbeitende mit Fragen zu bestehenden und Ideen zu fehlenden Aus- und Weiterbildungsangeboten im GLAM-Bereich.
CFP: Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2023
Ziel dieser Tagung ist, einen ersten Anstoß zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Metaverse im kulturellen Feld zu geben.
VI. Forum Kunst des Mittelalters: Sinne / Senses
Das VI. Forum bietet diesmal in Frankfurt am Main ein umfassendes Vortrags- und Rahmenprogramm, das den Schwerpunkt Sinne / Senses thematisiert.
CfP: Digital ist besser? Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter
Die Tagung möchte einen interdisziplinären Dialog über Ziele, Wirkungsweisen, Potentiale und Grenzen der digitalen Sammlungsforschung und -präsentation anstoßen.
Fellowship in Digital Visual Studies
The Max Planck Society and the University of Zurich invite applications for interdisciplinary predoctoral fellowships in the field of Digital Visual Studies.
Leitfaden Bildrechte – zweite Auflage
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt einen Wegweiser zu Bildrechtsfragen in einer zweiten, überarbeiteten Auflage kostenfrei zur Verfügung.
Summer School: Visual Data Literacy
Die Summer School richtet sich an Studierende mit bildwissenschaftlichem Schwerpunkt, die sich in den Digital Humanities weiterbilden möchten.
Follow us! Wie Kunst und Kultur mit ihrem digitalen Publikum interagiert
Das Online-Seminar führt in das Audience Development und innovative Möglichkeiten der Interaktion mit dem Publikum ein.
kuwiki tips & tools
Die Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia beginnt mit kuwiki tips & tools eine neue Veranstaltungsreihe.
Kauf mich! Beeinflussungstechniken für digitale Werbung und Verkauf
Das Seminar leitet aus psychologischen Dynamiken eines potentiellen Publikums Optimierungsvorschläge für Ihre digitale Verkaufskommunikation ab.
Videokonferenzen. Technik für Online-Meetings
Dieses Online-Seminar klärt über die nötigen technischen Programme und Materialien auf, die eine optimale digitale Performance garantieren.
Das digitale Bild – Reflexionen zur kreativen Praxis
Im Rahmen der Tagung ist eine dialogische Auseinandersetzung mit dem künstlerisch intendierten digitalen Bild geplant.
VII Digital Art History Summer School
DAHSS2022 reflects upon creativity as a mechanism to ameliorate the causes that head us to a collapse and to imagine possible alternative futures.
Weimar-Fellowships
Mit den Weimar-Fellowships fördert die Klassik Stiftung Weimar Forschungsprojekte mit Bezug zu den Sammlungen und der kulturellen Überlieferung Weimars.
Content is King! Social-Media-Kanäle erfolgreich einsetzen
Online-Seminar: Wie Kulturinstitutionen erfolgreich Content generieren und umsetzen können und worauf sie bei der Nutzung ihrer Social-Media-Kanäle achten sollten.
Institutionskritik an Museen und Datenbanken in der post-digitalen Wende
Das Symposium blickt auf zwei, ineinander verschränkte, Versäumnisse von Kunstinstitutionen.
CfP: Herrschaftsräume und ihre Medialisierungen
Der Workshop zu Perspektiven der frühneuzeitlichen Raumforschung legt einen Fokus soll auf den transkulturellen Vergleich.
The Automated Condition. Manifestations and Narratives in Art, Literature and Culture
Interdisciplinary Graduate Conference at the Department of German, Princeton University in collaboration with the Center for Cultural Studies, University of Graz.
Live-Formate. Große Online-Veranstaltungen lebendig gestalten
Über passende Formate und Methoden, die für Abwechslungsreichtum bei großen Online-Veranstaltungen mit hoher Teilnahme sorgen, unterrichtet dieses Online-Seminar.