Neue NFDI4Culture-Handreichungen zu Forschungsdatenmanagement und Digitalem Erbe
27.03.2023 – Das Konsortium NFDI4Culture stellt jetzt online zur Verfügung: Video-Tutorials zu 3D-Objekten und Normdaten sowie eine Handreichung für ein FAIRes Management kulturwissenschaftlicher Forschungsdaten.
#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
24.03.2023 – Der Wissenschaftspodcast #arthistoCast ist ab 23. März 2023 online: Im Auftrag des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte produziert und moderiert Jacqueline Klusik-Eckert den Podcast rund um die Digitale Kunstgeschichte. Das Projekt wird finanziert durch NDFI4Culture und unterstützt vom Deutschen Verband für Kunstgeschichte.
Kultur goes Digital Marketing. Eine Reise zu (fast) unendlichen Werbemöglichkeiten
Das Seminar bietet einen Überblick und Einführung zum Thema Digital Marketing an.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.04.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
kuwiki tips & tools #5 #6 #7
Die Veranstaltungsreihe widmet sich Themen aus dem Bereich Kunst in der Wikipedia.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.03.–01.06.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Urheberrecht
Nachhaltige Kultur – digitale Zukunft
Ein Workshop zum Themenbereich »Agiles Arbeiten« über Nachhaltigkeit als Herausforderung, die vor Kulturorganisationen natürlich auch keinen Halt macht.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–05.09.2023
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement
Digitale Transformation kommt von Innen
Der Workshop zum Themenbereich »Agiles Arbeiten« führt zu einer Idee der neuen Arbeitskultur und konkreter Maßnahmen für einen Wandel Ihrer Einrichtung.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–12.05.2023
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement
Dialog – Diskurs – Wirkung. Wie gelingt Kulturvermittlung im digitalen Raum?
Der Online-Workshop stellt das Praxisfeld Kunst- und Kulturvermittlung vor und diskutiert den digitalen Raum als dessen erweiterten Vermittlungs- und Möglichkeitsraum.
- Veranstaltungszeitraum
- 31.03.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Urheberrecht
IEG-Stipendien für Digital Humanities 2023
Das IEG vergibt ein achtmonatiges Stipendium für Promovierende oder ein sechsmonatiges Stipendium für Postdocs im Bereich Digital Humanities.
CfP: Zerstresst! Spannungen zwischen Ästhetischem und Politischem
Die Denkfigur der „Zerstressung“ umgreift in erster Linie all jene Momente und Situationen, die mit einer sowohl ästhetisch als auch politisch zu verstehenden Störung im weitesten Sinne einhergehen.
- Veranstaltungszeitraum
- 08.–09.12.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Kunsttheorie
DFG-Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild“
Zoom-Webinar als Auftaktveranstaltung zum offiziellen Start der zweiten Förderperiode.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.03.–01.04.2023
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte
Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte führen wir eine digitale Tagung durch, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmet.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.03.2023
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte
Change & Chance. Wie gelingt uns der Wandel in den Organisationen?
Das Seminar beleuchtet die Bedingungen des Wandels unserer Organisationen und entwickelt konkrete Strategien, diese Veränderungsprozesse zu gestalten.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.03.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
Creative Commons Lizenzen und der offenen Umgang mit Objektdaten
Der Kurs vermittelt Basiswissen zur Funktion und Verwendung von Creativ Commons Lizenzen.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.03.2023
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Publizieren, Urheberrecht
Getty Summer Institute 2023: Das Museum in einer digitalen Welt
Das zehntägige Trainingsprogramm richtet sich an Kurator/-innen, Museums- und Sammlungsmitarbeiter/-innen, die mit musealen Online-Sammlungen insbesondere im deutschsprachigen Raum arbeiten.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–15.09.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte
Digitale Museumspraxis: Von der Strategie in die Umsetzung
Ein Präsenz-Seminar für Museumsmitarbeitende und -leitungskräfte.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.03.2023
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement
Datathink 2023. The City as Collection: Building an Augmented Database for the Humanities
Workshop and Winter School (no prior coding or programming skills are required).
- Veranstaltungszeitraum
- 27.02.–03.03.2023
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Topografische Bildmedien, Architektur, Italien
Das GECKO-Prinzip. Die eigene Webseite als digitale Heimat für den Dialog
Das GECKO-Prinzip beleuchtet, wie eine Webseite im „Kulturbereich“ bestmöglich aufgebaut werden kann.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.02.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement
Images in Social Media Research: Digital Tools and Methodological Challenges
This one-day workshop aims to bring together image researchers from different disciplines.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.02.2023
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2023
Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der fünften Veranstaltung zum Thema fort.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–20.01.2023
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Kuratieren, Zeitgenössische Kunst
ArtVenture Club im November – ZukuNFT der Kunst?
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.11.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Fotografie/Film, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Zertifikatslehrgang „Digital Curator“
Der Zertifikatslehrgang qualifiziert Mitarbeiter/-innen in den Gedächtnisinstitutionen und macht sie fit für den digitalen Wandel.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.11.2021–31.12.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
Set #12: Digitale Vermittlung
Drei Vorträge zeigen verschiedene Perspektiven aus der Praxis und wissenschaftliche Ansätze auf.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.10.–13.12.2022
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung
Das digitale Bild – Perspektiven im Metaverse
Für die geplante Tagung wollen wir den Aspekt des digitalen Bildes in den Vordergrund rücken. Ist nicht das ganze Metaverse ein durch und durch bildnerisch geprägtes Phänomen?
- Veranstaltungszeitraum
- 04.11.2022
- Digitale Kunstgeschichte
GLAM digital – Datenkompetenzen für Kulturerbe-Einrichtungen
Die Hybridveranstaltung wendet sich an GLAM-Mitarbeitende mit Fragen zu bestehenden und Ideen zu fehlenden Aus- und Weiterbildungsangeboten im GLAM-Bereich.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.–04.11.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung