2 Predoctoral Fellowships „Visualizing Science in Media Revolutions“
For the Research Group "Visualizing Science in Media Revolutions" the Bibliotheca Hertziana seeks to appoint 2 Predoctoral Fellowships (1-year appointment each).
Studienkurs des Kunsthistorischen Instituts in Florenz 2020
Der diesjährige Studienkurs möchte dazu beitragen, die Genueser See- und Handelsrepublik in ihren ästhetischen, räumlichen und politischen Ordnungen näher zu erschließen.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.–13.09.2020
- Nachwuchs, Italien, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock
Forum Kunstgeschichte Italiens 2021: „Mobilität. Personen, Objekte, Ideen“
Italienforscher und -forscherinnen sind dazu eingeladen, sich über aktuelle Forschungsfragen auszutauschen.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.–24.02.2021
- Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Architektur, Bildhauerei, Malerei, Italien, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s
Hans‐Janssen‐Preis 2020
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen lädt zu Bewerbungen um den Hans-Janssen-Preis 2020 ein.
7 „Fondazione di Venezia“ residential scholarships
The Vittore Branca International Center for the Study of Italian Culture offers 7 residential scholarships to PhDs and post-doc students.
Unfertige Architekturen: Unvollendete Bauwerke des Mittelalters zwischen Scheitern und Offenheit (11.–14. Jahrhundert)
Der Workshop an der Bibliotheca Hertziana untersucht das Phänomen der unvollendeten Bauwerke und Bauruinen des späten Mittelalters.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.–23.06.2020
- Architektur, Italien, Kunst des Mittelalters
Summer School: Cultures of Science and Art in Rome
This course will introduce Rome as a city of knowledge in its European and global contexts from 1400 until 1900.
Science Slam und Postersektion zum Forum Kunstgeschichte Italiens
Zum Forum Kunstgeschichte Italiens 2020 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg werden ein Science Slam und eine Postersektion ausgeschrieben.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–11.03.2020
- Hochschule/Forschung, Italien
Raffael 500 Perspektiven
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München veranstaltet am 12.02.2020 ein Kolloquium im Vorfeld von Raffaels 500. Todestag.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.02.2020
- Malerei, Italien, Kunst der Renaissance
-
Forum Kunstgeschichte Italiens
Der Arbeitskreis Italienforschung trifft sich regelmäßig jährlich auf dem Deutschen Kongress für Kunstgeschichte sowie zu Arbeitstagungen an wechselnden Orten.