Stadt Park Umwelt – urbane Konzepte im 20. Jahrhundert
Die Vortragsreihe spricht Themen zu Landschaft und Umwelt, zu Spiel- und Sportstätten und zur Landschaftsarchitektur des Olympiaparks an.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.03.–29.06.2022
- Architektur, Fotografie/Film, Gartenkunst, Kunst des 20. Jh.s
Bibliothèque Kandinsky Summer University 2022
The Bibliothèque Kandinsky's Summer University is a research program that focuses on modern and contemporary art primary sources.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–11.07.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Global Art History, Kunsttheorie, Kunst des 20. Jh.s
Rudolf Wacker Symposium
Sie erwartet ein ganztägiges Programm mit sechs Vorträgen zu dem österreichischen Maler Rudolf Wacker, seiner Zeit und seinem Oeuvre.
- Veranstaltungszeitraum
- 29.04.2022
- Kunstmarkt, Provenienzforschung, Ikonografie, Malerei, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
CFP: International Summer School 2022 “The Ecological Imperative”
The Summer School offers doctoral and postdoctoral scholars a unique opportunity to contribute to a broader discussion with their own research and ideas.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–16.09.2022
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren, Wissenschaftsgeschichte, Fotografie/Film, Gartenkunst, Global Art History, Kunsttheorie, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Kunst des Informel – Bilanz und Perspektiven der Forschung
Die Forschungsstelle möchte die Möglichkeit zum wechselseitigen Austausch, zur Präsentation und Diskussion aktueller Projekte und zur Bilanzierung der Informel-Forschung bieten.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.03.–01.04.2022
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Angewandte Künste, Global Art History, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Spanien/Portugal, Kunst des 20. Jh.s
Thresholds: Contexts of Rupture, Change and Adaptation
Join us for the UCD Humanities Institute's annual PhD conference. This year's event will focus on the symbolic vehicle of the threshold.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.03.2022
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Bildhauerei, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
CfP: Denkmäler und Kulturerbe des 19. bis 21. Jh.s (Europa–Lateinamerika)
Das Seminar widmet sich Spuren und Darstellungen der Vergangenheit: Denkmäler und Kulturerbe des 19. bis 21. Jahrhunderts.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.05.–03.06.2022
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Kulturpolitik, Architektur, Bildhauerei, Ikonografie, Frankreich, Spanien/Portugal, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
What is Proprioceptive Art?
We want to debate a radical question: Could there be works of art that are either primarily or predominantly proprioceptive in nature?
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–11.03.2022
- Museum, Global Art History, Kunsttheorie, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Denkmal Postmoderne
Die Tagung beschäftigt sich mit dem Erbe der postmodernen Architektur und des postmodernen Städtebaus der 1970er bis 1990er Jahre.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.–05.03.2022
- Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Stern Cooperation Project (SCP) Conference
Abschlusstagung des Stern Cooperation Project (SCP), das von 2018 bis 2022 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte angesiedelt war.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–17.02.2022
- Hochschule/Forschung, Kunstmarkt, Provenienzforschung, Kunst des 20. Jh.s
Fellowship der Schenkung Sammlung Hoffmann
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben zum dritten Mal das FELLOWSHIP SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN.
Deutsche Oper am Rhein
Im Zuge des dringenden Sanierungs- und Erweiterungsbedarfs wird derzeit die Möglichkeit in Betracht gezogen, das unter Denkmalschutz stehende Haus völlig abzureißen.
Online-Kolloquium Provenienz- und Sammlungsforschung XIII
Das Kolloquium präsentiert aktuelle Forschungen zum Auktionshaus Helbing, zu den von ihm gehandelten Objekten und dem Kunstmarkt.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.01.2022
- Hochschule/Forschung, Kunstmarkt, Provenienzforschung, Kunst des 20. Jh.s
CfP: Neue Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien
Die Konferenz Bewegtbilder 2022 fragt nach Neuen Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien und Formproblemen zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–24.06.2022
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Angewandte Künste, Fotografie/Film, Ikonografie, Kunsttheorie, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
In progress! Zum Vor- und Nachleben von Glasmalerei nach 1945
Das Symposium beleuchtet die hochdynamischen Strukturen im Vor- und Nachleben von glasmalerischen Werken nach 1945.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.02.2022
- Museum, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Against Identity? Discourses of Art History and Visual Culture in Italy
Considering the specificities of Italian art and visual culture, the workshop will focus on the concept of ‘identity’.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.12.2021
- Museum, Malerei, Italien, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
Gebaute Ordnung: Speicher des Wissens
Im Rahmen von vier Abendvorträgen wird dem wechselseitigen Verhältnis von gebauten Räumen und Ordnungsvorstellungen nachgegangen.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.11.2021–27.01.2022
- Architektur, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen
Das Festival „Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen“ findet vom 25. bis 27.11.2021 in Düsseldorf statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–27.11.2021
- Museum, Kunstmarkt, Kuratieren, Restaurierung, Fotografie/Film, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Die Künstler der „Gottbegnadeten-Liste“ nach 1945
Die Tagung findet statt am Montag, 15. November 2021, im Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.11.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Kunstmarkt, Kunst des 20. Jh.s
Willi Sitte – Eine exemplarische Biografie zwischen Kunst und Macht
Im Zentrum der Tagung steht die Wirkungsgeschichte des Malers Willi Sitte in der DDR und nach der deutschen Wiedervereinigung.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.–12.11.2021
- Museum, Kulturpolitik, Malerei, Kunst des 20. Jh.s
CfP: The Automated Condition. Manifestations and Narratives in Art, Literature and Culture
The conference wishes to both connect and cross-pollinate historical case studies on automation with theoretical perspectives on the conditions it produces.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–13.05.2022
- Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Fotografie/Film, Kunsttheorie, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Terra Foundation for American Art Postdoctoral Fellowship 2022/23
INHA has partnered with the Terra Foundation for American Art to offer 2 one-year postdoctoral residential fellowships.
„Das ist Kunst – und kann nicht weg!“ Perspektiven auf Kunst am Bau an Universitäten
Kunst am Bau – obwohl bis in die Weimarer Republik zurückgehend – ist ein noch immer unterbewertetes Phänomen an Universitäten.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–05.11.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst