-
Ringvorlesung „Aktuelle Fragen der Comicforschung: Räume“
Die Ringvorlesung hat sich das Ziel gesetzt, Diskussionen zu Inhalten und Methoden der Forschung zur sequentiellen Kunst aufzunehmen.
-
CFP: International Summer School 2022 “The Ecological Imperative”
The Summer School offers doctoral and postdoctoral scholars a unique opportunity to contribute to a broader discussion with their own research and ideas.
-
Thresholds: Contexts of Rupture, Change and Adaptation
Join us for the UCD Humanities Institute's annual PhD conference. This year's event will focus on the symbolic vehicle of the threshold.
-
CfP: Denkmäler und Kulturerbe des 19. bis 21. Jh.s (Europa–Lateinamerika)
Das Seminar widmet sich Spuren und Darstellungen der Vergangenheit: Denkmäler und Kulturerbe des 19. bis 21. Jahrhunderts.
-
Doctoral Award: Visual History of Earth System Models
Applications are sought for a fully funded four-year Provost’s PhD Project Award to begin at Trinity College Dublin in September 2022.
-
What is Proprioceptive Art?
We want to debate a radical question: Could there be works of art that are either primarily or predominantly proprioceptive in nature?
-
Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
-
CfP: Thresholds: Contexts of Rupture, Change and Adaptation
The conference is seeking proposals from emerging scholars and artists who are engaged, either conceptually or practically, with thresholds of any kind.
-
Fellowship der Schenkung Sammlung Hoffmann
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben zum dritten Mal das FELLOWSHIP SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN.
-
CfP: Unlearn the Body: New Approaches on Disability and Art History
This Workshop hosted by the “Rethinking Art History through Disability” Research Project will take place at the University of Zurich on Friday, June 3 and Saturday, June 4, 2022.
-
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022
Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort.
-
CfP: Neue Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien
Die Konferenz Bewegtbilder 2022 fragt nach Neuen Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien und Formproblemen zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst.
-
Digital realities: political imagery and mediatized nature in times of Covid-19
Using concrete examples of images, we will discuss the emergence of a time-specific political-ecological iconography .
-
Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen
Das Festival „Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen“ findet vom 25. bis 27.11.2021 in Düsseldorf statt.
-
Medienkunstfonds
Das Programm Medienkunstfonds fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
-
Medienkunstfellows
Das Programm Medienkunstfellows fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
-
CfP: The Automated Condition. Manifestations and Narratives in Art, Literature and Culture
The conference wishes to both connect and cross-pollinate historical case studies on automation with theoretical perspectives on the conditions it produces.
-
„Das ist Kunst – und kann nicht weg!“ Perspektiven auf Kunst am Bau an Universitäten
Kunst am Bau – obwohl bis in die Weimarer Republik zurückgehend – ist ein noch immer unterbewertetes Phänomen an Universitäten.
-
Infrastructures of Producing, Transporting and Logistics in Transnational Perspective
This workshop is part of the ongoing research project "(Un)Mapping Infrastructures. Transnational Perspectives in Modern and Contemporary Art".
-
AUFTISCHEN & VERTUSCHEN. Praktiken des (Un)Sichtbarmachens
Im Fokus der Tagung steht die Befragung der Wirksamkeit von Verhaltensweisen und Handlungen des Auftischens & Vertuschens.
-
Kunstfiguren – Ästhetische Strategien und performative Praktiken von künstlerisch gestalteten Identitäten
Die Tagung macht es sich zur Aufgabe, die ästhetischen Strategien und performativen Praktiken von künstlerisch gestalteten Identitäten zu diskutieren.
-
Art History and New Media: What’s Up? Situation and Prospects
Die Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz findet am 15. und 16. Oktober 2021 im HeK Haus der elektronischen Künste Basel statt.
-
Live-Formate. Mit welchen Tools & Tricks kulturelle Bildung live und online funktionieren kann
Wie das Internet als Live-Medium genutzt werden kann, erklärt dieses Online-Seminar anhand des Audience Engagement und des Audience Development.
-
Theater im Netz. Wie Theater ihr Publikum im digitalen Raum erreichen können
Wie im Theaterbereich der Weg vom analogen in den digitalen Raum beschritten werden kann, untersucht dieses Online-Seminar.