VEB Kunst – Kulturgutentzug und Handel in der DDR
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste wird sich in diesem Jahr thematisch dem Kulturgutentzug in der DDR widmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 29.–30.11.2020
- Kunstmarkt, Provenienzforschung
Gegenwart und Disharmonie. Kuratorische Praxis und Theorie
Die Fragestellung des Kurses soll sein: Wie gründen wir ein Modell, das die essentielle Errungenschaft „Freiheit der Kunst“ auch in Zukunft sichert?
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–22.08.2020
- Hochschule/Forschung, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Kuratieren, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
ENTZUG, TRANSFER, TRANSIT – Menschen, Objekte, Orte und Ereignisse
Zu Jubiläum des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V. wollen wir den Blick auf geführte Debatten, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven unserer Disziplin richten.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–18.11.2020
- Museum, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Provenienzforschung
Summer School: Art Markets – An Integrated Perspective
A team of international experts will engage with participants with an academic or professional interest in the global art market.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.–10.07.2020
- Kunstmarkt
OUTSIDER ART und TRADITION
Das Museum im Lagerhaus begrüsst als Gastgeber zur internationalen Tagung und Generalversammlung der European Outsider Art Association.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.–09.05.2021
- Museum, Bildung, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Kunsttheorie, Malerei
-
Das Museum als permanente Konferenz
Die Tagung diskutiert Beuys‘ Strategien des Ausstellens, naturwissenschaftliche und volkskulturelle Bezüge in seinem Werk sowie die Medialisierung seiner Aktionskunst.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–20.09.2020
- Museum, Kunstmarkt, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Vortrag „Digitale Provenienzforschung – die neue Forschungsdatenbank PROVEANA“
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt zu einem Vortrag von Dr. Andrea Baresel-Brand in der Veranstaltungsreihe „Kolloquium Provenienzforschung“ ein.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.02.2020
- Digitale Kunstgeschichte, Kunstmarkt, Provenienzforschung