Expofuture: Ausstellungspraxis heute – Ausstellungspraxis der Zukunft?
Die Tagung fragt, wie kunstspezifische Institutionen unter Einbeziehung aktueller kulturpolitischer und wissenschaftlicher Debatten Ausstellungen präsentieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.06.2022
- Museum, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren
Wann fängt Kunst an? Das ‚variable‘ Frühwerk in der Gegenwartskunst
Die Tagung zielt darauf ab, das Entwerfen des Anfangs in den Blick zu nehmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.–24.06.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Kuratieren, Bildhauerei, Kunsttheorie, Malerei
Videokonferenzen. Technik für Online-Meetings
Dieses Online-Seminar klärt über die nötigen technischen Programme und Materialien auf, die eine optimale digitale Performance garantieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.06.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Das digitale Bild – Reflexionen zur kreativen Praxis
Im Rahmen der Tagung ist eine dialogische Auseinandersetzung mit dem künstlerisch intendierten digitalen Bild geplant.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.–09.07.2022
- Digitale Kunstgeschichte, Kuratieren, Wissenschaftsgeschichte, Architektur, Fotografie/Film, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Kuratorisches Stipendium
Das Künstlerhaus otte1 versteht sich als Schnittstelle zwischen der künstlerischen Arbeit und der theoretischen Reflexion und schreibt daher ein kuratorisches Stipendium aus.
Robert Klein Fellowship 2023
For the fifth consecutive year, the Institut national d'histoire de l'art and the Kunsthistorisches Institut in Florenz will award a postdoctoral grant.
Bauhaus-Fellowships
Mit den Bauhaus-Fellowships fördert die Klassik Stiftung Weimar herausragende kreative Projekte u. a. in den Bereichen kuratorische Praxis und kulturelle Vermittlung.
Live-Formate. Große Online-Veranstaltungen lebendig gestalten
Über passende Formate und Methoden, die für Abwechslungsreichtum bei großen Online-Veranstaltungen mit hoher Teilnahme sorgen, unterrichtet dieses Online-Seminar.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.05.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
CFP: International Summer School 2022 “The Ecological Imperative”
The Summer School offers doctoral and postdoctoral scholars a unique opportunity to contribute to a broader discussion with their own research and ideas.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–16.09.2022
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren, Wissenschaftsgeschichte, Fotografie/Film, Gartenkunst, Global Art History, Kunsttheorie, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
EUROPA UND DEUTSCHLAND 1939–45. Gewalt im Museum
Das 4. Symposium der Reihe „Historische Urteilskraft“ lädt dazu ein, sich Aspekten der deutschen Besatzungsherrschaft in heute 27 europäischen Ländern zu nähern.
- Veranstaltungszeitraum
- 31.03.2022
- Museum, Kuratieren, Provenienzforschung
Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022
Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–21.01.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Publizieren, Architektur, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Deubner-Projektpreis 2022
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker verlängert die Bewerbungsfrist für den Deubner-Preis in der Kategorie Projektpreis bis 2. Januar 2022.
Einladung zum 5. GRÜNDER*INNENSALON: Thema Honorarempfehlungen
23.11.2021 – Den 5. GRÜNDER*INNENSALON am 30.11.2021 moderiert unser Vorstandsmitglied Ruth Heftrig zum Thema „Honorarempfehlungen für Selbständige in der Kunstwissenschaft“.
5. GRÜNDER*INNENSALON
Das Schwerpunktthema am Dienstag, 30. November 2021, ist diesmal „Honorarempfehlungen für Selbständige in der Kunstwissenschaft“.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.11.2021
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Provenienzforschung, Publizieren
Forschung im Museum
Die HHU Düsseldorf lädt zum Dialog ein, um Visionen, Ideen und Projekte zur Forschung im Museum zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–03.12.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Kunstvermittlung, Kuratieren
Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen
Das Festival „Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen“ findet vom 25. bis 27.11.2021 in Düsseldorf statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–27.11.2021
- Museum, Kunstmarkt, Kuratieren, Restaurierung, Fotografie/Film, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Medienkunstfonds
Das Programm Medienkunstfonds fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
Medienkunstfellows
Das Programm Medienkunstfellows fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
FOCUS 2021: Kulturtourismus, Besuchermanagement und Marketing für Museen
Bereits zum siebten Mal werden Museumsfachleute und Experten aus dem Kulturbereich vor der Kulisse des historischen Pauliklosters zusammenkommen.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–27.10.2021
- Museum, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
Infrastructures of Producing, Transporting and Logistics in Transnational Perspective
This workshop is part of the ongoing research project "(Un)Mapping Infrastructures. Transnational Perspectives in Modern and Contemporary Art".
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–28.10.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Kulturpolitik, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Global Art History, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Die Residenz Würzburg. Vom Wiederaufbau zum UNESCO-Welterbe
Die Konferenz wirft einzelne Schlaglichter auf vierzig Jahren UNESCO-Welterbe-Status und möchte zum weiteren Diskurs anregen.
- Veranstaltungszeitraum
- 29.–30.10.2021
- Denkmalpflege, Kuratieren, Restaurierung, Architektur, Kunst des Barock
CfP: Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022
Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–21.01.2022
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Kuratieren
CfP: Glaskunst im Museum
Die Tagung will die Besonderheiten der in Museen und Sammlungen bewahrten Glaskunst sowie die Herausforderungen, welche sie an Museen stellen, thematisieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.11.2022
- Museum, Denkmalpflege, Kuratieren, Provenienzforschung, Restaurierung, Angewandte Künste, Malerei