Mehr als nur Fassade – Architekturoberflächen im Detail
Die Reihe „Denkmalpflege: Westfälisch – Praktisch“ bietet eine praxisorientierte Fortbildung an.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.09.2023
- Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur
Call for Papers: 36. CIHA-Kongress 2024
12.06.2023 – Ab sofort und bis 15.09.2023 können Papers für den 36. Kongress des Comité international d’histoire de l’art (CIHA) eingereicht werden. Er findet im Juni 2024 in Lyon zum Thema Materie Materialität statt.
5th Summer School of Architecture: Built Heritage. Rogjlevo Wine Cellars
The program addresses issues of implementation and monitoring of heritage protection projects within the local, regional and international framework.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.–18.07.2023
- Denkmalpflege, Nachwuchs, Restaurierung, Architektur, Osteuropa
In vier Schritten zu mehr Nachhaltigkeit. Datenqualitäts-Strategien für Museen und Sammlungen
Die Workshopreihe zum Thema Datenqualität vermittelt Strategien des Qualitätsmanagements in allen Abschnitten des Datenlebenszyklus und konkrete Maßnahmen zu deren Umsetzung.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.06.–07.07.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Digitale Kunstgeschichte
ArtVenture Club im Mai – Nachhaltigkeit in der Kunstwelt: Was nun? Was tun?
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.05.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Provenienzforschung, Publizieren, Restaurierung, Angewandte Künste, Design, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
Schloss Nymphenburg erneut auf der Roten Liste
08.05.2023 – Ergänzungseintrag in die Rote Liste: Zwei geplante Wolkenkratzer werden sich unübersehbar in das Stadtbild einschreiben und Sichtachsen und Blickbeziehungen des Schlosses dauerhaft belasten.
Kunst, die bleibt. Kunst am Bau und Kunst auf dem Campus an Hochschulen
Für diese Tagung werden kurze Beiträge von maximal 20 Minuten Länge aus der Praxis und mit Beispielen zum Umgang mit dem immobilen Kunstbestand von Hochschulen und Universitäten erbeten.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–18.11.2023
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Bildhauerei, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
CfP: Alles im grünen Bereich? Gift- und Gefahrstoffe am Denkmal
Willkommen sind Beiträge aus diversen Fachbereichen der Konservierungswissenschaft, der Kunst- und Kulturgeschichte oder der Naturwissenschaften.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.–25.05.2024
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Restaurierung
Nepomuk-Brücke in Rech
Angesichts der flächenhaften Vernichtung von Geschichtszeugnissen im Ahrtal ist ihr Abriss nicht hinnehmbar.
Nepomuk-Brücke in Rech auf der Roten Liste
06.04.2023 – Neueintrag in die Rote Liste: Angesichts der flächenhaften Vernichtung von Geschichtszeugnissen im Ahrtal ist der Abriss der Nepomuk-Brücke nicht hinnehmbar.
LVR-Kulturkonferenz „Kultur. Klima. Machen.“
Die Konferenz nimmt nicht nur eine institutionelle, sondern auch eine künstlerische und aktivistische Sicht auf ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur ein.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.05.2023
- Museum, Denkmalpflege, Kulturpolitik
Neue NFDI4Culture-Handreichungen zu Forschungsdatenmanagement und Digitalem Erbe
27.03.2023 – Das Konsortium NFDI4Culture stellt jetzt online zur Verfügung: Video-Tutorials zu 3D-Objekten und Normdaten sowie eine Handreichung für ein FAIRes Management kulturwissenschaftlicher Forschungsdaten.
Bloggen über Kunst und Kultur
Das Online-Seminar widmet sich den inhaltlichen und kreativen Aspekten des Bloggens und gibt einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsschritte und konzeptionellen Fragestellungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.05.2023
- Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
WOOD: BETWEEN NATURAL AFFORDANCE AND CULTURAL VALUES IN EURASIA
The international conference brings together scholars from diverse fields within humanities and science.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–25.03.2023
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Asien, Frankreich, Italien, Osteuropa
CfP: Transformationen – Zeiten des Umbruchs
CALL FOR PAPERS für die 22. Tagung des Verbands der österreichischen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK).
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–05.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kulturpolitik, Wissenschaftsgeschichte, Global Art History
Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte führen wir eine digitale Tagung durch, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmet.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.03.2023
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte
CfP: 7. Forum Kunst des Mittelalters – Licht: Kunst, Metaphysik und Naturwissenschaft im Mittelalter
Die Tagung bietet internationalen Fachleuten aus dem mediävistischen Bereich umfassende Möglichkeiten zu Diskussionen und Austausch.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–28.09.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Ikonografie, Kunsttheorie, Malerei, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters
Heilig Geist in Penzlin und Maria Rosenkranzkönigin in Burg Stargard auf der Roten Liste
01.03.2023 – Neueintrag in die Rote Liste: Zwei katholische Kirchen in der mecklenburgischen Seenplatte stehen vor dem Aus.
Heilig Geist in Penzlin und Maria Rosenkranzkönigin in Burg Stargard
Zwei katholische Kirchen in der mecklenburgischen Seenplatte stehen vor dem Aus.
5th Congress of Art History
The Portuguese Association of Art Historians (APHA) is currently promoting the V Congress of Art History, with the theme “Art History: Legacies, Debates and New Perspectives”.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–20.10.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Wissenschaftsgeschichte, Spanien/Portugal
Energetische Ertüchtigung an Kulturdenkmalen
Ein eintägiges Präsenzseminar für Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.11.2023
- Denkmalpflege
Die wichtigsten Kriterien zur Beurteilung von Denkmalschäden
Ein eintägiges Präsenzseminar für Gutachter, Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.11.2023
- Denkmalpflege
Mehr als nur geflickt – Reparaturfähigkeit von Kulturdenkmalen
Ein einstündiges Online-Seminar für Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger sowie Bauherren und Denkmaleigentümer.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.12.2023
- Denkmalpflege
Vortragsreihe im Rahmen des Projekts „Archäologie München“
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege und die Archäologische Staatssammlung bieten im März, April und Mai 2023 eine kostenfreie Vortragreihe an, zu der wir Sie herzlich einladen.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.03.–11.05.2023
- Museum, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Kunst des Mittelalters, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s