ArtVenture Club im Juni – Was ist die Aura? Analog vs. Digital in der Kunst
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.06.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Zeitgenössische Kunst
Call for Papers: 36. CIHA-Kongress 2024
12.06.2023 – Ab sofort und bis 15.09.2023 können Papers für den 36. Kongress des Comité international d’histoire de l’art (CIHA) eingereicht werden. Er findet im Juni 2024 in Lyon zum Thema Materie Materialität statt.
Feed, Reel, Story. Instagram-Profile strategisch aufsetzen und nutzen
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie das Instagram-Profil für Ihre Organisation strategisch aufstellen, den „richtigen“ Content auswählen und die Insights lesen, um ihre Strategie zu optimieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.06.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
Ideengenerator. Konzeptentwicklung für Kulturvermittlungsprojekte im digitalen Raum
Innerhalb dieses Online-Seminars werden methodische Ansätze vermittelt, um Ideen für konkret formulierte Vermittlungsziele zu entwickeln.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.06.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Pull & Push. Wie erfährt mein Publikum von meinen Angeboten?
Das Online-Seminar führt in Basisstrategien der digitalen Kommunikation (Pull / Push) ein.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.06.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Let’s play! Der Mehrwert von Playerjourneys für das digitale Publikum
Dieser Workshop erläutert die Grundlagen von Gamification und spielerischer Handlungsansätze in der digitalen Kulturvermittlung.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.06.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung
Museum+Recht 2023
Das Symposium beleuchtet das Thema „KI, Co-Creation & NFT” aus transdisziplinärer Perspektive.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.06.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Urheberrecht, Wissenschaftsgeschichte, Kunsttheorie
KI-gestützte Texterstellung: ChatGPT für NGOs, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT effektiv für die tägliche Arbeit in NGOs, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit einsetzen können.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.06.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement
Bildungsarbeit im Museum inklusiv gestalten
Angesprochen sind museumspädagogische Mitarbeitende kleiner und mittlerer Museen.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.06.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung
ArtVenture Club im Mai – Nachhaltigkeit in der Kunstwelt: Was nun? Was tun?
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.05.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Provenienzforschung, Publizieren, Restaurierung, Angewandte Künste, Design, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
Immer etwas zu erzählen. Themenfindung & Formatentwicklung in Social Media
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie zeitlose Themen für Ihre Organisation finden und ein strategisches Grundgerüst für Ihre Social-Media-Kommunikation erstellen.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.05.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
Social Media Advertisement. Mehr Besucher:innen begeistern!
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer/-innen, bezahlte Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken zu schalten, um die richtigen Menschen mit den richtigen Botschaften zu erreichen.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.06.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Newsletter und E-Mail-Marketing in der Kultur
Dieses Online-Seminar gibt einen Überblick über das E-Mail-Marketing.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.09.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Social Media Marketing: Zielgruppen erfolgreich erreichen und binden
Ziel dieses Kurses ist es, sich intensiv mit der eigenen Strategie auseinanderzusetzen.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.06.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Wie werden Interessenten meine Kunden? Strategisches Funnel-Marketing für mein Geschäftsmodell
Selbstbewusst selbstständig! Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.06.2023
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Freie Berufe/Selbständigkeit
Selbstbewusst selbstständig! – Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich
Der Fokus unserer Workshops liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
Google Ads. Wie Sie erfolgreich Ihre Kulturangebote bewerben
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen, um diese Werbeplattform im Kultur- & Veranstaltungsbereich erfolgreich einzusetzen.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.04.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Kultur – Marketing – Kommunikation
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fach- und Leitungskräfte aus Kunst und Kultur und angrenzenden Bereichen sowie Freiberufler/-innen.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.11.2023–13.04.2024
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Ausstellungen konzipieren, organisieren, und realisieren
Ein Seminar für Personen, die Einblicke in die Herangehensweise, Planung und Umsetzung von Ausstellungen bekommen möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–15.03.2024
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstvermittlung, Kuratieren
Social Media für Kulturinstitutionen
In diesem Tagesseminar für Museumsmitarbeiter/-innen werden die relevantesten Social-Media-Plattformen vorgestellt und anschaulich in ihren Funktionalitäten und Möglichkeiten erläutert.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.09.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Neue NFDI4Culture-Handreichungen zu Forschungsdatenmanagement und Digitalem Erbe
27.03.2023 – Das Konsortium NFDI4Culture stellt jetzt online zur Verfügung: Video-Tutorials zu 3D-Objekten und Normdaten sowie eine Handreichung für ein FAIRes Management kulturwissenschaftlicher Forschungsdaten.
Bloggen über Kunst und Kultur
Das Online-Seminar widmet sich den inhaltlichen und kreativen Aspekten des Bloggens und gibt einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsschritte und konzeptionellen Fragestellungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.05.2023
- Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Kultur goes Digital Marketing. Eine Reise zu (fast) unendlichen Werbemöglichkeiten
Das Seminar bietet einen Überblick und Einführung zum Thema Digital Marketing an.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.04.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
Auf den Spuren des Publikums. Die Daten des Publikums erfolgreich erheben und sinnvoll analysieren
Dieses Online-Seminar klärt über die sinnvolle Nutzung von Userdaten im Kulturbereich auf und erklärt, wie darauf aufbauend Entscheidungen getroffen werden können.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.04.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement