Klick! Kooperation, Kompetenz, Sichtbarkeit. Kunstwissenschaften und Wikipedia
Mit der Veranstaltung möchte die Initiative kuwiki. AG Kunstwissenschaften + Wikipedia das Thema Wikipedia in die kunstwissenschaftliche Community tragen.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–13.11.2021
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Wissenschaftsgeschichte
Verleihung des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2021
27.10.2021 – In der vergangenen Woche durfte das Team der Roten Liste den Deutschen Preis für Denkmalschutz, Kategorie Medienpreis, entgegennehmen.
Denkmal-Ensemble Schloss Schwarzburg mit dem Hotel „Weißer Hirsch“ und der Kulturlandschaft Schwarzatal
Der Denkmalcharakter des Gesamtensembles Schwarzburg ist aktuell durch ein großdimensioniertes Hotelprojekt bedroht.
Mitgliederforum am 8. Oktober 2021
29.09.2021 – Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und veranstalten daher am 8. Oktober 2021 ein Mitgliederforum in Form eines Online-Meetings.
MODERNE Strukturen und Ideen im Wandel
Die Veranstaltungsreihe „Werte und Umgang mit Großwohnsiedlungen der 1960er bis 1980er Jahre“ möchte Strukturen, Ideen und Werte der erhaltenen Siedlungen diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.09.2021–14.04.2022
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Ausschreibung Deubner-Preis 2022
06.09.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
Deubner-Preis 2022
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
Positionspapier Wiederaufbau Ahrtal
03.09.2021 – Das vom Verband mitunterzeichnete Papier legt sieben Punkte im Sinne einer Anregung zum Wiederaufbau im Ahrtal vor.
Gerbhaus in Bacharach
Seit Jahren verfällt das stadtbildprägende Gerbhaus in Bacharach immer mehr. Ein beherztes Eingreifen der Politik, um zumindest eine vorläufige Notsicherung durchzuführen, erfolgt nicht.
Der Verband erhält den Deutschen Preis für Denkmalschutz 2021
10.08.2021 – Wir freuen uns sehr über den Deutschen Preis für Denkmalschutz, Kategorie Medienpreis, den uns das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz für die Rote Liste zuerkannt hat.
Rathaus I Iserlohn
Nachdem das Rathaus I der Stadt Iserlohn erst 2018 unter Denkmalschutz gestellt worden war, ist es nun aufgrund erheblicher Brandschutzmängel vom Abriss bedroht.
Deutscher Kulturrat plädiert für faire und angemessene Vergütung von Solo-Selbständigen im Kulturbereich
12.07.2021 – Der Deutsche Kulturrat setzt sich mit einer Stellungnahme für gute Arbeitsbedingungen im Kultur- und Medienbereich ein.
Für eine Reform der befristeten Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft
30.06.2021 – In einer Stellungnahme plädiert der Verband zusammen mit anderen Fachverbänden dafür, die derzeitige Befristungspraxis in der Wissenschaft grundlegend zu überdenken.
Stalag VII A in Moosburg
Die letzten vier erhaltenen Baracken des Stalag VII A sind durch Verfall und Neubaupläne substanziell in Gefahr.
„Blaues Haus“ in Hof
Für das „Blaue Haus“ besteht derzeit akute Abrissgefahr. Lässt sich das historische Gebäude nicht sinnvoll umnutzen?
Stadthaus Mannheim
Seit Kurzem wird in Stadtöffentlichkeit und Presse laut über den Abriss dieses Mannheimer Wahrzeichens nachgedacht.
Gasometer Schöneberg
Die heute einzigartige Fernwirkung der bei ihrer Errichtung wegweisenden Eisenskelettkonstruktion des Gasbehälters ist zerstört worden.
Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen: Stellungnahme zur Neufassung
16.04.2021 – Anlässlich der 2. Verbändeanhörung nimmt der Verband Stellung zur Neufassung des Denkmalschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen von 2021.
Ehemaliges Neustädter Rathaus
Aktuell bietet das wichtigste erhaltene Beispiel profaner Renaissancearchitektur in Eisleben ein erschütterndes Bild und ist akut in Gefahr.
Schloss Nymphenburg
Mit einer geplanten Höhe von jeweils 155 Metern werden sich zwei Wolkenkratzer an der Paketposthalle unübersehbar in das Stadtbild einschreiben und Sichtachsen und Blickbeziehungen dauerhaft belasten.
Stellungnahme der GfM zur Situation von befristet angestellten und verbeamteten Wissenschaftler_innen während der Corona-Pandemie
12.03.2021 – Der Verband unterstützt die von der Gesellschaft für Medienwissenschaft veröffentlichte Stellungnahme.
Simultanhalle Köln
Seit 2018 ist die Simultanhalle endgültig geschlossen, ein Abriss steht auch wegen der akuten Einsturzgefahr bevor.
Digitale Erfahrungen und Strategien in der Kunstgeschichte nach einem Jahr Corona-Pandemie
Die aktuelle Situation soll Anlass sein, Einschränkungen und Potentiale in den Blick zu nehmen – um daraus Strategien für das Fach Kunstgeschichte zu entwickeln.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–27.03.2021
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik
Atelier- und Gemeinschaftshaus in der Düsseldorfer Schlageterstadt
Das wichtige historische Zeugnis ist in sanierungsbedürftigem Zustand und durch einen neuen Bebauungsplan zusätzlich gefährdet.