Content is King! Social-Media-Kanäle erfolgreich einsetzen
Online-Seminar: Wie Kulturinstitutionen erfolgreich Content generieren und umsetzen können und worauf sie bei der Nutzung ihrer Social-Media-Kanäle achten sollten.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.05.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt
Institutionskritik an Museen und Datenbanken in der post-digitalen Wende
Das Symposium blickt auf zwei, ineinander verschränkte, Versäumnisse von Kunstinstitutionen.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–13.05.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstgeschichte inklusiv, Global Art History
CfP: Herrschaftsräume und ihre Medialisierungen
Der Workshop zu Perspektiven der frühneuzeitlichen Raumforschung legt einen Fokus soll auf den transkulturellen Vergleich.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.–03.12.2022
- Digitale Kunstgeschichte, Architektur, Osteuropa, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock
The Automated Condition. Manifestations and Narratives in Art, Literature and Culture
Interdisciplinary Graduate Conference at the Department of German, Princeton University in collaboration with the Center for Cultural Studies, University of Graz.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–13.05.2022
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Fotografie/Film, Kunsttheorie, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Live-Formate. Große Online-Veranstaltungen lebendig gestalten
Über passende Formate und Methoden, die für Abwechslungsreichtum bei großen Online-Veranstaltungen mit hoher Teilnahme sorgen, unterrichtet dieses Online-Seminar.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.05.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
CFP: International Summer School 2022 “The Ecological Imperative”
The Summer School offers doctoral and postdoctoral scholars a unique opportunity to contribute to a broader discussion with their own research and ideas.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–16.09.2022
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren, Wissenschaftsgeschichte, Fotografie/Film, Gartenkunst, Global Art History, Kunsttheorie, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Thresholds: Contexts of Rupture, Change and Adaptation
Join us for the UCD Humanities Institute's annual PhD conference. This year's event will focus on the symbolic vehicle of the threshold.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.03.2022
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Bildhauerei, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Digital Research Infrastructures in Germany and Israel
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste widmet seinen Beitrag zum diesjährigen internationalen Tag der Provenienzforschung dem Austausch zwischen Deutschland und Israel.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.04.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Provenienzforschung
Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Google Analytics. Wie Sie mit dem Analysetool das Kulturmarketing vorantreiben
Das Seminar erläutert, wie für eine erfolgreiche Marketingstrategie im Kulturbereich Daten über Google Analytics professionell erhoben, ausgewertet und interpretiert werden können.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.02.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022
Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–21.01.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Publizieren, Architektur, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
CfP: Neue Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien
Die Konferenz Bewegtbilder 2022 fragt nach Neuen Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien und Formproblemen zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–24.06.2022
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Angewandte Künste, Fotografie/Film, Ikonografie, Kunsttheorie, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Digital realities: political imagery and mediatized nature in times of Covid-19
Using concrete examples of images, we will discuss the emergence of a time-specific political-ecological iconography .
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–16.12.2021
- Digitale Kunstgeschichte, Fotografie/Film, Zeitgenössische Kunst
Deubner-Projektpreis 2022
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker verlängert die Bewerbungsfrist für den Deubner-Preis in der Kategorie Projektpreis bis 2. Januar 2022.
Alte und Neue Archive. Sammeln und Archivieren im Postdigitalen Zeitalter
Im Symposium sollen in drei Themenschwerpunkten vergangene und gegenwärtige Praxen und Ökonomien des Bewahrens und weitere Fragen thematisiert werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.12.2021
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement
Kunst als Daten und ihre Verwaltung
DArtHist Austria lädt zum 21. Vernetzungstreffen des Netzwerks für Digitale Kunstgeschichte in Österreich ein.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.11.2021
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte
Klick! Kooperation, Kompetenz, Sichtbarkeit. Kunstwissenschaften und Wikipedia
Mit der Veranstaltung möchte die Initiative kuwiki. AG Kunstwissenschaften + Wikipedia das Thema Wikipedia in die kunstwissenschaftliche Community tragen.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–13.11.2021
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Wissenschaftsgeschichte
Digital Humanities. Medienwissenschaftliche Perspektiven – Mediävistische Schlaglichter
Die Vorträge vermitteln ein vielfältiges Bild von der digitalen Transformation der Geisteswissenschaften, was die Methoden, aber auch die Gegenstände anbelangt.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.11.2021–09.02.2022
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Kunst des Mittelalters
Medienkunstfonds
Das Programm Medienkunstfonds fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
Medienkunstfellows
Das Programm Medienkunstfellows fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
301 Jahre Residenz Mannheim
Die Tagung nimmt die virtuelle Rekonstruktion des verlorenen Appartements samt Prunkschlafzimmer Carl Philipps ins Zentrum.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–06.11.2021
- Denkmalpflege, Digitale Kunstgeschichte, Restaurierung, Architektur, Kunst des Barock
CfP: The Automated Condition. Manifestations and Narratives in Art, Literature and Culture
The conference wishes to both connect and cross-pollinate historical case studies on automation with theoretical perspectives on the conditions it produces.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–13.05.2022
- Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Fotografie/Film, Kunsttheorie, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Pausanio Akademie Plenum
Das Pausanio Online Plenum ist ein offener Treffpunkt für Fragen und Themen zur digitalen Transformation in Kunst, Kultur und Wissenschaft.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.10.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
Art History and New Media: What’s Up? Situation and Prospects
Die Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz findet am 15. und 16. Oktober 2021 im HeK Haus der elektronischen Künste Basel statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–16.10.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Architektur, Fotografie/Film, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst