MODERNE Strukturen und Ideen im Wandel
Die Veranstaltungsreihe „Werte und Umgang mit Großwohnsiedlungen der 1960er bis 1980er Jahre“ möchte Strukturen, Ideen und Werte der erhaltenen Siedlungen diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.09.2021–14.04.2022
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Kunst und Welt im Übergang. Visionen und Skepsis im Jahr des Mauerbaus 1961
Die Kunstsammlungen Chemnitz veranstalten eine wissenschaftliche Tagung, die sich der künstlerischen Umbruchsituation um das Jahr 1961 widmet.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.09.2021
- Museum, Global Art History, Kunst des 20. Jh.s
Künstlersammlungen. Objekte, Ordnungen, Programmatiken
Die Tagung möchte einen Beitrag leisten zu einem grundsätzlichen Verständnis künstlerischer Sammelpraktiken und dabei Beispiele von der Frühen Neuzeit bis heute in den Blick nehmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–13.11.2021
- Hochschule/Forschung, Kunst der Renaissance, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
Kunst im Nationalsozialismus
Die Tagung nimmt die Bedeutung von Geschlechterbildern im „Dritten Reich“ aus vielfältigen thematischen und methodischen Perspektiven in den Blick.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–13.10.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Kuratieren, Kunst des 20. Jh.s
Rathaus I Iserlohn
Nachdem das Rathaus I der Stadt Iserlohn erst 2018 unter Denkmalschutz gestellt worden war, ist es nun aufgrund erheblicher Brandschutzmängel vom Abriss bedroht.
Gesprächsreihe mit Nachfahr:innen jüdischer Kunstsammler:innen
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt zu einer digitalen Gesprächsreihe mit Nachfahr:innen jüdischer Kunstsammler:innen.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.08.–27.09.2021
- Kunstmarkt, Provenienzforschung, Kunst des 20. Jh.s
-
CfP: Historical Fictions Research Network Online Conference
The focus of the conference of the Historical Fictions Research Network is the way we construct history, the narratives and fictions people assemble and how.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–20.02.2022
- Museum, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Malerei, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Das Ende der Moderne? Unterwegs zu einer Architekturgeschichte der 1990er Jahre
Das Projekt „Best of 90s“ startet mit einem virtuellen Studientag am 23. Juli 2021.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.07.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
CfP: Denkmal Postmoderne
Die Tagung beschäftigt sich mit dem Erbe der postmodernen Architektur und des postmodernen Städtebaus der 1970er bis 1990er Jahre.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.–05.03.2022
- Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Temporality and Material Culture under Socialism
This conference focuses on the relationship between temporality and material culture in 20th-century socialist regimes in different geographical contexts.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.–02.07.2021
- Architektur, Bildhauerei, Kunsttheorie, Malerei, Osteuropa, Kunst des 20. Jh.s
Künstlerpaare der Moderne. Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann im Diskurs
Ausgehend von der aufgearbeiteten Korrespondenz des Künstlerpaares Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann greif das Symposium die Thematik der Künstlerehe im 20. Jh. auf.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.–07.07.2021
- Museum, Malerei, Kunst des 20. Jh.s
CfP: Transkulturelle Perspektiven in der Kunst(geschichte)
Im Wintersemester 2021/2022 findet zum 3. Mal das Berliner Graduierten-Symposium für moderne und zeitgenössische Kunstgeschichte statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–13.11.2021
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
50 Jahre Block Beuys – 100 Jahre Joseph Beuys
Die Online-Tagung thematisiert den umfangreichen Werkkomplex von Joseph Beuys im Hessischen Landesmuseum.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.07.2021
- Museum, Kunstmarkt, Bildhauerei, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
CfP: Die Philosophie und ihre Kinder – Zur Emanzipation wissenschaftlicher Disziplinen
Leitthemen des Symposiums sollen Wissenschaftsgeschichte und Interdisziplinarität, i.e. das Verhältnis der Philosophie zu anderen Wissenschaftsbereichen werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–21.11.2021
- Hochschule/Forschung, Bildung, Kunstgeschichte inklusiv, Wissenschaftsgeschichte, Kunsttheorie, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
Salzburger Inzenierungen. Vom Werden einer Musikstadt
Die Tagung wird mit ihrer Konzentration auf die Aufführung von Singspielen, Opern, Musiktheater und Ballett einen Beitrag zur Geschichte musiktheatralischer Inszenierung in Salzburg seit dem beginnenden 17. Jh. leisten.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–18.06.2021
- Angewandte Künste, Architektur, Malerei, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
CfP: „Das Ende der Moderne?“
Das Online-Magazin moderneREGIONAL bereitet – im Rahmen des frisch gestarteten Projekts „Best of 90s“ – eine Tagung zur Baugeschichte der 1990er Jahre vor.
- Veranstaltungszeitraum
- 31.05.–25.06.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
The Curtain Wall at the Bauhaus: 1926, 1976, 2026
The curtain wall of the Bauhaus Building represents the development of a new architecture with the then modern materials steel, glass and concrete.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.06.2021
- Hochschule/Forschung, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Künstlerische Kompetenzen nach Deskilling und Reskilling
Der Begriff der Kompetenz positioniert sich im Zentrum zweier Pole, die für die Beschreibung der Kunst des 20. und 21. Jh.s immer wieder herangezogen werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.–25.06.2021
- Hochschule/Forschung, Kunsttheorie, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Nachlässe bildender Künstler*innen in Sachsen-Anhalt
Die Tagung versucht Fragen nach der Bedeutung und dem Umgang mit Nachlässen von Künstler*innen zu stellen und teilweise zu beantworten.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.06.2021
- Hochschule/Forschung, Freie Berufe/Selbständigkeit, Provenienzforschung, Urheberrecht, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Stalag VII A in Moosburg
Die letzten vier erhaltenen Baracken des Stalag VII A sind durch Verfall und Neubaupläne substanziell in Gefahr.
anschlussfähig zeitgemäß. Der Architekt Peter Grund und die Tradition in der Moderne
Im Rahmen des digitalen Workshops sollen Ergebnisse des DFG-Projekts „Peter Grund“ zur Diskussion gestellt werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–19.06.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Stadthaus Mannheim
Seit Kurzem wird in Stadtöffentlichkeit und Presse laut über den Abriss dieses Mannheimer Wahrzeichens nachgedacht.
Das Olympiagelände Berlin – Erbe, Nutzung, Vermittlung
Beim Online-Workshop sprechen Expertinnen und Experten über die Entwicklungs- und Nutzungsperspektiven dieses fordernden Erbes.
- Veranstaltungszeitraum
- 08.06.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Kulturpolitik, Restaurierung, Architektur, Bildhauerei, Kunst des 20. Jh.s
CfP: Produktive Bildstörung
Ziel des Festivals ist es, im Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft neue Perspektiven sowohl auf das Werk Sigmar Polkes als auch auf die heutige Kunstproduktion zu eröffnen.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–27.11.2021
- Hochschule/Forschung, Angewandte Künste, Fotografie/Film, Kunsttheorie, Malerei, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst