-
CfP: Historical Fictions Research Network Online Conference
The focus of the conference of the Historical Fictions Research Network is the way we construct history, the narratives and fictions people assemble and how.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–20.02.2022
- Museum, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Malerei, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Un/Sichtbarkeit. Die polnische Kunst(geschichte) und Deutschland
Die Ausstellung „Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900“ ist Ausgangspunkt und Resonanzraum einer Tagung.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.–08.04.2022
- Wissenschaftsgeschichte, Malerei, Osteuropa, Kunst des 19. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
CfP: Transkulturelle Perspektiven in der Kunst(geschichte)
Im Wintersemester 2021/2022 findet zum 3. Mal das Berliner Graduierten-Symposium für moderne und zeitgenössische Kunstgeschichte statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–13.11.2021
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
50 Jahre Block Beuys – 100 Jahre Joseph Beuys
Die Online-Tagung thematisiert den umfangreichen Werkkomplex von Joseph Beuys im Hessischen Landesmuseum.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.07.2021
- Museum, Kunstmarkt, Bildhauerei, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Entangling Art Histories
The workshop aims to discuss how Decolonial Theory might nuance, deepen, or broaden resonating transcultural perspectives.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.06.–12.07.2021
- Hochschule/Forschung, Kunstgeschichte inklusiv, Wissenschaftsgeschichte, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Grenzen der Künste im Zeitalter der Digitalisierung
Die anberaumte Tagung widmet sich den Veränderungen der Kunstformen aufgrund des medientechnologischen Fortschritts.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–05.06.2021
- Digitale Kunstgeschichte, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Künstlerische Kompetenzen nach Deskilling und Reskilling
Der Begriff der Kompetenz positioniert sich im Zentrum zweier Pole, die für die Beschreibung der Kunst des 20. und 21. Jh.s immer wieder herangezogen werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.–25.06.2021
- Hochschule/Forschung, Kunsttheorie, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Nachlässe bildender Künstler*innen in Sachsen-Anhalt
Die Tagung versucht Fragen nach der Bedeutung und dem Umgang mit Nachlässen von Künstler*innen zu stellen und teilweise zu beantworten.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.06.2021
- Hochschule/Forschung, Freie Berufe/Selbständigkeit, Provenienzforschung, Urheberrecht, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
CfP: Zeitzeug_ Festival 2021
Das Zeitzeug_ Festival findet vom 9. bis 12.September in Bochum unter dem Thema HABITAT statt und sucht für die Zeitzeug_ Zeitschrift Beiträge.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–12.09.2021
- Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Architektur, Zeitgenössische Kunst
CfP: Digital realities: political imagery and mediatized nature in times of Covid-19
Using examples of images, we will discuss the emergence of a time-specific political-ecological iconography.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–16.12.2021
- Hochschule/Forschung, Fotografie/Film, Ikonografie, Zeitgenössische Kunst
CfP: 5. Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit einem Abstract für einen 20-minütigen Vortrag in einer der zehn Sektionen zu bewerben.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.–24.06.2022
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Digitale Kunstgeschichte, Provenienzforschung, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Fotografie/Film, Global Art History, Malerei, Kunst der Renaissance, Zeitgenössische Kunst
CfP: Produktive Bildstörung
Ziel des Festivals ist es, im Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft neue Perspektiven sowohl auf das Werk Sigmar Polkes als auch auf die heutige Kunstproduktion zu eröffnen.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–27.11.2021
- Hochschule/Forschung, Angewandte Künste, Fotografie/Film, Kunsttheorie, Malerei, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Neue Auftraggeber: Mediation zwischen (Ko-)Produktion und Vermittlung
Dieser Workshop für Kunst- und Kulturvermittler/-innen gibt Einblicke in die Prozesse der Mediation, die hinter der Begleitung von Kunst stehen.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–28.05.2021
- Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Zeitgenössische Kunst
Das Skulpturale im (post-)digitalen Zeitalter
Ziel des Symposiums ist eine Auseinandersetzung zur Diskussion über Skulptur und das Skulpturale im Zeitalter des (Post-)Digitalen.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–27.05.2021
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Bildhauerei, Zeitgenössische Kunst
Vanitas als Wiederholung
Die Online-Tagung wird sich auf die Engführung einer seit längerem in den Künsten offensiv praktizierten, aber unterschiedlich diskutierten Wiederholung konzentrieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.–07.05.2021
- Hochschule/Forschung, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Ikonografie, Kunsttheorie, Malerei, Kunst des Barock, Zeitgenössische Kunst
Afrotropes and Art History’s Global Imagination
This symposium will explore the afrotrope as an intervention into global art historiography.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.04.2021
- Kunstgeschichte inklusiv, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
ruangrupa – Becoming „Lumbung“
Die Studierenden reflektieren über den Stellenwert von Solidarität und Nachhaltigkeit von gemeinschaftsbasierter künstlerischer Arbeit und kuratorischen Kulturen.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–21.08.2021
- Museum, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Louisa Elderton/Klaus Speidel – Schreiben über Kunst als Kunst
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–31.07.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Louisa Elderton/Klaus Speidel – Schreiben über Kunst als Kunst
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–07.08.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Cosmin Costinas/Inti Guerrero – Exhibitionary Communites
Webinar zum Kuratieren als Möglichkeit, verschiedene ästhetische Richtungen und kulturelle Traditionen zu erkunden, zu verstehen und zu aktuellen Diskursen zusammenzustellen.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–14.08.2021
- Kuratieren, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
4. GRÜNDER*INNENSALON
Das Schwerpunktthema am Montag, 19. April ist „Kunstgeschichte 5.0 – Digitalisierung und Selbstständigkeit“.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.04.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Zeitgenössische Kunst
Doctoral Award „A Visual History of Earth System Models from 1972 to Present“
Applicants are sought for a fully-funded four-year Provost’s PhD Project Award to begin in either September 2021 or March 2022.
Perspektiven von Geschichtlichkeit in der Architektur der Moderne
Die Tagung sucht die vernachlässigte Geschichte der Farbreproduktion in den Fokus zu rücken.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.04.2021
- Hochschule/Forschung, Architektur, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
CfP: Art History and New Media: What’s Up? Situation and Prospects
Sie sind eingeladen, Vorschläge für Vorträge im Rahmen der nächsten Jahrestagung bis zum 31. März 2021 einzureichen.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–16.10.2021
- Digitale Kunstgeschichte, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst