CfP: Works in Process. Dimensions of Becoming in the Arts
The interdisciplinary conference wants to deploy the theoretical approaches of structural vitality and openness to artifacts and artworks.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–07.10.2022
- Architektur, Bildhauerei, Fotografie/Film, Kunsttheorie, Malerei
Denkmal Postmoderne
Die Tagung beschäftigt sich mit dem Erbe der postmodernen Architektur und des postmodernen Städtebaus der 1970er bis 1990er Jahre.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.–05.03.2022
- Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
-
(Ge)Schichten und Räume einer Stadt. Neapel im Buch und auf der Karte
In der Workshop-Reihe des Netzwerks Topografische Bildmedien spricht Tanja Michalsky.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.02.2022
- Topografische Bildmedien, Architektur, Grafik/Buchmalerei, Italien
Schloss Wörlitz – 20 Jahre Restaurierung des Gründungsbauwerks des deutschen Klassizismus
In einem Zeitraum von 20 Jahren wurde die Inkunabel des deutschen Klassizismus restauriert. Die Ergebnisse der einzelnen Sparten vorzustellen ist das Ziel der Tagung.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.–30.04.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Gartenkunst, Kunst des 19. Jh.s
Deutsche Oper am Rhein
Im Zuge des dringenden Sanierungs- und Erweiterungsbedarfs wird derzeit die Möglichkeit in Betracht gezogen, das unter Denkmalschutz stehende Haus völlig abzureißen.
Herrenhausruine und Park Lancken
Das Herrenhaus oder besser, das was von ihm geblieben ist, bedarf dringend einer sachgerechten Sicherung.
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022
Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–21.01.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Publizieren, Architektur, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Flutkatastrophe 2021:
Unser Beitrag zum Neuanfang03.12.2021 – In der Advents- und Weihnachtszeit möchten wir als Verband ein Zeichen setzen und bitten Sie herzlich darum, zwei Objekte mit Ihrer Spende zu unterstützen.
In progress! Zum Vor- und Nachleben von Glasmalerei nach 1945
Das Symposium beleuchtet die hochdynamischen Strukturen im Vor- und Nachleben von glasmalerischen Werken nach 1945.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.02.2022
- Museum, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Unverfügbarkeit – Widmung – Latenz. Das Heilige (in) der Kultur
Interdisziplinäre Tagung an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–18.11.2021
- Hochschule/Forschung, Architektur, Ikonografie
Gebaute Ordnung: Speicher des Wissens
Im Rahmen von vier Abendvorträgen wird dem wechselseitigen Verhältnis von gebauten Räumen und Ordnungsvorstellungen nachgegangen.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.11.2021–27.01.2022
- Architektur, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
Renate Wagner-Rieger (1921–1980) – Leben, Werk und Wirkung
Eine Konferenz zum 100. Geburtstag der Wiener Kunst- und Architekturhistorikerin Renate Wagner-Rieger (1921–1980).
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–12.11.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Wissenschaftsgeschichte, Architektur, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s
Water Heritage – a Source of Knowledge for Sustainable Development
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, welchen Beitrag das wasserbezogene Erbe zur nachhaltigen Entwicklung bzw. zur Erreichung der Klimaziele leisten kann.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–12.11.2021
- Denkmalpflege, Kulturpolitik, Restaurierung, Architektur, Gartenkunst
301 Jahre Residenz Mannheim
Die Tagung nimmt die virtuelle Rekonstruktion des verlorenen Appartements samt Prunkschlafzimmer Carl Philipps ins Zentrum.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–06.11.2021
- Denkmalpflege, Digitale Kunstgeschichte, Restaurierung, Architektur, Kunst des Barock
Die ev. Stadtkirche in Bad Wildungen: Bildort / Erinnerungsort
Öffentliches Kolloquium der Reihe „ars ecclesia: Kunst vor Ort“: Die Kirche ist ein bedeutender Ort, der das kulturelle Erbe bewahrt.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.11.2021
- Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance
Architekturen des Ordnens – Fellowships 2022
Das AO-Fellowship-Programm ermöglicht zwei Fellows einen ein- bis dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Frankfurt am Main.
„Das ist Kunst – und kann nicht weg!“ Perspektiven auf Kunst am Bau an Universitäten
Kunst am Bau – obwohl bis in die Weimarer Republik zurückgehend – ist ein noch immer unterbewertetes Phänomen an Universitäten.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–05.11.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Denkmal-Ensemble Schloss Schwarzburg mit dem Hotel „Weißer Hirsch“ und der Kulturlandschaft Schwarzatal
Der Denkmalcharakter des Gesamtensembles Schwarzburg ist aktuell durch ein großdimensioniertes Hotelprojekt bedroht.
Die Residenz Würzburg. Vom Wiederaufbau zum UNESCO-Welterbe
Die Konferenz wirft einzelne Schlaglichter auf vierzig Jahren UNESCO-Welterbe-Status und möchte zum weiteren Diskurs anregen.
- Veranstaltungszeitraum
- 29.–30.10.2021
- Denkmalpflege, Kuratieren, Restaurierung, Architektur, Kunst des Barock
Art History and New Media: What’s Up? Situation and Prospects
Die Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz findet am 15. und 16. Oktober 2021 im HeK Haus der elektronischen Künste Basel statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–16.10.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Architektur, Fotografie/Film, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Die romanische Bildertür von St. Maria im Kapitol – Neue Forschungen und Thesen
Unterschiedliche Fachdisziplinen beleuchten die Bildertür und ihre Funktion aus ihren jeweiligen Blickwinkeln.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.–23.10.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Kunst des Mittelalters
CfP: Großobjekte im Fokus. Technisches Kulturgut des Industriezeitalters
Die Veranstaltung widmet sich verschiedenen Themen rund um Konservierung und Restaurierung industriellen Kulturgutes.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–21.05.2022
- Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
CfP: Kulturgüterschutz?! Wie retten und bewahren wir das archäologische Erbe?
Die Tagung soll einen breiten Dialog aller Beteiligten in der Erhaltung und Schutz von archäologischen Kulturgütern fördern.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–25.06.2022
- Denkmalpflege, Kulturpolitik, Restaurierung, Architektur