CfP: Sammler*innen, Sammlung, Netz
Die Tagung will anhand von zeitgenössischen und historischen Fallstudien Sammlungen in vernetzten sowie als vernetzte Konstellationen aufspüren.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.03.–01.04.2022
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kuratieren, Wissenschaftsgeschichte
Rethinking the Museum
Das Symposium diskutiert die Macht des westlich geprägten Kanons, die Bedeutung von öffentlichen Orten für unsere Gemeinschaft und die Rolle des Museums in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.–08.09.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
Kunst im Nationalsozialismus
Die Tagung nimmt die Bedeutung von Geschlechterbildern im „Dritten Reich“ aus vielfältigen thematischen und methodischen Perspektiven in den Blick.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–13.10.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Kuratieren, Kunst des 20. Jh.s
Museo del Prado Postdoc Fellowships
The Museo Nacional del Prado announces two 24-month postdoc fellowships.
Open Call „rumstehen, einstehen, rumdrehen“
Der Call richtet sich an alle Menschen aus dem studentischen Kontext, die Ideen haben und auf der Tagung einen Workshop durchführen möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–14.11.2021
- Museum, Nachwuchs, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren
CfP: Zeitzeug_ Festival 2021
Das Zeitzeug_ Festival findet vom 9. bis 12.September in Bochum unter dem Thema HABITAT statt und sucht für die Zeitzeug_ Zeitschrift Beiträge.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–12.09.2021
- Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Architektur, Zeitgenössische Kunst
ruangrupa – Becoming „Lumbung“
Die Studierenden reflektieren über den Stellenwert von Solidarität und Nachhaltigkeit von gemeinschaftsbasierter künstlerischer Arbeit und kuratorischen Kulturen.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–21.08.2021
- Museum, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Louisa Elderton/Klaus Speidel – Schreiben über Kunst als Kunst
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–31.07.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Louisa Elderton/Klaus Speidel – Schreiben über Kunst als Kunst
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–07.08.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Cosmin Costinas/Inti Guerrero – Exhibitionary Communites
Webinar zum Kuratieren als Möglichkeit, verschiedene ästhetische Richtungen und kulturelle Traditionen zu erkunden, zu verstehen und zu aktuellen Diskursen zusammenzustellen.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–14.08.2021
- Kuratieren, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
4. GRÜNDER*INNENSALON
Das Schwerpunktthema am Montag, 19. April ist „Kunstgeschichte 5.0 – Digitalisierung und Selbstständigkeit“.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.04.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Zeitgenössische Kunst
International Summer School „Collection Spaces / Räume des Sammelns“
Der Forschungsverbund MWW richtet jährlich zusammen mit ausländischen Partneruniversitäten eine Internationale Sommerschule aus.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–26.08.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kuratieren, Wissenschaftsgeschichte, Kunsttheorie
Ist das Museum noch zu retten?
Welche Chancen bietet der Neustart? Wie können die Museen der Zukunft aussehen?
- Veranstaltungszeitraum
- 14.04.2021
- Museum, Bildung, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren
ICOM Österreich-Halbstipendium für Ausstellungsdesign und -management
Das Stipendium deckt die Hälfte der Teilnahmekosten des Kurses „Ausstellungsdesign und -management".
3. GRÜNDER*INNENSALON
Das Schwerpunktthema des 3. GRÜNDER*INNENSALONS ist „Kunstvermittlung und Digitalisierung“.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.03.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Zeitgenössische Kunst
Wiss. Residency „Zur Idee der (post)migrantischen Gesellschaft“
Im Rahmen eines sechswöchigen Aufenthalts werden eine Veranstaltung und eine Publikation erarbeitet.
Kunstmarkt und Kulturgutschutzgesetz: Rechtsfragen des Handels mit Kulturgut
Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an Akteure im Kunstmarkt, wie Beschäftigte von Auktionshäusern, Kunsthandlungen, Galerien und Unternehmenssammlungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.06.2021
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Kuratieren, Provenienzforschung
MAI-Tagung 2021
Für die MAI-Tagung 2021 werden Einreichungen bis zum 28. Februar 2021 entgegengenommen.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–26.05.2021
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren
Europe’s “Big Museums” and Covid
The biggest museums talk about the impact: present and future.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.03.2021
- Museum, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren
Medienkunstfonds & Medienkunstfellows
Die neuen Programme fördern ab 2021 kooperative Projekte der Medienkunst & digitalen Kultur von Institutionen und freien Initiativen in NRW.
2. GRÜNDER*INNENSALON
Hier können Gründungsprojekte in Form von Businessplänen, Konzepten, Initiativen und ersten Ideen sowie mit Fragen und Diskussionsthemen vorgestellt werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.01.2021
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Future Bodies from a Recent Past – Sculpture, Technology, and the Body since the 1950s
Das dreitägige Symposium widmet sich den Bezugslinien von Technologie und Körper in der Skulptur seit der Nachkriegszeit.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.–23.01.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kuratieren, Wissenschaftsgeschichte, Bildhauerei, Kunsttheorie, Großbritannien, Nordamerika, Osteuropa, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
TANZ IN BILDERN. Plurale Konstellationen der Fotografie
Die Tagung widmet sich diesen pluralen Konstellationen der Tanzfotografie im Hinblick auf Wechselverhältnisse von Bild und Bewegung.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.–30.01.2021
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kuratieren, Angewandte Künste, Fotografie/Film, Kunst des 20. Jh.s
Gemeinsame Erklärung zur freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeit für Museen
15.12.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker beteiligt sich an der gemeinsamen Erklärung zur freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeit für Museen.