XII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik: Medien der Künste / Künste der Medien
Die Tagung fragt nach den Medien der Künste: Lassen sich die Künste anders oder besser verstehen, wenn wir sie im Licht ihrer Medien betrachten?
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–12.09.2024
- Museum, Design, Fotografie/Film, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Berufs-Bilder Nr. 2: Kunstvermittlung – Der ArtVenture Club im September
Im ArtVenture Club im September geben Expertinnen aus verschiedenen Bereichen der Kunstvermittlung Auskunft über diesen Tätigkeitsbereich.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.09.2024
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kunstvermittlung
Silber 1000−2000. Produktion, Distribution und Semantik in Europa
Ziel der Tagung ist es, zu hinterfragen, wie Silber in historischen Gesellschaften interpretiert wurde, welche Bedeutung dies hatte und noch immer für die heutige Zeit hat.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–16.11.2024
- Hochschule/Forschung, Wissenschaftsgeschichte
Sites of Reproduction. Sculpture and Photography between Knowledge and Practice
The international study day aims at bringing together researchers and experts to explore the significance of equipment, furnishing, and spatial architectures.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.10.2024
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Bildhauerei, Fotografie/Film, Zeitgenössische Kunst
The Rome Drawings of Charles Percier and their Afterlife
The conference will shed light on various aspects of Charles Perciers oeuvre, primarily on the basis of drawings from his Roman period.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–19.10.2024
- Digitale Kunstgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Architektur, Italien, Kunst des 19. Jh.s
An der Schwelle des Bildes. Funktionen des Selbstporträts in der Bilderzählung der Frühen Neuzeit
Die Tagung will Anstoß sein, sich einer bislang unterschätzten Porträtgattung und ihrer Aussagekraft für die Geschichte des Bildes und des Künstlers am Weg in die Moderne vermehrt und vertieft zuzuwenden.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.–11.10.2024
- Hochschule/Forschung, Kunsttheorie, Malerei, Italien, Niederlande, Kunst der Renaissance
Conserving Performance, Performing Conservation
The research festival and exhibition marks the conclusion of the research project Performance: Conservation, Materiality, Knowledge.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.–29.09.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Kuratieren, Restaurierung, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Wortgebilde. Deutungsanspruch und Selbstpositionierung in Künstler:innenschriften der Moderne
Im Zentrum der Tagung stehen das publizistische Engagement und die Strategien von Ausstellungskünstler/-innen.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.–12.10.2024
- Publizieren, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
Burgen im Wandel. Gestalt und Funktion wehrhafter Architektur
Die interdisziplinäre Tagung fragt nach Thüringer Dynastien und ihren Burgen, aber auch nach Aspekten der höfischen Kunst und Kultur.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–19.10.2024
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Kunst des Mittelalters, Kunst des 19. Jh.s
Viral Hallucinations: Bildwelten der Desinformation
Das Symposium untersucht wie künstlerische Projekte die opaken Dynamiken sozialer Plattformen in den Blick nehmen und wie sich Künstler/-innen mit der Wechselwirkung von Verschwörungsnarrativen und vernetzten Bildkulturen auseinandersetzen.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.09.2024
- Museum, Fotografie/Film, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Austausch über die Situation der universitären Kunstgeschichtslehre
Herzlich sind alle Lehrende und Studierende eingeladen zu einem ersten Online-Treffen über die Situation der universitären Kunstgeschichtslehre.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.11.2024
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Bildung
Iron Curtains or Artistic Gates? Communism and Cultural Diplomacy in the Global South (1945–1991 and Beyond)
This workshop challenges traditional East-West Cold War narratives by examining the cultural interactions between communist Europe and the Global South.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–20.09.2024
- Museum, Kulturpolitik, Global Art History, Kunsttheorie, Osteuropa, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Workshop: Das Ende der Konfessionalisierung?
Der Workshop erörtert die Rezeption und Aktualität eines strukturgeschichtlichen Konzepts in den historischen Geisteswissenschaften.
- Veranstaltungszeitraum
- 29.–30.08.2024
- Hochschule/Forschung, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock
Zertifikatskurs „Dialogische Kunst- und Kulturvermittlung“
Der Zertifikatskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, sich im Bereich Kunst- und Kulturvermittlung innovativ weiterzubilden.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.09.2024–15.06.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Kunstvermittlung
Start Art Week 2024
Die Start Art Week bietet intensiven fachlichen Austausch, Vernetzung der Szene und geballtes Know-how rund um die kreative Selbstständigkeit in NRW.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.08.–01.09.2024
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstmarkt
Wie setze ich meine Kalkulation durch? Erfolgreich Verhandeln im Kulturbereich
Selbstbewusst selbstständig! Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.10.2024
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Freie Berufe/Selbständigkeit
Was sind meine kunsthistorischen Dienstleistungen wert? Grundlagen der Honorarkalkulation
Selbstbewusst selbstständig! Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.10.2024
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Freie Berufe/Selbständigkeit
Wie kann ich mich für später absichern? Überblick über die staatliche Altersvorsorge
Selbstbewusst selbstständig! Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
- Veranstaltungszeitraum
- 08.11.2024
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Freie Berufe/Selbständigkeit
Wie viel Risiko trage ich selbst? Notwendige Versicherungen im Kunstbereich
Selbstbewusst selbstständig! Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.11.2024
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Freie Berufe/Selbständigkeit
Wie erlange ich eine gute Onlinereputation? Selbstmarketing im Internet
Selbstbewusst selbstständig! Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
- Veranstaltungszeitraum
- 29.11.2024
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Freie Berufe/Selbständigkeit
Curators‘ Agenda residency program, Vienna 2024
Curators’ Agenda is an annual intensive curators-in-residence program taking place in Vienna.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.09.–10.11.2024
- Bildung, Kuratieren, Angewandte Künste, Zeitgenössische Kunst
Zertifikatsstudium Museum – Kunst – Pädagogik
Dieses Angebot richtet sich an haupt-, neben- und freiberuflich an Museen und in Ausstellungskontexten tätige Akteure/Akteurinnen sowie diejenigen, die es werden möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.10.2024–19.07.2025
- Museum, Bildung, Kunstvermittlung
Kunst & Cocktails No. 3 – Der ArtVenture Club im Juli
Im ArtVenture Club im Juli wird die Münchner Kunsthistorikerin und freie Kunstvermittlerin Urte Ehlers ihr persönliches Lieblingskunstwerk vorstellen.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.07.2024
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Kunstvermittlung, Ikonografie, Italien
Knotenpunkte des Wissens – Herrenhäuser im 18. Jahrhundert
Die Tagung widmet sich der interdisziplinären Untersuchung von Herrenhäusern und ihren Gutsanlagen aus dem 18. Jahrhundert im Ostseeraum.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–26.10.2024
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Digitale Kunstgeschichte, Architektur, Osteuropa, Skandinavien, Kunst des Barock