-
ArtVenture Club im Februar – Der Wert der Kunst(-geschichte): Was nun? Was tun?
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
-
Preis für Kulturelle Bildung in Schlössern und Gärten
Der Preis zeichnet Personen oder Gruppen aus, die zukunftsweisende Ansätze zur Vermittlungsarbeit in Schlössern, Gärten, Parks oder vergleichbaren historischen Monumenten in Deutschland entwickelt und umgesetzt haben.
-
„Focus 1600“: Momente des Irrationalen in der deutschen Kunst um 1600
Das Aschaffenburger Symposium zur Architektur und Bildenden Kunst des Manierismus widmet sich 2023 den Momenten des Irrationalen in Kunst und Architektur zwischen 1550 und 1650.
-
Strategien der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Crossmedial in die Breite
Ein Präsenz-Seminar für alle, die für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind.
-
Pressetexte II: Kreativ und treffend schreiben – Texte, die ankommen
Ein zweitägiges Präsenz-Seminar u. a. für Anfänger/-innen, die mit der Pressearbeit noch nicht vertraut sind.
-
Pressetexte I: Kreativ und treffend schreiben – Texte, die ankommen
Ein Präsenz-Seminar für Anfänger/-innen, die mit der Pressearbeit noch nicht vertraut sind.
-
Kunst | Werk | Nachlass
gestalten. pflegen. bewahren.Eine dreitägige Weiterbildung mit 28 Präsenzstunden u. a. für Kunstberater/-innen, Galerist/-innen, Kurator/-innen und Mitarbeiter/-innen der Kulturverwaltung.
-
Das GECKO-Prinzip. Die eigene Webseite als digitale Heimat für den Dialog
Das GECKO-Prinzip beleuchtet, wie eine Webseite im „Kulturbereich“ bestmöglich aufgebaut werden kann.
-
Paul Mellon Centre Rome Fellowship 2023
The Fellowship based at the British School at Rome is designed to facilitate research into a topic relating to British-Italian cultural contact, exchange and influence.
-
Meet the Team: Online-Austausch mit dem Vorstand
25.01.2023 – Der auf der Mitgliederversammlung in Stuttgart neu gewählte Vorstand möchte eine Gelegenheit schaffen, sich online mit den Mitgliedern auszutauschen.
-
Save the date – Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit
18.01.2023 – In diesem Jahr möchten wir erneut gemeinsam mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte eine digitale Tagung durchführen, die sich einem aktuellen und dringlichen Thema zuwendet.
-
ArtVenture Club im Januar – Neues Jahr, neue Honorare
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
-
Von der PR-Konzeption zur PR-Kontrolle. Kommunikationsmanagement
Das Seminar vermittelt eine nachvollziehbare Planungs-Systematik, wie man schrittweise zu einer übergreifenden, längerfristigen PR-Konzeption gelangt.
-
Von der Pressenotiz zur Pressekonferenz. Medienarbeit in der Praxis
Die Pressemeldung und die Pressekonferenz stehen im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Seminars.
-
Damit alles klappt. Projektmanagement
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden die zentralen Techniken und Instrumente des Projektmanagements.
-
Wer den Rahmen vorgibt. Kulturpolitik
Wer im Kulturbetrieb arbeitet, muss sich mit Zielen, Möglichkeiten und Mechanismen von Kulturpolitik auseinandersetzen. Das Seminar klärt unterschiedliche Aspekte der Begriffsfelder von "Kultur" und "Politik".
-
Von der Mission zur Maßnahme. Strategisches Kulturmarketing
Im Seminar wird ein Kulturmarketingansatz entwickelt, der strategisch, d. h. zukunftsorientiert und nachhaltig ausgerichtet ist.
-
Der besucherorientierte Kulturbetrieb. Grundlagen des Kulturmarketings
Das Seminar führt in das Kulturmarketing ein, klärt Grundlagen und grenzt das kommerzielle Kulturmarketing vom Nonprofit-Kulturmarketing ab.
-
Ausbildungskurs Stadtführungen 2023
Wir suchen Verstärkung und bieten dazu wieder einen Ausbildungskurs zur Stadtführerin / zum Stadtführer an.
-
ArtVenture Club im Dezember – Ausblick auf 2023
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
-
Berufsfeld Wissenschaftskommunikation
In diesem Online-Workshop gewinnen Sie einen Überblick über die Wissenschaftskommunikation in Deutschland, ein vielseitiges Berufsfeld für Akademiker/-innen.
-
Spielend Museum erleben
Workshop zur Gestaltung immersiver und interaktiver Museumserlebnisse.
-
Das Projekt (Dauer-)Ausstellung: Planung, Management und Realisation
Strategien zur Vermeidung von Umwegen, Sackgassen und Krisen bei der Organisation von Ausstellungen.
-
ArtVenture Club im November – ZukuNFT der Kunst?
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.