„Das ist Kunst – und kann nicht weg!“ Perspektiven auf Kunst am Bau an Universitäten
Kunst am Bau – obwohl bis in die Weimarer Republik zurückgehend – ist ein noch immer unterbewertetes Phänomen an Universitäten.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–05.11.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Denkmal-Ensemble Schloss Schwarzburg mit dem Hotel „Weißer Hirsch“ und der Kulturlandschaft Schwarzatal
Der Denkmalcharakter des Gesamtensembles Schwarzburg ist aktuell durch ein großdimensioniertes Hotelprojekt bedroht.
Die Residenz Würzburg. Vom Wiederaufbau zum UNESCO-Welterbe
Die Konferenz wirft einzelne Schlaglichter auf vierzig Jahren UNESCO-Welterbe-Status und möchte zum weiteren Diskurs anregen.
- Veranstaltungszeitraum
- 29.–30.10.2021
- Denkmalpflege, Kuratieren, Restaurierung, Architektur, Kunst des Barock
Art History and New Media: What’s Up? Situation and Prospects
Die Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz findet am 15. und 16. Oktober 2021 im HeK Haus der elektronischen Künste Basel statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–16.10.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Architektur, Fotografie/Film, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Die romanische Bildertür von St. Maria im Kapitol – Neue Forschungen und Thesen
Unterschiedliche Fachdisziplinen beleuchten die Bildertür und ihre Funktion aus ihren jeweiligen Blickwinkeln.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.–23.10.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Kunst des Mittelalters
CfP: Großobjekte im Fokus. Technisches Kulturgut des Industriezeitalters
Die Veranstaltung widmet sich verschiedenen Themen rund um Konservierung und Restaurierung industriellen Kulturgutes.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–21.05.2022
- Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
CfP: Kulturgüterschutz?! Wie retten und bewahren wir das archäologische Erbe?
Die Tagung soll einen breiten Dialog aller Beteiligten in der Erhaltung und Schutz von archäologischen Kulturgütern fördern.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–25.06.2022
- Denkmalpflege, Kulturpolitik, Restaurierung, Architektur
Licht und Klang in der europäischen Hofkultur – Medien, Effekte, Symbolik
Internationale Tagung des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg im Neuen Palais in Potsdam-Sanssouci.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.–09.10.2021
- Hochschule/Forschung, Angewandte Künste, Architektur, Gartenkunst, Kunst des Barock
IN EXPONIERTER LAGE – FASSUNGEN IM AUSSENBEREICH
Ziel der Tagung ist es, die Problematik des Erhalts von gefassten Oberflächen im Außenbereich zu beleuchten, Lösungsansätze vorzustellen und zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–19.10.2021
- Denkmalpflege, Restaurierung, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Malerei
MODERNE Strukturen und Ideen im Wandel
Die Veranstaltungsreihe „Werte und Umgang mit Großwohnsiedlungen der 1960er bis 1980er Jahre“ möchte Strukturen, Ideen und Werte der erhaltenen Siedlungen diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.09.2021–14.04.2022
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Herbstsymposion 2020/21 „Stuck ohne Grenzen“
Die Tagung untersucht anhand von Überblicksüberlegungen und Fallbeispielen den mit der Stuckateurskunst verbundenen Kulturtransfer.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.–23.10.2021
- Denkmalpflege, Angewandte Künste, Architektur
Positionspapier Wiederaufbau Ahrtal
03.09.2021 – Das vom Verband mitunterzeichnete Papier legt sieben Punkte im Sinne einer Anregung zum Wiederaufbau im Ahrtal vor.
Sein oder Nichtsein. Historische Theaterbauten: Nutzung & Modernisierung
Anlass sind die geplanten oder bereits begonnenen umfassenden Modernisierungen und Erweiterungen denkmalgeschützter Theaterbauten.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–17.09.2021
- Denkmalpflege, Kulturpolitik, Restaurierung, Architektur
4D – Dimensionen – Disziplinen – Digitalität – Daten
Jubiläumstagung: Vor 20 Jahren wurde prometheus als verteiltes digitales Bildarchiv für Kunstgeschichte und bildbasierte Disziplinen ins Leben gerufen.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.–02.10.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Provenienzforschung, Publizieren, Wissenschaftsgeschichte, Architektur, Fotografie/Film, Malerei, Zeitgenössische Kunst
CfP: Water heritage – a source of knowledge for sustainable development
An zwei Konferenztagen werden die zentralen Themen Wasser, kulturelles Erbe und Klimaziele in Beziehung gesetzt.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–12.11.2021
- Denkmalpflege, Architektur, Gartenkunst
Gerbhaus in Bacharach
Seit Jahren verfällt das stadtbildprägende Gerbhaus in Bacharach immer mehr. Ein beherztes Eingreifen der Politik, um zumindest eine vorläufige Notsicherung durchzuführen, erfolgt nicht.
MATRIX MODERNE I OSTMODERNE
Die zweitägige internationale Konferenz befasst sich mit Bauen, baubezogener Kunst und Formgestaltung in Ostdeutschland und dem Europa der Nachkriegszeit.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.–02.10.2021
- Denkmalpflege, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Global Art History, Osteuropa
Das Haus in der Stadt vor 1300
Die Sektion Kunstgeschichte der 123. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft widmet sich dem Thema „Das Haus in der Stadt vor 1300“.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.09.2021
- Hochschule/Forschung, Architektur, Kunst des Mittelalters
Rathaus I Iserlohn
Nachdem das Rathaus I der Stadt Iserlohn erst 2018 unter Denkmalschutz gestellt worden war, ist es nun aufgrund erheblicher Brandschutzmängel vom Abriss bedroht.
FOCUS 1600. Aschaffenburger Symposium zur Architektur und Bildenden Kunst des Manierismus
Der Schwerpunkt des 1. Symposiums „Focus 1600“ gilt der Architektur und Bildenden Kunst im Heiligen Römischen Reich zwischen 1550 und 1650 abseits der Zentren Prag und München.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–04.09.2021
- Hochschule/Forschung, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Ikonografie, Malerei, Kunst der Renaissance
Soforthilfe Hochwasserkatastrophe – Spendenaufruf der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
26.07.2021 – Wir unterstützen die Spendenkampagne der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für Denkmale, die bei der Flutkatastrophe in Mitleidenschaft gezogen worden sind.
-
CfP: Historical Fictions Research Network Online Conference
The focus of the conference of the Historical Fictions Research Network is the way we construct history, the narratives and fictions people assemble and how.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–20.02.2022
- Museum, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Malerei, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Das Ende der Moderne? Unterwegs zu einer Architekturgeschichte der 1990er Jahre
Das Projekt „Best of 90s“ startet mit einem virtuellen Studientag am 23. Juli 2021.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.07.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
CfP: Aspekte deutscher Gartenkunst der Frühen Neuzeit (ca. 1550 bis 1640)
Die Tagung nimmt die Reise- und Sammlungsbeschreibungen von Philipp Hainhofer zum Anlass, um die deutsche Gartenkunst im Zeitraum von circa 1550 bis 1640 zu behandeln.
- Veranstaltungszeitraum
- 08.–10.04.2022
- Architektur, Gartenkunst, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock