The Society of Architectural Historians of Great Britain Scholarship 2023/24
The Society of Architectural Historians of Great Britain is offering a £20,000 bursary to one candidate.
PhD Student Fellowship “BRAIN 2.0: ProvEnhance”
The PhD-research position will provide the opportunity for a PhD candidate to analyze the Belgian art market during WWII.
BDA-Nachwuchsförderpreis: Daniel Gössler Belobigung
Die DANIEL GÖSSLER BELOBIGUNG wird für eine herausragende, veröffentlichte architekturtheoretische Arbeit vergeben.
Reisestipendien für die 125. Generalversammlung in Tübingen
Zum Besuch der 125. Generalversammlung bzw. Jahrestagung in Tübingen vom 22. bis zum 24.09.2023 bietet die Görres-Gesellschaft Reisestipendien an.
CfP: Internationales Nachwuchskolloquium Frankreich – Deutschland / Colloque International France – Allemagne
Das internationale Forschungskolloquium richtet sich an Doktorand/-innen und Postdocs sowie in begründeten Ausnahmefällen auch an fortgeschrittene Masterstudierende.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.10.2023–13.02.2024
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Frankreich
5th Summer School of Architecture: Built Heritage. Rogjlevo Wine Cellars
The program addresses issues of implementation and monitoring of heritage protection projects within the local, regional and international framework.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.–18.07.2023
- Denkmalpflege, Nachwuchs, Restaurierung, Architektur, Osteuropa
Kulturerbe im Transit. Herausforderungen der Begriffsbestimmungen und der normativen Umsetzung
Diese Summerschool richtet sich an (Post-)Doktorierende aus allen Disziplinen, die sich für das Kulturerbe unter dem Gesichtspunkt der Verbreitung von Kulturgütern interessieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–09.09.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Provenienzforschung, Frankreich
ArtVenture Club im Mai – Nachhaltigkeit in der Kunstwelt: Was nun? Was tun?
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.05.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Provenienzforschung, Publizieren, Restaurierung, Angewandte Künste, Design, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
Forschungsstipendium des DFK Paris (3 Monate)
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte bietet ein dreimonatiges Stipendium für Forschungsvorhaben an, die einen Aufenthalt in Frankreich erfordern.
Volontariats-CAMP 2023
Praxisorientierte Vertiefung des Curriculums durch Workshops zu den Themen Ausstellen, Bilden und Vermitteln, Museumsmanagement sowie Sammeln und Bewahren.
CfP: Summer School „Kunstgeschichte x Klassismus“
Der Arbeitskreis Erste Generation Kunstgeschichte lädt dazu ein, Beiträge zu den Zusammenhängen zwischen kunsthistorischen Fragestellungen und Klassismus zur Diskussion zu stellen.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–28.09.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Bildung, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Wissenschaftsgeschichte
AHRC Collaborative Doctoral Studentship: Female Botanical Artists in Medical Education
The scholarship includes fees and a maintenance stipend, the duration is 45 months.
Ästhetiken der Zugänglichkeit. Barrierefreiheit in Kunst, Kultur und Forschung
Im gemeinsamen Austausch mit allen Beteiligten wird über den Abbau von Barrieren und die Potenziale verschiedener Zugänge im Kunstschaffen, Kulturbetrieb sowie in Forschungskontexten diskutiert.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.04.–15.06.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Bildung, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren
Summerschool: Kulturerbe im Transit
Diese Summerschool ist ein interdisziplinäres und transnationales Projekt, das dazu beiträgt, ein Netzwerk von Nachwuchswissenschaftler/-innen im Bereich der Kulturerbeforschung aufzubauen.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–09.09.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Kulturpolitik, Provenienzforschung, Kunsttheorie, Frankreich
Herbstkurs 2023: Wissenschaftssprache Französisch und Forschungspraxis in Frankreich
Der fünftägige Intensivkurs dient dazu, die sprachlichen Grundlagen zur Arbeit in französischen wissenschaftlichen Institutionen zu schaffen.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–15.09.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Frankreich
kuwiki tips & tools #5 #6 #7
Die Veranstaltungsreihe widmet sich Themen aus dem Bereich Kunst in der Wikipedia.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.03.–01.06.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Urheberrecht
CfP: „Künstler*innen – FLINTA* in der Kunst“ (103. KSK)
Bewerbt Euch gerne für einen Workshop (max. 90 min) oder einen Vortrag (max. 20 min)!
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–29.05.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Kunstgeschichte inklusiv
Strukturen des Kulturbetriebs
Dieses Seminar ist ideal für Einsteiger/-innen und Kulturmanager/-innen aus der Praxis.
- Veranstaltungszeitraum
- 29.–30.09.2023
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kulturmanagement
Summer School: Art Markets – An Integrated Perspective
The training is aimed at the entire scientific community - early-carreer professors, researchers, post-doctoral fellows, doctoral students, staff of research support.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.–14.07.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Kunstmarkt
Ruth & Arthur Scherbarth Stipendium
Das Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern vergibt ein einjähriges Promotionsstipendium an der Bibliotheca Hertziana.
IEG-Stipendien für Digital Humanities 2023
Das IEG vergibt ein achtmonatiges Stipendium für Promovierende oder ein sechsmonatiges Stipendium für Postdocs im Bereich Digital Humanities.
Italienforum: Interreligiosität. Transformationen des Sakralen
Das Forum Kunstgeschichte Italiens zum Thema „Interreligiosität: Transformationen des Sakralen in der Kunst und Kultur Italiens“ findet in Leipzig vom 15. bis 18. März 2023 statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–18.03.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Italien
CfP: Zerstresst! Spannungen zwischen Ästhetischem und Politischem
Die Denkfigur der „Zerstressung“ umgreift in erster Linie all jene Momente und Situationen, die mit einer sowohl ästhetisch als auch politisch zu verstehenden Störung im weitesten Sinne einhergehen.
- Veranstaltungszeitraum
- 08.–09.12.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Kunsttheorie
CfP: Transformationen – Zeiten des Umbruchs
CALL FOR PAPERS für die 22. Tagung des Verbands der österreichischen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK).
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–05.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kulturpolitik, Wissenschaftsgeschichte, Global Art History