Online-Webinar zur Antragsberatung im Soforthilfeprogramm „Kirchturmdenken 2.0“
Wider Sense TraFo lädt Interessierte zu einem Informationsgespräch zur Projektkonzeption und Antragstellung ein.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.09.2022
- Denkmalpflege, Bildung, Kulturpolitik, Architektur
Visionen und Wirklichkeit. Kunst für die Olympischen Spiele in München 1972
Fachvorträge vermitteln Hintergründe und neue Einsichten über die Rolle der Kunst für die interessierte Öffentlichkeit und stoßen zugleich einen wissenschaftlichen Fachaustausch an.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.09.2022
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Architektur, Bildhauerei, Kunst des 20. Jh.s
Kolloquium Provenienzforschung
Thomas Bienert spricht zum Thema „Der Abbruch von Burgen, Schlössern und Herrenhäusern nach Befehl Nr. 209 der Sowjetischen Militäradministration 1947“.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.09.2022
- Denkmalpflege, Provenienzforschung, Architektur
Baukultur erforschen und vermitteln. Kolloquium zum Gedenken an Thomas Topfstedt
Zum Gedenken an Thomas Topfstedt (1947–2021) findet in Leipzig an seiner zentralen Wirkungsstätte ein Kolloquium statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.09.2022
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur
VI. Forum Kunst des Mittelalters: Sinne / Senses
Das VI. Forum bietet diesmal in Frankfurt am Main ein umfassendes Vortrags- und Rahmenprogramm, das den Schwerpunkt Sinne / Senses thematisiert.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.09.–01.10.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Digitale Kunstgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Osteuropa, Kunst des Mittelalters
Spring School „Kirche und Kulturerbe“
Die Summer School richtet sich an Studierende, die ausloten möchten, ob und wie sich das denkmalgeschützte Gemeindezentrum Mümmelmannsberg künftig nutzen und erhalten lässt
- Veranstaltungszeitraum
- 13.–19.02.2023
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Nachwuchs, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Denkmalpflege-Fortbildung „Erhaltung historischer Bodenbeläge“
Die Reihe „Denkmalpflege: Westfälisch – Praktisch“ bietet eine praxisorientierte Fortbildung an.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.09.2022
- Denkmalpflege, Architektur
Workshop: Baukulturelle Bildung – Stadt und Spiel
Im Fortbildungs-Workshop erhalten die Teilnehmenden vielfältige Anregungen, um Kinder und Jugendliche an Baukultur und baukulturelle Prozesse heranzuführen.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.09.–15.10.2022
- Denkmalpflege, Bildung, Kunstvermittlung, Architektur
kuwiki tips & tools
Die Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia beginnt mit kuwiki tips & tools eine neue Veranstaltungsreihe.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.06.–24.11.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Publizieren
Brüder-Grimm-Platz in Kassel auf der Roten Liste
31.05.2022 – Neueintrag in die Rote Liste: Die geplante Neugestaltung mit einem Kiefernrondell bedroht dieses historische Erbe Kasseler Stadtbau-, Architektur- und Kulturgeschichte.
Brüder-Grimm-Platz in Kassel
Die geplante Neugestaltung mit einem Kiefernrondell bedroht dieses historische Erbe Kasseler Stadtbau-, Architektur- und Kulturgeschichte.
Weimar-Fellowships
Mit den Weimar-Fellowships fördert die Klassik Stiftung Weimar Forschungsprojekte mit Bezug zu den Sammlungen und der kulturellen Überlieferung Weimars.
-
Die Zisterzienserabtei Salem in Mittelalter und Neuzeit. Neue Forschungen
Die Tagung widmet sich mit neuen Forschungen Kloster Salem, seiner Geschichte, seiner Architektur und seiner Ausstattung.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–29.06.2022
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Grafik/Buchmalerei, Ikonografie, Malerei, Kunst des Mittelalters
Promotionsstipendium der Wüstenrot Stiftung
Die Wüstenrot Stiftung vergibt ein Promotionsstipendium für Forschungsvorhaben zu Architektur und Städtebau im 20./21. Jh., Denkmalpflege, Denkmalvermittlung.
88. Tag für Denkmalpflege
Mit dem Tag für Denkmalpflege wollen wir Ehrenamt in der Denkmalpflege sichtbar machen und stärken.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.05.2022
- Denkmalpflege, Kulturpolitik, Architektur
Düsseldorfer Erklärung zur Zukunft des Denkmalschutzes in NRW
05.04.2022 – Das Denkmalschutzbündnis NRW, an dem auch der Verband beteiligt ist, hat die Düsseldorfer Erklärung zur Zukunft des Denkmalschutzes in NRW veröffentlicht.
Großobjekte im Fokus. Technisches Kulturgut des Industriezeitalters
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–21.05.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Restaurierung
Neuwahl des Vorstandes
26.03.2022 – Der Vorstand des Verbandes wurde auf der Mitgliederversammlung am 25. März 2022 im Rahmen des 36. Deutschen Kunsthistorikertages neu gewählt.
Aktuell: Bedrohte Kunstschätze in der Ukraine
18.03.2022 – Unser Erster Vorsitzender Kilian Heck spricht im Deutschlandfunk über notwendige Hilfsmaßnahmen und den Schutz ukrainischer Kulturgüter.
Barockgarten Großsedlitz
Der Ensemblecharakter des Barockgartens Großsedlitz ist bedroht durch den „Technologiepark Feistenberg“, der in naher Entfernung erbaut werden soll.
Schwadorfer Burg (Schallenburg)
Auch unsere Kulturdenkmale sind von der Bedrohung des Klimawandels betroffen, wie die Schallenburg stellvertretend für viele weitere Bauten und Baudenkmäler aufzeigt.
Des Denkmalschutzes unwürdig
15.02.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker kritisiert in einer Pressemitteilung den dritten Entwurf zur Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW.
Montagsvorträge 2022 des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege
Die Vorträge geben Einblicke in die faszinierende Themenwelt der bayerischen Denkmalpflege: von den Pionieren der Eiszeit bis zu illustren Gesellschaftsrunden mit Henry van de Velde.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.02.–28.03.2022
- Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur
Denkmal Postmoderne
Die Tagung beschäftigt sich mit dem Erbe der postmodernen Architektur und des postmodernen Städtebaus der 1970er bis 1990er Jahre.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.–05.03.2022
- Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s