Alles, was Recht ist. Bildrechte für Kunst, Kultur und Wissenschaft im digitalen Raum
Das Seminar führt ein in das Urheber- und Persönlichkeitsrecht und fokussiert dabei Themen der Nutzung von Fotografien und der Abbildung von Kunstwerken und Personen.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.12.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Urheberrecht
Forsyth Visiting Graduate Student Fellowships
This fellowship provides up to three Master's and PhD students financial support to join the Department of History of Art at the University of Michigan for an academic year of study, writing, and interaction.
IN | OUT — Kanonisierungsprozesse moderner Kunst und die erste documenta
Die Tagung IN | OUT widmet sich den komplexen Mechanismen von Inklusion und Exklusion im Umfeld der ersten documenta (1955).
- Veranstaltungszeitraum
- 30.11.–02.12.2023
- Hochschule/Forschung, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Provenienzforschung, Bildhauerei, Kunsttheorie, Malerei, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Predoc Research Residencies at La Capraia
The Advisory Committee of the Center for the Art and Architectural History of Port Cities invites applications for Research Residencies for PhD students in the earlier stages of their dissertations.
10 Fellowships at the Käte Hamburger Kolleg „Cultures of Research“
The Käte Hamburger Kolleg Aachen has openings for a total of 10 international fellows for the academic year 2023/24.
Covergences and Divergences – Modernism beyond East and West
Die internationale Konferenz betrachtet, reflektiert und diskutiert die Geschichte der Architektur der Moderne und nimmt dabei speziell die Lage in Mittel- und Osteuropa in den Fokus.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–18.11.2023
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Osteuropa, Kunst des 20. Jh.s
CIMA Fellowships
Each year the Center for Italian Modern Art (CIMA) awards multiple Fellowships to support research on and the study of Italian modern and contemporary art.
Erzähl mir mehr! Storytelling für den digitalen Raum
Das Online-Seminar führt in Konzepte des Storytellings ein, die besonders auf die Digitalität zugeschnitten sind.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Culture to go. Live-Online-Führungen und -Veranstaltungen planen und durchführen
Im Online-Seminar analysieren wir die besonderen Herausforderungen von Live-Online-Veranstaltungen im Unterschied zu den herkömmlichen Vermittlungsangeboten und zeigen konkrete Lösungen auf.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Roundtable digital / #WissKomm – Kommunizieren in der Kunstgeschichte
In der Online-Reihe wollen wir ergebnisoffen Möglichkeiten und Risiken sowie Chancen und Herausforderungen des Transformationsprozesses der Wissenschaftskommunikation erörtern und sondieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.12.2023–06.02.2024
- Hochschule/Forschung, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren, Publizieren
HGSCEA Emerging Scholars Publication Prize
Award for a distinguished essay on any topic in the history of Scandinavian, German or Central European art, architecture, design, or visual culture.
HGSCEA Emerging Scholars Essay Prize
Award for a distinguished article or essay on any topic in the history of German, Scandinavian, or Central European art, architecture, design, or visual culture.
ICI post-doctoral fellowships 2024–26
The ICI Berlin announces twelve post-doctoral fellowships for the ICI Focus ‘Scale’ of the Core Project ‘Reduction’ for the academic years 2024–26.
Architectures of Order – Finissage
Zum Abschluss des Projektes präsentieren die Forscher/-innen des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“ ihre Forschungsergebnisse.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–10.11.2023
- Hochschule/Forschung, Architektur
Die (Ent-)Politisierung der Kunstwissenschaft. Marxistische Traditionslinien seit 1968
Die Tagung fragt nach den historischen Hintergründen, Traditionslinien und möglichen Zukünften einer politischen, im Besonderen einer marxistischen Kunstwissenschaft.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.–11.11.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Wissenschaftsgeschichte
Spiel | Museum: Ein Brückenschlag
Die Tagung ist eine Einladung zum interdisziplinären Austausch zwischen den breit gefassten Arbeitsbereichen „Spiel“ und „Museum“.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–17.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Kuratieren, Publizieren, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Design, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Ikonografie, Kunsttheorie, Malerei
Wahlaufruf: DFG-Fachkollegienwahl für die Amtsperiode 2024–28
23.10.2023 – Bis 20.11.2023 findet die DFG-Fachkollegienwahl statt: Wir bitten herzlich um Unterstützung für die die vom Verband vorgeschlagenen Kolleginnen und Kollegen!
Ernst Herzfeld Award für Masterarbeiten in islamischer Kunstgeschichte und Archäologie
Ziel des Preises ist es, Nachwuchswissenschaftler/-innen in Europa zu fördern, die sich mit der visuellen und materiellen Kultur islamischer Länder beschäftigen.
Abschluss gemeistert? Wege nach dem Master
Einladung zur virtuellen Tea Time: Bei unserem Online-Treffen haben Sie die Möglichkeit, sich genauere Vorstellungen von den diversen „Einstiegen“ (samt Fallstricken) in die jeweiligen Berufsfelder zu machen.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.12.2023
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs
Kunsthistorisches Publizieren im Open Access – Fragen und Antworten
Diese Informationsveranstaltung soll kompakt grundlegendes Wissen rund um das wissenschaftliche Publizieren im Open Access vermitteln.
Abschluss gemeistert? Wege nach dem Master
Der Verbandsvorstand lädt ein zur virtuellen Tea Time, in der wir uns mit diversen „Einstiegen“ (samt Fallstricken) in kunsthistorische Berufsfelder beschäftigen.
Spring School „Kirche und Kulturerbe“
Die Spring School nähert sich dem Wandel religiöser Räume von zwei Seiten.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–10.03.2024
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Dietrich-Moderhack-Stipendium 2024
Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt vergibt ab dem 1. März 2023 Stipendien für die Dauer von bis zu zwölf Monaten.
CfP: VII. Forum Kunst des Mittelalters – Licht: Kunst, Metaphysik und Naturwissenschaft im Mittelalter
Das VII. Forum Kunst des Mittelalters in Jena lädt zu mediävistischen Forschungsbeiträgen und Diskussionen ein, die das Thema „Licht“ in den Mittelpunkt stellen.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–28.09.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Grafik/Buchmalerei, Ikonografie, Kunsttheorie, Malerei, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters