ArtVenture Club – Kick-Off
Der ArtVenture Club ist ein Forum, in dem neue Gründungsideen für die Kulturwirtschaft entwickelt, Gründungsprojekte besprochen und bewährte Formate vorgestellt werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.06.2022
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Kauf mich! Beeinflussungstechniken für digitale Werbung und Verkauf
Das Seminar leitet aus psychologischen Dynamiken eines potentiellen Publikums Optimierungsvorschläge für Ihre digitale Verkaufskommunikation ab.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.06.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt
Videokonferenzen. Technik für Online-Meetings
Dieses Online-Seminar klärt über die nötigen technischen Programme und Materialien auf, die eine optimale digitale Performance garantieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.06.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Summer School: Re-Imaging Socially Engaged Art – Building New Ecologies in a Planetary Crisis
During this two-day event, developments and theoretical approaches emerging around Socially Engaged Art will be discussed and reconsidered.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–24.09.2022
- Hochschule/Forschung, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
Content is King! Social-Media-Kanäle erfolgreich einsetzen
Online-Seminar: Wie Kulturinstitutionen erfolgreich Content generieren und umsetzen können und worauf sie bei der Nutzung ihrer Social-Media-Kanäle achten sollten.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.05.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt
Live-Formate. Große Online-Veranstaltungen lebendig gestalten
Über passende Formate und Methoden, die für Abwechslungsreichtum bei großen Online-Veranstaltungen mit hoher Teilnahme sorgen, unterrichtet dieses Online-Seminar.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.05.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
CFP: International Summer School 2022 “The Ecological Imperative”
The Summer School offers doctoral and postdoctoral scholars a unique opportunity to contribute to a broader discussion with their own research and ideas.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–16.09.2022
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren, Wissenschaftsgeschichte, Fotografie/Film, Gartenkunst, Global Art History, Kunsttheorie, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Google Analytics. Wie Sie mit dem Analysetool das Kulturmarketing vorantreiben
Das Seminar erläutert, wie für eine erfolgreiche Marketingstrategie im Kulturbereich Daten über Google Analytics professionell erhoben, ausgewertet und interpretiert werden können.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.02.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022
Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–21.01.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Publizieren, Architektur, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Kolloquium Provenienzforschung
Isabella Bozsa spricht zum Thema „Missionarisches Sammeln in Kamerun während der deutschen Kolonialzeit: Erwerbskontexte, Missionspropaganda und Handlungsräume“.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.12.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Provenienzforschung
Deubner-Projektpreis 2022
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker verlängert die Bewerbungsfrist für den Deubner-Preis in der Kategorie Projektpreis bis 2. Januar 2022.
Einladung zum 5. GRÜNDER*INNENSALON: Thema Honorarempfehlungen
23.11.2021 – Den 5. GRÜNDER*INNENSALON am 30.11.2021 moderiert unser Vorstandsmitglied Ruth Heftrig zum Thema „Honorarempfehlungen für Selbständige in der Kunstwissenschaft“.
5. GRÜNDER*INNENSALON
Das Schwerpunktthema am Dienstag, 30. November 2021, ist diesmal „Honorarempfehlungen für Selbständige in der Kunstwissenschaft“.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.11.2021
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Provenienzforschung, Publizieren
Alte und Neue Archive. Sammeln und Archivieren im Postdigitalen Zeitalter
Im Symposium sollen in drei Themenschwerpunkten vergangene und gegenwärtige Praxen und Ökonomien des Bewahrens und weitere Fragen thematisiert werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.12.2021
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement
Medienkunstfonds
Das Programm Medienkunstfonds fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
Medienkunstfellows
Das Programm Medienkunstfellows fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
FOCUS 2021: Kulturtourismus, Besuchermanagement und Marketing für Museen
Bereits zum siebten Mal werden Museumsfachleute und Experten aus dem Kulturbereich vor der Kulisse des historischen Pauliklosters zusammenkommen.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–27.10.2021
- Museum, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
Pausanio Akademie Plenum
Das Pausanio Online Plenum ist ein offener Treffpunkt für Fragen und Themen zur digitalen Transformation in Kunst, Kultur und Wissenschaft.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.10.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
Management Marketing Kommunikation
Die berufsbegleitende Weiterbildung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Handlungs-, Entscheidungs- und Leitungskompetenzen im Kulturmanagement zu erweitern.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.11.2021–08.07.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Live-Formate. Mit welchen Tools & Tricks kulturelle Bildung live und online funktionieren kann
Wie das Internet als Live-Medium genutzt werden kann, erklärt dieses Online-Seminar anhand des Audience Engagement und des Audience Development.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.09.2021
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Zeitgenössische Kunst
Theater im Netz. Wie Theater ihr Publikum im digitalen Raum erreichen können
Wie im Theaterbereich der Weg vom analogen in den digitalen Raum beschritten werden kann, untersucht dieses Online-Seminar.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.09.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Angewandte Künste, Zeitgenössische Kunst
Themenspeicher – Beziehungspflege – Knotenpunkt. Bloggen als strategisches Instrument für Kulturanbieter
In diesem Online-Workshop wird in das Blog als ein strategisches Instrument der Kommunikation eingeführt.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.08.2021
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt
Soforthilfeprogramm „Kirchturmdenken“
01.07.2021 – Unser Vorstandsmitglied Martin Bredenbeck ist zukünftig im Beirat für das Soforthilfeprogramm „Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung“ tätig.
CfP: Sein oder Nichtsein. Historische Theaterbauten: Nutzung und Modernisierung
Die Konferenz versteht sich als offenes Forum für Denkmalpflege und Denkmalrestaurierung mit Sachverständigen aus Theater- und Architekturberufen.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–17.09.2021
- Denkmalpflege, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Restaurierung, Architektur