Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte führen wir eine digitale Tagung durch, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmet.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.03.2023
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte
5th Congress of Art History
The Portuguese Association of Art Historians (APHA) is currently promoting the V Congress of Art History, with the theme “Art History: Legacies, Debates and New Perspectives”.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–20.10.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Wissenschaftsgeschichte, Spanien/Portugal
Die Zukunft der Museumsarbeit gestalten: Kommunikation ist der Schlüssel
Das Seminar richtet sich an Nachwuchskräfte, die Museumsarbeit als Veränderungsarbeit begreifen.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–26.09.2023
- Museum, Nachwuchs, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
Ursula-Nilgen-Stipendium (Predoc)
Die Bibliotheca Hertziana vergibt Stipendien an Kunsthistoriker/-innen im Museumsdienst für dreimonatige Forschungsaufenthalte.
Reisekostenzuschüsse zum Festival de l’histoire de l’art
Promovierende können sich um die Teilnahme an den Rencontres internationales étudiantes im Rahmen des Festival de l’histoire de l’art bewerben.
Hören mit allen Sinnen. Interdisziplinäre Zugänge zu einem multisensorischen Phänomen (ca. 500–1500)
Die internationale Tagung findet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und online statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–24.03.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Ikonografie, Kunsttheorie, Kunst des Mittelalters
Cambridge Visual Culture Visiting Research Fellowships 23/24
The programme aims to renew and catalyse the study of ‘the visual’ at Cambridge.
3 Fellowships „Gespielte Empathie“
Die Forschungsgruppe „Game Studies“ der Universität Innsbruck lädt bis zu drei Fellows (Prä-Doc bzw. Post-Doc) für einen Monat nach Innsbruck ein.
HAGI-Stiftungspreis für Kunstgeschichte
Der Preis wird verliehen für herausragende Arbeiten (Dissertationen, Master-, Bachelorarbeiten) auf dem Gebiet der Düsseldorfer Malerschule und der Malerei des 19. Jahrhunderts in Deutschland.
3 Promotionsstipendien – Herausforderungen des ethnologischen Museums im 21. Jh.
Die Universität Tübingen vergibt in Kooperation mit dem Linden-Museum Stuttgart zum 1. Oktober 2023 drei Stipendien zur Promotion.
ArtVenture Club im Februar – Der Wert der Kunst(-geschichte): Was nun? Was tun?
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.02.2023
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Publizieren
„Focus 1600“: Momente des Irrationalen in der deutschen Kunst um 1600
Das Aschaffenburger Symposium zur Architektur und Bildenden Kunst des Manierismus widmet sich 2023 den Momenten des Irrationalen in Kunst und Architektur zwischen 1550 und 1650.
- Veranstaltungszeitraum
- 08.–10.09.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Grafik/Buchmalerei, Ikonografie, Kunsttheorie, Malerei, Kunst der Renaissance
European Heritage Youth Residency
CALL FOR PARTICIPANTS: Around 15 young heritage stakeholders will be selected to come together to discuss the role of the heritage community in the urban regeneration process.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.–18.03.2023
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Nachwuchs, Italien
Paul Mellon Centre Early Career Fellowship 2023
An annually awarded, two-year PMC Early Career Fellowship is to be granted to an early career researcher working in the field of British art history.
Meet the Team: Online-Austausch mit dem Vorstand
25.01.2023 – Der auf der Mitgliederversammlung in Stuttgart neu gewählte Vorstand möchte eine Gelegenheit schaffen, sich online mit den Mitgliedern auszutauschen.
Berichte zum Deutschen Kunsthistorikertag 2022
09.01.2023 – Dank der großzügigen Förderung der Gerda Henkel Stiftung konnten für Deutschen Kunsthistorikertag 2022 insgesamt 24 Reisestipendien an Nachwuchswissenschaftler/-innen vergeben werden. Die ersten Berichte über den Kongress wurden nun auf L.I.S.A. – dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung veröffentlicht.
3 KWI-Promotionsstipendien
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) schreibt zum 15. April 2023 drei Promotionsstipendien für maximal vier Jahre aus.
ArtVenture Club im Dezember – Ausblick auf 2023
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.12.2022
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Berufsfeld Wissenschaftskommunikation
In diesem Online-Workshop gewinnen Sie einen Überblick über die Wissenschaftskommunikation in Deutschland, ein vielseitiges Berufsfeld für Akademiker/-innen.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.10.2023
- Hochschule/Forschung, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kulturmanagement
4A LAB Fellowships
4A_Lab invites excellent early career and mid-career scholars to apply for up to two doctoral and five postdoctoral residential fellowships.
Klaus-Heyne-Preis zur Erforschung der deutschen Romantik
Der Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik der Goethe-Universität Frankfurt wird im Jahr 2023 zum zweiten Mal verliehen.
Tucher-Fellowship am Germanischen Nationalmuseum
Die Tucher’sche Kulturstiftung und das Germanische Nationalmuseum vergeben alle zwei Jahre ein Stipendium an Promovierende.
CfP: The Association for Art History’s 2023 Annual Conference
The Association for Art History's Conference 2023 will take place at University College London between 12-14 April 2023.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–14.04.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Großbritannien
7. Interdisziplinärer Doktorand*innenworkshop zu mittelalterlichen Sakralräumen
Zum nunmehr 7. Mal lädt der Workshop ein, über die Entstehung und Gestaltung gebauter, gemalter oder gemeinter Sakralräume des Mittelalters zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–25.03.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Architektur, Grafik/Buchmalerei, Ikonografie, Malerei, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters