Reframed: Disability Aesthetics and Institutional Change in the Visual Arts
Podiumsdiskussion zum Thema Behinderung in der bildenden Kunst mit Künstlern, Kuratoren und Kunstschaffenden aus aller Welt.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.06.2024
- Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv
Artists’ Publications – A Critical Approach to Historical and Contemporary Formats of Artistic Publishing
Ziel der Tagung ist es, über die offenen Formen und die Ästhetik des künstlerischen Publizierens nachzudenken, wobei der Schwerpunkt auf spezifischen Aspekten des Arbeitsprozesses und der Vertriebsstrategien der individuellen und kollaborativen Kunstproduktion liegt.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.–29.06.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Publizieren, Grafik/Buchmalerei
Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme
Ziel der Tagung ist eine Bestandsaufnahme mit internationaler Perspektive anhand von konkreten Beispielen im Kontext des allgemeinen Forschungsstands zur Geschichte von Schlössern im Nationalsozialismus.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.–14.09.2024
- Denkmalpflege, Kulturpolitik, Provenienzforschung, Architektur
Der ArtVenture Club e.V. stellt sich vor
Der ArtVenture Club lädt dazu ein, über Zukunft und Perspektiven des Vereins zu sprechen.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.06.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs
Fördermöglichkeiten im Bereich koloniale Kontexte
Der Fachbereich „Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste informiert über seine Tätigkeit und stellt Fördermöglichkeiten vor.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.07.2024
- Provenienzforschung
Erbe x Zukunft – Interdisziplinärer Workshop zur Bildung und Vermittlung in der Denkmalpflege
Die Fortbildung will für das Themenfeld der Denkmalpflege interdisziplinäre Perspektiven zusammenbringen, Vermittlungsmethoden sowie Best Practices vorstellen und diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–29.09.2024
- Denkmalpflege, Kunstvermittlung
Rote Listen in Denkmalschutz und Denkmalpflege
Die Organisatoren wollen im Rahmen eines zweiten Netzwerktreffens den gegenseitigen Austausch zwischen den Rote Listen in Denkmalpflege und Denkmalschutz fördern.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.06.2024
- Denkmalpflege, Rote Liste, Kulturpolitik, Restaurierung, Architektur
Sammlungsinstitutionen in einer digitalen Welt: Strategien – Methoden – Tools
Die Belvedere Summer School widmet sich den Themen Digitalisierung, digitales Sammlungsmanagement und Online-Präsenz von digitalisierten Sammlungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–06.09.2024
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung
The Practice of Decolonization: Art, Anthropology, History, and the 21st Century Museum
Dies Konferenz geht der Frage nach, welche Materialien, Techniken, Sprachen und Konzepte verwendet wurden, um dem kolonialen Modell der Museen zu widersprechen.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.06.2024
- Museum, Kulturpolitik, Provenienzforschung, Global Art History
Masterstudiengang „Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns“
Der Masterstudiengang „Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns“ hat sich zum Ziel gesetzt, Studierende für diesen dynamischen Forschungsbereich zu qualifizieren.
- Veranstaltungszeitraum
- jährlich zum Wintersemester
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Provenienzforschung
Masterstudiengang Kunstgeschichte mit Spezialisierung in Denkmalpflege und Monumentenmanagement
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich mit der Architekturgeschichte und Baukultur sowie vertieft mit den Arbeitsfeldern der Denkmalpflege und des Monumentenmanagements auseinanderzusetzen.
- Veranstaltungszeitraum
- zum Herbst- oder Frühjahrssemester
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Nachwuchs, Architektur
Workshop: Der Brand im Münchner Glaspalast 1931. Folgen und Narrative des Verlusts
Der Workshop möchte die zeitgenössischen, aber auch die mittel- und langfristigen Auswirkungen der Brandkatastrophe im Münchner Glaspalast 1931 kontextualisieren und diskutieren
- Veranstaltungszeitraum
- 24.07.2024
- Kunst des 20. Jh.s
Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter“
Das Studienangebot richtet sich an bereits berufstätige Personen in den Bereichen Museologie, Restaurierung, Kunstgeschichte, Architektur, Denkmalpflege und Kulturvermittlung.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.10.2024–30.09.2026
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Nachwuchs, Kulturmanagement, Restaurierung, Architektur
18. Studierendenworkshop des DNK
Das diesjährige Motto lautet: „Von der Grenzregion zum Kooperationsraum – Denkmalpflege als Motor für die Regionalentwicklung!“
- Veranstaltungszeitraum
- 01.–08.09.2024
- Denkmalpflege, Nachwuchs, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Materialien in der Denkmalpflege: Das Denkmal-Dach
Online-Fortbildung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege.
- Veranstaltungszeitraum
- 29.05.2024
- Denkmalpflege
Kunst hörbar vermitteln. Online-Seminar zur Audiodeskription und der Anwendung in Telefonführungen „Bei Anruf Kultur“
Der Workshop ist ein guter Ausgangspunkt, um inklusive Angebote für Menschen mit und ohne Seheinschränkungen zu entwickeln.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.08.2024
- Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung
Certificate Program Visuelle Kompetenzen
Das Certificate Program bietet eine Einführung in bildwissenschaftliche Zugänge aus Kunstgeschichte, Philosophie, Medienwissenschaft, Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.10.2024–14.02.2025
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Ikonografie
International Study Course – Drawings in Theory and Practice
Connoisseurship – Collecting – Curatorial PracticeThe course is designed for doctoral students and early post-doc-researchers which are working in the field of drawings and prints, and are interested in exploring curatorial practices.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.–26.07.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Kuratieren
Museum + Recht 2024. Ankauf, Archivieren & Digitaler Zwilling
Das vierte Symposium der Veranstaltungsreihe “MUSEUM+RECHT” an der Universität für Weiterbildung Krems widmet sich diesen Fragestellungen aus transdisziplinärer Perspektive.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.05.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Urheberrecht
Sind das Forschungsdaten oder kann das weg? Forschungsdaten und Digitalstrategien in der Kunstgeschichte
Die Tagung adressiert zentrale Fragen zur Erarbeitung und Nachnutzung von Forschungsdaten der Kunstgeschichte.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–06.07.2024
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Publizieren, Urheberrecht
Leichte Sprache und Einfache Sprache im Museum
Mit Leichter und Einfacher Sprache gibt es die Möglichkeit, auf diese Bedarfe differenziert einzugehen und barrierearme Kommunikation im Museum anzubieten.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–16.11.2024
Studientag: Giotto ! Renaissance
Der Studientag präsentiert und diskutiert neue Perspektiven und Erkenntnisse in der Giotto-Forschung.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.06.2024
- Malerei, Italien, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance
Das Kafkaeske in den Künsten
Wissenschaftliche Tagung zum 100. Todestag Franz Kafkas.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–17.05.2024
- Hochschule/Forschung, Fotografie/Film, Malerei, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Fiktionalität: Material für, Übersetzung von, Reflexion über Wissenschaft
Der Workshop soll die Grenze zwischen Fiktion und Wissenschaft produktiv ausleuchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.–25.05.2024
- Hochschule/Forschung, Bildung, Wissenschaftsgeschichte