Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Schloss Wörlitz – 20 Jahre Restaurierung des Gründungsbauwerks des deutschen Klassizismus
In einem Zeitraum von 20 Jahren wurde die Inkunabel des deutschen Klassizismus restauriert. Die Ergebnisse der einzelnen Sparten vorzustellen ist das Ziel der Tagung.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.–30.04.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Gartenkunst, Kunst des 19. Jh.s
Deutsche Oper am Rhein auf der Roten Liste
15.12.2021 – Neueintrag in die Rote Liste: Im Zuge des dringenden Sanierungs- und Erweiterungsbedarfs wird derzeit erwogen, das unter Denkmalschutz stehende Haus völlig abzureißen.
Deutsche Oper am Rhein
Im Zuge des dringenden Sanierungs- und Erweiterungsbedarfs wird derzeit die Möglichkeit in Betracht gezogen, das unter Denkmalschutz stehende Haus völlig abzureißen.
Herrenhausruine und Park Lancken auf der Roten Liste
13.12.2021 – Neueintrag in die Rote Liste: Das Herrenhaus oder besser, das was von ihm geblieben ist, bedarf dringend einer sachgerechten Sicherung.
Herrenhausruine und Park Lancken
Das Herrenhaus oder besser, das was von ihm geblieben ist, bedarf dringend einer sachgerechten Sicherung.
Flutkatastrophe 2021:
Unser Beitrag zum Neuanfang03.12.2021 – In der Advents- und Weihnachtszeit möchten wir als Verband ein Zeichen setzen und bitten Sie herzlich darum, zwei Objekte mit Ihrer Spende zu unterstützen.
In progress! Zum Vor- und Nachleben von Glasmalerei nach 1945
Das Symposium beleuchtet die hochdynamischen Strukturen im Vor- und Nachleben von glasmalerischen Werken nach 1945.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.02.2022
- Museum, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Verlängerte Ausschreibung: Deubner-Projektpreis 2022
25.11.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker verlängert die Bewerbungsfrist für den Deubner-Preis in der Kategorie Projektpreis bis 2. Januar 2022.
Deubner-Projektpreis 2022
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker verlängert die Bewerbungsfrist für den Deubner-Preis in der Kategorie Projektpreis bis 2. Januar 2022.
Renate Wagner-Rieger (1921–1980) – Leben, Werk und Wirkung
Eine Konferenz zum 100. Geburtstag der Wiener Kunst- und Architekturhistorikerin Renate Wagner-Rieger (1921–1980).
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–12.11.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Wissenschaftsgeschichte, Architektur, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s
Water Heritage – a Source of Knowledge for Sustainable Development
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, welchen Beitrag das wasserbezogene Erbe zur nachhaltigen Entwicklung bzw. zur Erreichung der Klimaziele leisten kann.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–12.11.2021
- Denkmalpflege, Kulturpolitik, Restaurierung, Architektur, Gartenkunst
Verleihung des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2021
27.10.2021 – In der vergangenen Woche durfte das Team der Roten Liste den Deutschen Preis für Denkmalschutz, Kategorie Medienpreis, entgegennehmen.
CfP: Porentief rein?! Reinigung von Möbeln und Holzobjekten in der Konservierung und Restaurierung
Die Tagung richtet sich an Fachleute aus dem Bereich Möbel und Holzobjekte sowie an alle interessierte Kollegen/Kolleginnen anderer Fachrichtungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.–24.09.2022
- Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Restaurierung, Angewandte Künste, Bildhauerei
301 Jahre Residenz Mannheim
Die Tagung nimmt die virtuelle Rekonstruktion des verlorenen Appartements samt Prunkschlafzimmer Carl Philipps ins Zentrum.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–06.11.2021
- Denkmalpflege, Digitale Kunstgeschichte, Restaurierung, Architektur, Kunst des Barock
„Das ist Kunst – und kann nicht weg!“ Perspektiven auf Kunst am Bau an Universitäten
Kunst am Bau – obwohl bis in die Weimarer Republik zurückgehend – ist ein noch immer unterbewertetes Phänomen an Universitäten.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–05.11.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Der Epitaphschatz der Universitätskirche Leipzig – Neue Wege der Forschung, neue Perspektiven
Mit dem Symposium wird das 50-jährige Bestehen der Kustodie mit Vorträgen aus aktuellen Forschungen zu den Epitaphien gefeiert.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.10.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Restaurierung, Bildhauerei, Malerei, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock
Denkmal-Ensemble Schloss Schwarzburg auf der Roten Liste
05.10.2021 – Neueintrag in die Rote Liste: Der Ensemblecharakter der Gesamtanlage Schloss Schwarzburg ist aktuell durch ein großdimensioniertes Hotelprojekt bedroht.
Denkmal-Ensemble Schloss Schwarzburg mit dem Hotel „Weißer Hirsch“ und der Kulturlandschaft Schwarzatal
Der Denkmalcharakter des Gesamtensembles Schwarzburg ist aktuell durch ein großdimensioniertes Hotelprojekt bedroht.
Mitgliederforum am 8. Oktober 2021
29.09.2021 – Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und veranstalten daher am 8. Oktober 2021 ein Mitgliederforum in Form eines Online-Meetings.
Great Female Art Historians / Große Kunsthistoriker*innen
21. Internationale Tagung des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK).
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–07.11.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstgeschichte inklusiv, Wissenschaftsgeschichte
Die Residenz Würzburg. Vom Wiederaufbau zum UNESCO-Welterbe
Die Konferenz wirft einzelne Schlaglichter auf vierzig Jahren UNESCO-Welterbe-Status und möchte zum weiteren Diskurs anregen.
- Veranstaltungszeitraum
- 29.–30.10.2021
- Denkmalpflege, Kuratieren, Restaurierung, Architektur, Kunst des Barock
Die romanische Bildertür von St. Maria im Kapitol – Neue Forschungen und Thesen
Unterschiedliche Fachdisziplinen beleuchten die Bildertür und ihre Funktion aus ihren jeweiligen Blickwinkeln.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.–23.10.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Kunst des Mittelalters
CfP: Großobjekte im Fokus. Technisches Kulturgut des Industriezeitalters
Die Veranstaltung widmet sich verschiedenen Themen rund um Konservierung und Restaurierung industriellen Kulturgutes.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–21.05.2022
- Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s