ArtVenture Club im September: Offene Gesprächsrunde
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.09.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Schreiben und Texten für Ausstellungen
Dieses museOn-Teilmodul widmet sich der Frage, welchen Status und welche Funktion Texte im Rahmen der Museums- und Ausstellungskommunikation haben.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.10.–15.11.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstvermittlung
ArtVenture Club im August: Abenteuer Publikation
Im August geht Dr. Katharina Mann im ArtVenture Club auf die Suche nach einem angemessenen Bild der Geschichte.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.08.2022
- Hochschule/Forschung, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Publizieren, Urheberrecht
„Reden wir über Geld!“ – Honorarumfrage für Solo-Selbstständige
26.07.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker unterstützt als Partner die branchenübergreifende Honorarumfrage für Solo-Selbstständige und ihre Interessenvertretungen.
Kuratieren. Ausstellungspraxis in Theorie und Geschichte
Berufsbegleitende Weiterbildung (8 Kompaktwochenenden) für Kuratorinnen/Kuratoren sowie Beschäftigte aus dem Kunst-, Kultur- und Medienbereich
- Veranstaltungszeitraum
- 14.10.2022–09.07.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kuratieren
Follow us! Wie Kunst und Kultur mit ihrem digitalen Publikum interagiert
Das Online-Seminar führt in das Audience Development und innovative Möglichkeiten der Interaktion mit dem Publikum ein.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.07.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
kuwiki tips & tools
Die Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia beginnt mit kuwiki tips & tools eine neue Veranstaltungsreihe.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.06.–24.11.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Publizieren
ArtVenture Club – Kick-Off
Der ArtVenture Club ist ein Forum, in dem neue Gründungsideen für die Kulturwirtschaft entwickelt, Gründungsprojekte besprochen und bewährte Formate vorgestellt werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.06.2022
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Kauf mich! Beeinflussungstechniken für digitale Werbung und Verkauf
Das Seminar leitet aus psychologischen Dynamiken eines potentiellen Publikums Optimierungsvorschläge für Ihre digitale Verkaufskommunikation ab.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.06.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt
Videokonferenzen. Technik für Online-Meetings
Dieses Online-Seminar klärt über die nötigen technischen Programme und Materialien auf, die eine optimale digitale Performance garantieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.06.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Kuratorisches Stipendium
Das Künstlerhaus otte1 versteht sich als Schnittstelle zwischen der künstlerischen Arbeit und der theoretischen Reflexion und schreibt daher ein kuratorisches Stipendium aus.
Vermittlungsstipendium 2023
Zum 12. Mal schreibt die nGbK ihr Vermittlungsstipendium aus.
Content is King! Social-Media-Kanäle erfolgreich einsetzen
Online-Seminar: Wie Kulturinstitutionen erfolgreich Content generieren und umsetzen können und worauf sie bei der Nutzung ihrer Social-Media-Kanäle achten sollten.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.05.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt
Live-Formate. Große Online-Veranstaltungen lebendig gestalten
Über passende Formate und Methoden, die für Abwechslungsreichtum bei großen Online-Veranstaltungen mit hoher Teilnahme sorgen, unterrichtet dieses Online-Seminar.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.05.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Neuwahl des Vorstandes
26.03.2022 – Der Vorstand des Verbandes wurde auf der Mitgliederversammlung am 25. März 2022 im Rahmen des 36. Deutschen Kunsthistorikertages neu gewählt.
Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Google Analytics. Wie Sie mit dem Analysetool das Kulturmarketing vorantreiben
Das Seminar erläutert, wie für eine erfolgreiche Marketingstrategie im Kulturbereich Daten über Google Analytics professionell erhoben, ausgewertet und interpretiert werden können.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.02.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt
Verlängerte Ausschreibung: Deubner-Projektpreis 2022
25.11.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker verlängert die Bewerbungsfrist für den Deubner-Preis in der Kategorie Projektpreis bis 2. Januar 2022.
Deubner-Projektpreis 2022
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker verlängert die Bewerbungsfrist für den Deubner-Preis in der Kategorie Projektpreis bis 2. Januar 2022.
Einladung zum 5. GRÜNDER*INNENSALON: Thema Honorarempfehlungen
23.11.2021 – Den 5. GRÜNDER*INNENSALON am 30.11.2021 moderiert unser Vorstandsmitglied Ruth Heftrig zum Thema „Honorarempfehlungen für Selbständige in der Kunstwissenschaft“.
5. GRÜNDER*INNENSALON
Das Schwerpunktthema am Dienstag, 30. November 2021, ist diesmal „Honorarempfehlungen für Selbständige in der Kunstwissenschaft“.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.11.2021
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Provenienzforschung, Publizieren
CfP: Porentief rein?! Reinigung von Möbeln und Holzobjekten in der Konservierung und Restaurierung
Die Tagung richtet sich an Fachleute aus dem Bereich Möbel und Holzobjekte sowie an alle interessierte Kollegen/Kolleginnen anderer Fachrichtungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.–24.09.2022
- Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Restaurierung, Angewandte Künste, Bildhauerei
Pausanio Akademie Plenum
Das Pausanio Online Plenum ist ein offener Treffpunkt für Fragen und Themen zur digitalen Transformation in Kunst, Kultur und Wissenschaft.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.10.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
Mitgliederforum am 8. Oktober 2021
29.09.2021 – Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und veranstalten daher am 8. Oktober 2021 ein Mitgliederforum in Form eines Online-Meetings.