The Audrey Flack Short Term Fellowship
One fellowship is awarded at the predoctoral, postdoctoral, or senior level for a one-month term.
The Betsy James Wyeth Fellowship in Native American Art
This joint fellowship at SAAM and the National Museum of the American Indian is awarded for a twelve-month term at the predoctoral level or a nine-month term at the postdoctoral or senior level.
SIFP Fellowships
Fellowships are offered to graduate students, predoctoral students, and postdoctoral and senior researchers to conduct independent research.
Sammlungen in Bewegung – Chancen und Herausforderungen von analogen und digitalen Umzügen
Die Tagung beleuchtet unterschiedliche Perspektiven von analogen und digitalen Umzügen – stets verbunden mit der Frage, welche Chancen und Herausforderungen solche Bewegungen für Museen und Sammlungen darstellen.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–07.10.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren, Provenienzforschung, Restaurierung, Wissenschaftsgeschichte
Transformationen – Zeiten des Umbruchs
Veränderungen können unbekannte Sichtweisen eröffnen und neue Möglichkeiten erschließen. Die Tagung möchte mit dem Fokus auf den „Transformationen“ eine Debatte über die Fachgrenzen hinaus anstoßen.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–05.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Wissenschaftsgeschichte, Kunsttheorie, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Kulturgutschutz als Aufgabe von Denkmalpflege und Museen
Die Fortbildung behandelt den Kulturgutschutz in der allgemeinen Praxis inkl. rechtlicher Dimensionen, Provenienzforschung, Human Remains sowie Evaluation und Umsetzungen zur Sicherung von Kulturgut.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.09.2023
- Museum, Denkmalpflege, Provenienzforschung
Casa di Goethe Stipendium für einen Arbeitsaufenthalt in Rom
Das Museum Casa di Goethe ermöglicht Arbeits- und Forschungsaufenthalte für zwei bis vier Monate in Rom.
Summer School: Kunstgeschichte x Klassismus
Die Summer School richtet sich an Studierende und Wissenschaftler/-innen , die sich mit dem Abbau von struktureller, klassistischer Diskriminierung in den Geisteswissenschaften auseinandersetzen wollen.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–28.09.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Bildung, Kunstvermittlung
Arbeit mit Schulklassen im Museum
Die Fortbildung richtet sich an feste und freie Mitarbeiter/-innen der Museumspädagogik in Geschichts- und Kunstmuseen, die regelmäßig mit Lernenden arbeiten.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.–16.10.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Kunstvermittlung
Museen handeln nachhaltig. Ressource Raum im Fokus
Ziel des Seminars ist es, grundsätzliche Überlegungen zu den räumlichen Strukturen zu tätigen und langfristig Museen zu zeitgemäßen Arbeitsstätten und Orten des Austausches zu entwickeln.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.11.2023
- Museum
REMEDIATIONS: Ecologies – Encounters – Engagements
The conference aims to foster dialogue on plural perspectives on ecologies, enable diverse encounters, and discuss multiple engagements.
- Veranstaltungszeitraum
- 08.–09.09.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Kulturpolitik, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Nachhaltigkeitsstrategie. Was ist das?
Dieser Online-Workshop vermittelt Antworten auf Fragen zum Thema Nachhaltigkeitskonzept.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.09.2023
- Museum
Projektmanagement für Museen. Lust statt Frust beim Planen und Organisieren
Das Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche sowie freiberufliche Mitarbeiter/-innen an hessischen Museen, die Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements erwerben oder erweitern möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.11.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit
CO²-Bilanz? Kein Problem!
Dieser Online-Workshop zeigt, was eine CO2-Bilanz ausmacht und welche Vorteile sie dem eigenem Haus bringt.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.11.2023
- Museum
Schule und Museum. Beispiele für eine gute Zusammenarbeit
Die Veranstaltung vermittelt, wie die Anknüpfung an das Curriculum für museale Themen und Inhalte gelingen kann.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.10.2023
- Museum, Bildung, Kunstvermittlung
Recht in der Öffentlichkeitsarbeit. Von Urhebern, Objekten und Personen
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter/-innen von Museen, Ausstellungshäusern und anderen Kulturinstitutionen.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.09.2023
- Museum
Museumsstipendien der Bibliotheca Hertziana
Wissenschaftliche Vorhaben zur italienischen Kunstgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart aus dem Kontext der Museumstätigkeit werden mit dreimonatigen Forschungsaufenthalten gefördert.
TEXTEN FÜRS MUSEUM
Das Webinar TEXTEN FÜRS MUSEUM führt in die Vermittlung durch Ausstellungstexte ein.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.09.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstvermittlung, Kuratieren
PERSPEKTIVWECHSEL! Sehbehinderung und Blindheit im Museum
Im Rahmen einer Förderung durch den Fonds KULTUR FÜR ALLE! veranstaltet die Hamburger Kunsthalle am 26. und 27. Oktober 2023 eine zweitägige wissenschaftliche Tagung.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–27.10.2023
- Museum, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung
Vom Bewilligungsbescheid bis zum Prüfbericht. Drittmittelprojekte gekonnt managen
Angesprochen sind haupt- und ehrenamtliche Museumsmitarbeitende, die Drittmittel für ihre Institutionen einwerben.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.08.2023
- Museum, Kulturmanagement
CfP: Neu verflechten! Textile Netzwerke und Perspektiven im musealen und archäologischen Kontext
Wir suchen, auch in den angrenzenden Fachdisziplinen, nach aktuellen Impulsen, Gemeinsamkeiten, Schwierigkeiten, Herausforderungen, und hoffen auf neue Verknüpfungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–29.06.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Nachwuchs, Kuratieren, Restaurierung
DIGITAL CULTURE SUMMIT 2023
Das 10-jährige Jubiläum der Pausanio Akademie nehmen wir zum Anlass, zum DIGITAL CULTURE SUMMIT nach Köln einzuladen.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–26.09.2023
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement
Online-Marketing im Kulturbereich
Sie bekommen in diesem Seminar einen Überblick über die wichtigsten Social Media-Kanäle und tauschen sich über Ihre Erfahrungen mit den sozialen Netzwerken aus.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–27.01.2024
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Fotografien erhalten – Einführung in die Fotokonservierung
Angesprochen sind alle Museumsmitarbeitenden, die mit einer Fotosammlung arbeiten oder sich dahingehend weiterbilden möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.09.2023
- Museum, Kulturmanagement, Fotografie/Film