Politische Ikonologie. Geschichte und Zukunft der Bildkritik
Für die Tagung „Politische Ikonologie. Geschichte und Zukunft der Bildkritik“ (26.–28.11.2020, Frankfurt am Main) werden bis 29.02.2020 Abstracts entgegen genommen.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–28.11.2020
- Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Wissenschaftsgeschichte, Ikonografie, Kunsttheorie
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2020
Das Belvedere Research Center organisiert eine internationale Konferenz mit Fokus auf der digitalen Transformation in Kunstmuseen.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.01.2020
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Kuratieren
Digitale Strategien in Kulturbetrieben. Grundlagen
Das Seminar gibt einen Überblick über die zentralen Treiber der Digitalisierung und zeigt auf, welche Herausforderungen an die Kulturbetriebe gestellt werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.03.2020
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
Lehrgang Digital Officer & Data Science im Kultursektor – Practitioner
Der Lehrgang bietet einen Überblick über zentrale Aufgaben der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.09.–08.10.2020
- Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren, Urheberrecht
MAI-Tagung 2020
Für die MAI-Tagung 2020 (museums and the internet) können bis zum 10.01.2020 Vorschläge für Vorträge, Kurzvorträge/ShortCuts, Poster oder Workshops eingereicht werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–12.05.2020
- Museum, Digitale Kunstgeschichte
10 Promotionsstipendien zu „Künstliche Intelligenz als Faktor und Folge gesellschaftlichen und kulturellen Wandels“
Das Graduiertenkolleg Schaufler Kolleg@TU Dresden bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt zehn Promotionsstipendien zum Thema Künstliche Intelligenz an.
16. Internationaler Kongress 2020 der Deutschen Gesellschaft für Semiotik
Die Technische Universität Chemnitz ist vom 22. bis 26. September 2020 Gastgeber für den 16. Internationalen Kongress 2020 der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) e.V.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.–26.09.2020
- Digitale Kunstgeschichte, Architektur, Kunsttheorie
Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte
Der Arbeitskreis fördert die Entwicklung, Anwendung und Theorie digitaler Werkzeuge und Methoden in der Kunstgeschichte als Teilgebiet der Digital Humanities.
Objekte im Netz. Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Zeitalter
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg veranstaltet eine Tagung zu wissenschaftlichen Sammlungen in Nürnberg vom 04.–06.11.2019.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–06.11.2019
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte