Requisiten – Die Inszenierung von Objekten auf der ‚Bühne der Kunst‘
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.10.2020
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Angewandte Künste, Kunsttheorie, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Kunst des Informel – Bilanz und Perspektiven der Forschung
Die Forschungsstelle Informelle Kunst am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn lädt ein zur Einreichung von Beiträgen für eine internationale Tagung zur Kunst des Informel.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.09.–02.10.2020
- Kunst des 20. Jh.s
Kunst am Bau in der DDR – gesellschaftlicher Auftrag, politische Funktion, stadtgestalterische Aufgabe
Das Symposium möchte den Blick auf den international einzigartigen Kunstbestand von DDR-Bauten und seine Bedeutung für die Kulturgeschichte Deutschlands lenken.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.01.2020
- Denkmalpflege, Kulturpolitik, Architektur, Kunst des 20. Jh.s
Die Fäden der Moderne. Matisse, Lurçat, Miró … und die französischen Gobelins
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte veranstaltet in Kooperation mit der Kunsthalle München aus Anlass der Ausstellung „Die Fäden der Moderne“ am 13.02.2020 einen Studientag.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.02.2020
- Angewandte Künste, Frankreich, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst