Display and Displacement in Medieval Art and Architecture
The Courtauld’s 26th Annual Medieval Postgraduate Colloquium has invited speakers from various academic fields.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–19.02.2021
- Hochschule/Forschung, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Ikonografie, Malerei, Kunst des Mittelalters
„Schwarz Katz“ in Frankfurt-Niederrad
Das Traditionslokal „Schwarz Katz“ in Frankfurt-Niederrad, ein Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, musste einem Neubau weichen. Ein Nachruf.
Welches Theater für welche Stadt?
Das Podium soll dazu beitragen, die Diskussion über das Frankfurter Theater der Zukunft auf eine breitere Grundlage zu stellen.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.02.2021
- Denkmalpflege, Kulturpolitik, Architektur
-
6. Interdisziplinärer Doktorand*innenworkshop zu mittelalterlichen Sakralräumen
Nachwuchswissenschaftler/-innen sind eingeladen, über die Entstehung und Gestaltung gebauter, gemalter oder gemeinter Sakralräume des Mittelalters zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–18.09.2021
- Denkmalpflege, Nachwuchs, Architektur, Kunst des Mittelalters
Die Münchener Residenz in der Renaissance
Der Studientag befasst sich mit laufenden Forschungen zur Münchener Residenz in der Renaissance.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.02.2021
- Hochschule/Forschung, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock
Atelier- und Gemeinschaftshaus in der Düsseldorfer Schlageterstadt
Das wichtige historische Zeugnis ist in sanierungsbedürftigem Zustand und durch einen neuen Bebauungsplan zusätzlich gefährdet.
Kirchenumnutzung. Neue Perspektiven im europäischen Vergleich
Das Herrenhäuser Symposium führt erstmals Expertinnen und Experten aus verschiedenen Ländern zusammen.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–17.02.2021
- Denkmalpflege, Architektur
(In)Stabilitäten
Die Isa Lohmann-Siems Stiftung Hamburg widmet sich in ihrer diesjährigen Jahrestagung dem Thema „(In)Stabilitäten“.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–06.02.2021
- Architektur, Bildhauerei, Kunst des 20. Jh.s
Kunst und Diplomatie. Habsburgische Netzwerke und das Kunstsammeln in Europa
Internationale Tagung des Instituts für Kunstgeschichte, Universität Wien.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.–22.01.2021
- Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Osteuropa, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock
CfP: Otto Piper und die frühe Burgenforschung in Mitteleuropa
Das Zoom-Symposium will die Wissenschaftsgeschichte der Burgenforschung im letzten Drittel des 19. und ersten Drittel des 20. Jh.s in den Blick nehmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.06.2021
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Wissenschaftsgeschichte, Architektur, Kunst des Mittelalters
Sakralarchitektur, Ritus und Musik
Die Tagung nimmt das Wechselspiel von Sakralarchitektur, Ritus und Musik von der Spätantike bis zum Spätmittelalter in den Blick.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.–23.01.2021
- Architektur, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters
Architekturen des Ordnens – Fellowships 2021
Das AO-Fellowship-Programm ermöglicht zwei Fellows einen ein- bis dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Frankfurt am Main.
West-Ost / Ost-West. Kunst in und aus Japan
Die Vortragsreihe findet aus Anlass der Einrichtung des „Fellowship of the Kajima Foundation for the Arts at the ZI“ statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.–17.03.2021
- Architektur, Global Art History, Kunst des 20. Jh.s
CfP: Re-Conceiving an Ancient Wonder. The Afterlife of the Mausoleum of Halicarnassus, 1500–1850
The international workshop will be held at RWTH Aachen University on 24–26 June 2021.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.–26.06.2021
- Architektur, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Skandinavien, Spanien/Portugal, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s
Ort und Prozess. Verhandlungen von Erbe vom urbanen bis zum ländlichen Raum
Die Tagung befragt Ortsentwicklungen als Aus- und Verhandlungsprozesse, die ein örtliches Selbstverständnis mitkonstituieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–27.11.2020
- Denkmalpflege, Architektur
Offener Brief: Erhalt des Theaterfoyers der Städtischen Bühnen Frankfurt
16.11.2020 – In einem offenen Brief fordern führende Organisationen der Denkmalpflege in Deutschland den Erhalt der denkmalgeschützten Teile der Theaterdoppelanlage.
Das Fragment im digitalen Zeitalter
Die internationale Tagung konzentriert sich auf den Umgang mit fragmentarisch erhaltenen Kulturgut im digitalen Zeitalter.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.–08.05.2021
- Denkmalpflege, Digitale Kunstgeschichte, Restaurierung, Architektur
Ein Tag Böhm. Gottfried Böhm zum 100. Geburtstag
Die RWTH Aachen feiert ihren ehemaligen Lehrstuhlinhaber mit einem internationalen architekturhistorischen Studientag nebst Ausstellung.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.10.2020
- Hochschule/Forschung, Architektur
Fonds PERSPEKTIVE für zeitgenössische Kunst & Architektur
PERSPEKTIVE richtet sich an punktuelle Projekte in Bildender Kunst und Architektur, die den Austausch und den Dialog zwischen Frankreich und Deutschland fördern.
Friedrich Christian von Sachsen (1722–1763): Thronfolger und Förderer der Künste
Die internationale Tagung findet vom 3. bis 5. Juni 2021 an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.–05.06.2021
- Hochschule/Forschung, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunst des Barock
Stellungnahme zur Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW
01.07.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. nimmt Stellung zur geplanten Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW.
Ehemaliges Verstärkeramt in Kochel am See
Das ehemalige Verstärkeramt in Kochel am See (1926–27) steht Neubauplänen der Gemeinde im Weg, die hier Wohnungen errichten will.
The Age and the Culture of Baroque Fellowships 2020
Fondazione 1563 has launched a competition for five Fellowship grants for advanced studies on the Age and the Culture of Baroque.
Salzburger Inszenierungen. Vom Werden einer Musikstadt
Die Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte am Dep. für Musikwissenschaft der Universität Mozarteum Salzburg findet am 17./18. Juni 2021 statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–18.06.2021
- Angewandte Künste, Architektur, Ikonografie, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst