2. GRÜNDER*INNENSALON
Hier können Gründungsprojekte in Form von Businessplänen, Konzepten, Initiativen und ersten Ideen sowie mit Fragen und Diskussionsthemen vorgestellt werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.01.2021
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Kunst am Bau – Eine zeitgemäße Aufgabe
Rahmenprogramm zu den beiden Ausstellungen „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ und „Prozente für die Kunst“.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.01.–10.02.2021
- Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Angewandte Künste, Bildhauerei, Zeitgenössische Kunst
UPDATE 2020/2021
UPDATE bietet von Oktober 2020 bis Februar 2021 Vorträge und Seminare für Bildende Künstler/-innen und Kulturmanager/-innen an.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.11.2020–03.02.2021
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Publizieren, Urheberrecht, Zeitgenössische Kunst
Fonds PERSPEKTIVE für zeitgenössische Kunst & Architektur
PERSPEKTIVE richtet sich an punktuelle Projekte in Bildender Kunst und Architektur, die den Austausch und den Dialog zwischen Frankreich und Deutschland fördern.
Lehrgang Digital Officer & Data Science im Kultursektor – Master
Das Seminar vertieft die Themen zu Leadership und Changemanagement und führt in die Grundlangen eines Data Scientists ein.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.10.–20.11.2020
- Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
LVR-Kulturkonferenz 2020: Kulturland. Rheinland. Wohin geht die Reise?
An zwei Tagen und in vier Panels wird das vielfältige Thema Kulturtourismus beleuchtet, das gerade in Zeiten von Corona eine zunehmende Bedeutung erfährt.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.–25.11.2020
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstvermittlung
Gegenwart und Disharmonie. Kuratorische Praxis und Theorie
Die Fragestellung des Kurses soll sein: Wie gründen wir ein Modell, das die essentielle Errungenschaft „Freiheit der Kunst“ auch in Zukunft sichert?
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–22.08.2020
- Hochschule/Forschung, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Kuratieren, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Schreiben über und durch die Kunst. Von Kunstkritik zum kreativen Schreiben
Nach einer fundierten Einführung ins Schreiben über Kunst liegt der Schwerpunkt auf der Praxis des Schreibens und Redigierens.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.–15.08.2020
- Hochschule/Forschung, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Publizieren, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
15. Museumsmanagement-Tagung 2020: „Den Museumsstandort entwickeln und stärken“
Der Arbeitskreis Museumsmanagement richtet regelmäßig Tagungen aus, die aktuelle gesellschaftspolitische und museumsrelevante Fragestellungen thematisieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–03.11.2020
- Museum, Kulturmanagement
Digitale Strategien in Kulturbetrieben. Grundlagen
Das Seminar gibt einen Überblick über die zentralen Treiber der Digitalisierung und zeigt auf, welche Herausforderungen an die Kulturbetriebe gestellt werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.03.2020
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
Lehrgang Digital Officer & Data Science im Kultursektor – Practitioner
Der Lehrgang bietet einen Überblick über zentrale Aufgaben der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.09.–08.10.2020
- Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren, Urheberrecht