Medienkunstfellows
Das Programm Medienkunstfellows fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
FOCUS 2021: Kulturtourismus, Besuchermanagement und Marketing für Museen
Bereits zum siebten Mal werden Museumsfachleute und Experten aus dem Kulturbereich vor der Kulisse des historischen Pauliklosters zusammenkommen.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–27.10.2021
- Museum, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
Pausanio Akademie Plenum
Das Pausanio Online Plenum ist ein offener Treffpunkt für Fragen und Themen zur digitalen Transformation in Kunst, Kultur und Wissenschaft.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.10.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
Live-Formate. Mit welchen Tools & Tricks kulturelle Bildung live und online funktionieren kann
Wie das Internet als Live-Medium genutzt werden kann, erklärt dieses Online-Seminar anhand des Audience Engagement und des Audience Development.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.09.2021
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Zeitgenössische Kunst
Ausschreibung Deubner-Preis 2022
06.09.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
Deubner-Preis 2022
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
CfP: Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022
Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–21.01.2022
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Kuratieren
4D – Dimensionen – Disziplinen – Digitalität – Daten
Jubiläumstagung: Vor 20 Jahren wurde prometheus als verteiltes digitales Bildarchiv für Kunstgeschichte und bildbasierte Disziplinen ins Leben gerufen.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.–02.10.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Provenienzforschung, Publizieren, Wissenschaftsgeschichte, Architektur, Fotografie/Film, Malerei, Zeitgenössische Kunst
Rethinking the Museum
Das Symposium diskutiert die Macht des westlich geprägten Kanons, die Bedeutung von öffentlichen Orten für unsere Gemeinschaft und die Rolle des Museums in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.–08.09.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
Gemeinsam für die Kunst. Zur Rolle der Kunstbuchverlage in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Die Vortragreihe nimmt die Tätigkeit von Kunstbuchverlagen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.08.–09.12.2021
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Publizieren, Wissenschaftsgeschichte
Soforthilfeprogramm „Kirchturmdenken“
01.07.2021 – Unser Vorstandsmitglied Martin Bredenbeck ist zukünftig im Beirat für das Soforthilfeprogramm „Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung“ tätig.
Open Call „rumstehen, einstehen, rumdrehen“
Der Call richtet sich an alle Menschen aus dem studentischen Kontext, die Ideen haben und auf der Tagung einen Workshop durchführen möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–14.11.2021
- Museum, Nachwuchs, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren
CfP: Zeitzeug_ Festival 2021
Das Zeitzeug_ Festival findet vom 9. bis 12.September in Bochum unter dem Thema HABITAT statt und sucht für die Zeitzeug_ Zeitschrift Beiträge.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–12.09.2021
- Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Architektur, Zeitgenössische Kunst
Neue Auftraggeber: Mediation zwischen (Ko-)Produktion und Vermittlung
Dieser Workshop für Kunst- und Kulturvermittler/-innen gibt Einblicke in die Prozesse der Mediation, die hinter der Begleitung von Kunst stehen.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–28.05.2021
- Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Zeitgenössische Kunst
LVR-Kulturkonferenz – digital & inklusiv: eine Chance für die Kultur!
Die LVR-Kulturkonferenz stellt aktuelle Projekte zur Diskussion und bietet praktische Lösungsansätze: Damit Digitalität und Inklusion zum Motor für Innovation werden können.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.–30.06.2021
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung
Kunstvermittlung und Demenz. Museumsbesuch als kulturelle Teilhabe
Das Symposium widmet sich unterschiedlichen Ansätzen aus Kunst- und Kulturvermittlung und universitärer Forschung sowie der Demenzprävention.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.05.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung
Texte, die Kunst erklären
In der Vortragsreihe denken wir darüber nach, was wir von Texten erwarten und wie wir Texte schreiben.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.05.–17.06.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Kunstvermittlung, Wissenschaftsgeschichte
ruangrupa – Becoming „Lumbung“
Die Studierenden reflektieren über den Stellenwert von Solidarität und Nachhaltigkeit von gemeinschaftsbasierter künstlerischer Arbeit und kuratorischen Kulturen.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–21.08.2021
- Museum, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Louisa Elderton/Klaus Speidel – Schreiben über Kunst als Kunst
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–31.07.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Louisa Elderton/Klaus Speidel – Schreiben über Kunst als Kunst
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–07.08.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
4. GRÜNDER*INNENSALON
Das Schwerpunktthema am Montag, 19. April ist „Kunstgeschichte 5.0 – Digitalisierung und Selbstständigkeit“.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.04.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Zeitgenössische Kunst
Ist das Museum noch zu retten?
Welche Chancen bietet der Neustart? Wie können die Museen der Zukunft aussehen?
- Veranstaltungszeitraum
- 14.04.2021
- Museum, Bildung, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren
ICOM Österreich-Halbstipendium für Ausstellungsdesign und -management
Das Stipendium deckt die Hälfte der Teilnahmekosten des Kurses „Ausstellungsdesign und -management".
Online-Seminare zur Forschungsdatenbank Proveana
Im Online-Seminar erhalten Sie Überblick zu Ziel und Inhalt der Datenbank.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.04.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Provenienzforschung