Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, Stipendien, Serviceangebote, Netzwerke, Textbeiträge und vieles mehr zum Thema „Angewandte Künste“. Ihre eigene Veranstaltung oder Ihren Call zum Thema können Sie gerne über unser Formular eintragen und mit dem Schlagwort „Angewandte Künste“ versehen. Hier geht es zum Fachforum „Angewandte Künste – Schatzkunst, Interieur und Materielle Kultur“.
Die Tagung ist eine Einladung zum interdisziplinären Austausch zwischen den breit gefassten Arbeitsbereichen „Spiel“ und „Museum“.
Tagungen
Das VII. Forum Kunst des Mittelalters in Jena lädt zu mediävistischen Forschungsbeiträgen und Diskussionen ein, die das Thema „Licht“ in den Mittelpunkt stellen.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung in Eisenhüttenstadt versucht eine Zwischenbilanz und einen Blick nach vorn: Welche Chance bietet die Ressource baubezogene Kunst für die Zukunft?
Tagungen
The Organizers of the conference call for contributions that critically rethink and analyze the history of European modern architecture with reference to Central and Eastern Europe.
Calls for Papers/Sessions
The Call for papers for the 36th Congress of the Comité international d’histoire de l’art is open! L’appel à communication pour le 36e congrès du Comité International d’Histoire de l’Art est ouvert!
Calls for Papers/Sessions
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Fachforum soll eine Plattform zur Diskussion und zum Austausch sowie für gemeinsame Aktivitäten sein.
Die Veranstaltung möchte Wege aufzeichnen, die Besucher/-innen zu begeistern, zu animieren und ihre Neugier für wiederholte Besuche zu wecken.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Tagung bietet internationalen Fachleuten aus dem mediävistischen Bereich umfassende Möglichkeiten zu Diskussionen und Austausch.
Calls for Papers/Sessions
Die internationale Tagung findet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und online statt.
Tagungen
The scholarship has been created to provide funding over a 12-month period to those engaged in the study of French 18th-century fine and decorative art.
Stipendien
Das Aschaffenburger Symposium zur Architektur und Bildenden Kunst des Manierismus widmet sich 2023 den Momenten des Irrationalen in Kunst und Architektur zwischen 1550 und 1650.
Calls for Papers/Sessions
Internationaler Förderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Angewandten Kunst.
Preise/Auszeichnungen
The CIHA congress gathers every four years researchers from all over the world around a strong theme of the field of art history.
Calls for Papers/Sessions
Wir diskutieren zentrale Parameter eines veränderten Umgangs mit Sammlungen und tauschen uns über innovative Zugänge beim Sammeln zeitgenössischer Kunst aus.
Kurse/Seminare/Workshops
The Fondazione Giorgio Cini offers 1 six-month residential scholarship for the purpose of studying 20th-century glass-making art in Venice.
Stipendien
Das VI. Forum bietet diesmal in Frankfurt am Main ein umfassendes Vortrags- und Rahmenprogramm, das den Schwerpunkt Sinne / Senses thematisiert.
Tagungen
Warburgs Passage ist uns Anlass, darüber nachzudenken, wie wir uns schöpferische Prozesse vorstellen können. Welcher Räume, Zeiten, Aufmerksamkeiten sie bedürfen.
Tagungen
Der Landkreis Dingolfing-Landau und der Kastenhof Landau sind Gastgeber des 54. Internationalen Keramik-Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung.
Tagungen
Der Workshop geht der Frage nach Möglichkeiten und Grenzen eines kollektiven brüderischen Gemeinsinns in unterschiedlichen sozialen, institutionellen und kulturellen Kontexten nach.
Calls for Papers/Sessions
Mit den Bauhaus-Fellowships fördert die Klassik Stiftung Weimar herausragende kreative Projekte u. a. in den Bereichen kuratorische Praxis und kulturelle Vermittlung.
Stipendien
Das Symposion widmet sich der notwendigen Transformation der Gesellschaft, der Kunst und Kultur im Angesicht des Klimawandels.
Tagungen
Die wissenschaftliche Tagung im MAKK nimmt übergreifende Anliegen der Provenienzforschung zu Beständen angewandter Kunst in den Blick.
Tagungen
Musik, rhythmische Klänge, Lärm: Objekte, die reale und metaphorische Resonanzen erzeugen, stehen im Zentrum der Tagung.
Tagungen
Ringvorlesung des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“ im Sommer- und Wintersemester 2022/23
Vortragsreihen
Das Symposium möchte diskutieren, inwieweit Kunst und Design angesichts aktueller Herausforderungen in ihrem Schaffen Stellung beziehen können.
Tagungen
Die Ringvorlesung hat sich das Ziel gesetzt, Diskussionen zu Inhalten und Methoden der Forschung zur sequentiellen Kunst aufzunehmen.
Vortragsreihen
Die Forschungsstelle möchte die Möglichkeit zum wechselseitigen Austausch, zur Präsentation und Diskussion aktueller Projekte und zur Bilanzierung der Informel-Forschung bieten.
Tagungen
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
Verbandsmitteilungen
This interdisciplinary conference is dedicated to objects from the medieval period that produce music, repetitive sounds, or tones.
Calls for Papers/Sessions
Die Konferenz Bewegtbilder 2022 fragt nach Neuen Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien und Formproblemen zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst.
Calls for Papers/Sessions
Das Programm Medienkunstfellows fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
Stipendien
Die Tagung richtet sich an Fachleute aus dem Bereich Möbel und Holzobjekte sowie an alle interessierte Kollegen/Kolleginnen anderer Fachrichtungen.
Calls for Papers/Sessions
Öffentliches Kolloquium der Reihe „ars ecclesia: Kunst vor Ort“: Die Kirche ist ein bedeutender Ort, der das kulturelle Erbe bewahrt.
Tagungen
Die Tagung untersucht anhand von Überblicksüberlegungen und Fallbeispielen den mit der Stuckateurskunst verbundenen Kulturtransfer.
Tagungen
Internationale Tagung des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg im Neuen Palais in Potsdam-Sanssouci.
Tagungen
Wie im Theaterbereich der Weg vom analogen in den digitalen Raum beschritten werden kann, untersucht dieses Online-Seminar.
Kurse/Seminare/Workshops
Ziel der Tagung ist es, die Problematik des Erhalts von gefassten Oberflächen im Außenbereich zu beleuchten, Lösungsansätze vorzustellen und zu diskutieren.
Tagungen
Die Tagung will die Besonderheiten der in Museen und Sammlungen bewahrten Glaskunst sowie die Herausforderungen, welche sie an Museen stellen, thematisieren.
Calls for Papers/Sessions
Die zweitägige internationale Konferenz befasst sich mit Bauen, baubezogener Kunst und Formgestaltung in Ostdeutschland und dem Europa der Nachkriegszeit.
Tagungen
Der Schwerpunkt des 1. Symposiums „Focus 1600“ gilt der Architektur und Bildenden Kunst im Heiligen Römischen Reich zwischen 1550 und 1650 abseits der Zentren Prag und München.
Tagungen
Die Tagung wird mit ihrer Konzentration auf die Aufführung von Singspielen, Opern, Musiktheater und Ballett einen Beitrag zur Geschichte musiktheatralischer Inszenierung in Salzburg seit dem beginnenden 17. Jh. leisten.
Tagungen
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit einem Abstract für einen 20-minütigen Vortrag in einer der zehn Sektionen zu bewerben.
Calls for Papers/Sessions
Ziel des Festivals ist es, im Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft neue Perspektiven sowohl auf das Werk Sigmar Polkes als auch auf die heutige Kunstproduktion zu eröffnen.
Calls for Papers/Sessions
Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung kultureller und künstlerischer Praktiken und Medien für die Konstitution nationaler Identitäten.
Tagungen
The eighteenth century was the age of the connoisseur, the disciplined interpreter and assessor of artworks.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung nähert sich dem Phänomen der höfischen Liebe vorwiegend unter kunsthistorischem Blickwinkel.
Calls for Papers/Sessions
Im Rahmen eines sechswöchigen Aufenthalts werden eine Veranstaltung und eine Publikation erarbeitet.
Stipendien
Ziel des interdisziplinären Studientages ist es, die vielfältigen Aspekte des Konzepts Maske/Maskierung zu reflektieren.
Tagungen
The Courtauld’s 26th Annual Medieval Postgraduate Colloquium has invited speakers from various academic fields.
Tagungen
Der Studientag befasst sich mit laufenden Forschungen zur Münchener Residenz in der Renaissance.
Tagungen
Internationale Tagung des Instituts für Kunstgeschichte, Universität Wien.
Tagungen
Rahmenprogramm zu den beiden Ausstellungen „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ und „Prozente für die Kunst“.
Vortragsreihen
Die Tagung widmet sich diesen pluralen Konstellationen der Tanzfotografie im Hinblick auf Wechselverhältnisse von Bild und Bewegung.
Tagungen
Tagung organisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Zusammenarbeit mit dem GWZO Leipzig.
Tagungen
Die internationale Tagung findet vom 3. bis 5. Juni 2021 an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt.
Tagungen
The conference aims to assess to what extent images placed in the margins of a main literary or visual work could reflect, encourage or interact with cognitive processes.
Tagungen
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Tagungen
Im Fokus der Tagung steht die Virulenz eines ursprünglich christlichen und in der Frühen Neuzeit wirkmächtigen Konzeptes in Popkultur, Literatur, Musik und bildender Kunst.
Tagungen
Fondazione 1563 has launched a competition for five Fellowship grants for advanced studies on the Age and the Culture of Baroque.
Stipendien
Im Fokus der Tagung steht die materielle Kultur der Sexualitäten und die damit verbundene Sammlungspraxis.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte am Dep. für Musikwissenschaft der Universität Mozarteum Salzburg findet am 17./18. Juni 2021 statt.
Calls for Papers/Sessions
Die 3. Tagung des Fachforums „Angewandte Künste – Schatzkunst, Interieur und Materielle Kultur“ ist für den 3.–5. Dezember 2020 geplant.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Calls for Papers/Sessions
Die Abteilung Geschichte der textilen Künste der Universität Bern veranstaltet im Februar 2020 eine Winter School für Masterstudierende und Promovierende.
Calls for Papers/Sessions
Die Abteilung Geschichte der textilen Künste der Universität Bern veranstaltet im Februar 2020 eine Winter School für Masterstudierende und Promovierende.
Kurse/Seminare/Workshops
25.11.2019 – Unser Erster Vorsitzender Kilian Heck äußert sich zum immensen kulturhistorischen Verlust durch den Kunstraub im Grünen Gewölbe in Dresden.
Stellungnahmen
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte veranstaltet in Kooperation mit der Kunsthalle München aus Anlass der Ausstellung „Die Fäden der Moderne“ am 13.02.2020 einen Studientag.
Calls for Papers/Sessions