Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, Stipendien, Serviceangebote, Netzwerke, Textbeiträge und vieles mehr zum Thema „Fotografie/Film“. Ihre eigene Veranstaltung oder Ihren Call zum Thema können Sie gerne über unser Formular eintragen und mit dem Schlagwort „Fotografie/Film“ versehen.
Der analytische Zugriff auf das »Storytelling« wird für das Symposium aus zwei eigenständigen Richtungen gedacht werden.
Calls for Papers/Sessions
Die Konferenz erforscht die dunkle Seite der Technologie, die Themen reichen von algorithmischer Governance über Halluzinationen und künstliches Leben hin zu Kunst und (digitalem) Nachleben.
Tagungen
Die Tagung ist eine Einladung zum interdisziplinären Austausch zwischen den breit gefassten Arbeitsbereichen „Spiel“ und „Museum“.
Tagungen
Im Rahmen der Tagung wird modellhaft diskutiert, in welcher Form bildwissenschaftliche Fragen und Perspektiven innovative Beiträge zur Debatte umweltpolitischer Themen leisten können.
Tagungen
31.08.2023 – Im September 2023 findet erneut der internationale Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments mit dem Ziel statt, frei lizenzierte Fotos von Bau- und Kulturdenkmalen für die Wikipedia und Wikimedia Commons bereitzustellen.
Nachrichten
Von A wie Atelier bis Z wie ZERO wird die internationale Kunstbewegung ZERO betrachtet.
Tagungen
Angesprochen sind alle Museumsmitarbeitenden, die mit einer Fotosammlung arbeiten oder sich dahingehend weiterbilden möchten.
Kurse/Seminare/Workshops
The workshop aims to focus on scaling as a cultural technique.
Tagungen
Die SLUB vergibt ein Forschungsstipendium Fotografie in der Deutschen Fotothek für die Dauer von 6 bis 18 Monaten.
Stipendien
Neue Teilnehmer und alte Hasen, die den Kurs bereits vor Jahren besucht haben, können an der Neuauflage erneut teilnehmen.
Kurse/Seminare/Workshops
Neue Teilnehmer und alte Hasen, die den Kurs bereits vor Jahren besucht haben, können an der Neuauflage erneut teilnehmen.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Konferenz findet als zweitägige Veranstaltung mit Vorträgen, Gesprächen, Performances, Musik und Austausch in den KW statt.
Tagungen
Die Ausschreibung richtet sich an Fototheoretiker/-innen bis 35 Jahre, das Leitthema ist New Documentary Strategies.
Preise/Auszeichnungen
The focus of the workshop is not primarily on photography itself, but the expanded field of pictorial techne.
Tagungen
Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz in Kooperation mit CIHA und der Universität Genf.
Tagungen
Im Rahmen des Forschungsverbundes „Diktaturerfahrung und Transformation“ richtet die Stiftung Ettersberg ein wissenschaftliches Forum aus.
Tagungen
Wissenschaftler/-innen mit einem Forschungsprojekt zu deutsch-deutschen Fragen oder der Romantik können sich für ein dreimonatiges Residenzstipendium bewerben.
Stipendien
Ein Weiterbildungsstudiengang (Certificate of Advanced Studies) von 2 Semestern mit insgesamt 16 Präsenztagen.
Akademische Weiterbildungen
Das Stipendium fördert Forschungsvorhaben zu Traditionen antiker Kunst und Kultur in Bildkünsten und Architektur seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart.
Stipendien
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
The aim of the conference is to investigate the ways in which the social and material qualities of photographs interact with and affect the sphere of religion.
Tagungen
Ziel des Workshops ist es, das Verhältnis von Fotografie, Kunstgeschichte und ökonomischen Aspekten einer neuen „Bilderwirtschaft“ ausgehend von den Kunstreproduktionen des ‚Bildarchivs Bruckmann‘ kritisch in den Blick zu nehmen.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung lädt ein, sich an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Ausbildung und Berufseinstieg um eine Förderung zu bewerben.
Stipendien
The interdisciplinary conference will build on themes of becoming within the processual for the arts.
Tagungen
Warburgs Passage ist uns Anlass, darüber nachzudenken, wie wir uns schöpferische Prozesse vorstellen können. Welcher Räume, Zeiten, Aufmerksamkeiten sie bedürfen.
Tagungen
Alle zwei Jahre zeichnet der Preis für innovative Publizistik journalistische, essayistische und andere publizistische Veröffentlichungen aus.
Preise/Auszeichnungen
Der Forschungspreis zeichnet wissenschaftliche Arbeiten aus dem Gebiet der Fototheorie und -geschichte aus.
Preise/Auszeichnungen
Im Rahmen der Tagung ist eine dialogische Auseinandersetzung mit dem künstlerisch intendierten digitalen Bild geplant.
Tagungen
For the 2023 conference, HFRN seeks to engage in scholarly discussions on the significance and function of Values in historical fictions.
Calls for Papers/Sessions
Mit den Bauhaus-Fellowships fördert die Klassik Stiftung Weimar herausragende kreative Projekte u. a. in den Bereichen kuratorische Praxis und kulturelle Vermittlung.
Stipendien
Das Jahresthema Medienbeziehungen der Fotografie diskutiert die multimedialen Kombinationen, intermedialen Wechselwirkungen und Reflexionsverhältnisse mit anderen Medien in Gegenwart und Vergangenheit.
Calls for Papers/Sessions
Interdisciplinary Graduate Conference at the Department of German, Princeton University in collaboration with the Center for Cultural Studies, University of Graz.
Tagungen
Die Vortragsreihe spricht Themen zu Landschaft und Umwelt, zu Spiel- und Sportstätten und zur Landschaftsarchitektur des Olympiaparks an.
Vortragsreihen
Das Symposium möchte diskutieren, inwieweit Kunst und Design angesichts aktueller Herausforderungen in ihrem Schaffen Stellung beziehen können.
Tagungen
Das DAI, die Bibliotheca Hertziana und das DHI in Rom bieten im Oktober 2022 einen gemeinsamen Studienkurs an.
Kurse/Seminare/Workshops
The Summer School offers doctoral and postdoctoral scholars a unique opportunity to contribute to a broader discussion with their own research and ideas.
Calls for Papers/Sessions
Join us for the UCD Humanities Institute's annual PhD conference. This year's event will focus on the symbolic vehicle of the threshold.
Tagungen
Das Zentrum für Bildwissenschaften der Universität für Weiterbildung Krems vergibt ein Halbstipendium für die Teilnahme am berufsbegleitenden Certified Program „Fotografie“.
Stipendien
The interdisciplinary conference wants to deploy the theoretical approaches of structural vitality and openness to artifacts and artworks.
Calls for Papers/Sessions
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
Verbandsmitteilungen
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben zum dritten Mal das FELLOWSHIP SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN.
Stipendien
This Workshop hosted by the “Rethinking Art History through Disability” Research Project will take place at the University of Zurich on Friday, June 3 and Saturday, June 4, 2022.
Calls for Papers/Sessions
Die Konferenz Bewegtbilder 2022 fragt nach Neuen Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien und Formproblemen zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst.
Calls for Papers/Sessions
Using concrete examples of images, we will discuss the emergence of a time-specific political-ecological iconography .
Tagungen
Die Bibliotheca Hertziana vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Predoctoral- und Postdoctoral-Stipendien in der Abteilung Michalsky.
Stipendien
Das Festival „Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen“ findet vom 25. bis 27.11.2021 in Düsseldorf statt.
Events/Festivals/Messen
Das Programm Medienkunstfonds fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
Stipendien
The conference wishes to both connect and cross-pollinate historical case studies on automation with theoretical perspectives on the conditions it produces.
Calls for Papers/Sessions
Die Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz findet am 15. und 16. Oktober 2021 im HeK Haus der elektronischen Künste Basel statt.
Tagungen
Jubiläumstagung: Vor 20 Jahren wurde prometheus als verteiltes digitales Bildarchiv für Kunstgeschichte und bildbasierte Disziplinen ins Leben gerufen.
Tagungen
The focus of the conference of the Historical Fictions Research Network is the way we construct history, the narratives and fictions people assemble and how.
Calls for Papers/Sessions
In der Workshopreihe des Netzwerks Topografische Bildmedien spricht Hannes Wietschel (Folkwang Universität Essen).
Vortragsreihen
Using examples of images, we will discuss the emergence of a time-specific political-ecological iconography.
Calls for Papers/Sessions
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit einem Abstract für einen 20-minütigen Vortrag in einer der zehn Sektionen zu bewerben.
Calls for Papers/Sessions
Ziel des Festivals ist es, im Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft neue Perspektiven sowohl auf das Werk Sigmar Polkes als auch auf die heutige Kunstproduktion zu eröffnen.
Calls for Papers/Sessions
Die Online-Tagung wird sich auf die Engführung einer seit längerem in den Künsten offensiv praktizierten, aber unterschiedlich diskutierten Wiederholung konzentrieren.
Tagungen
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept „Bildproteste“ in der Kunstwissenschaft soll in den Fokus des 99. KSK gerückt werden.
Tagungen
Ziel des interdisziplinären Studientages ist es, die vielfältigen Aspekte des Konzepts Maske/Maskierung zu reflektieren.
Tagungen
Die Tagung macht sich zur Aufgabe, die ästhetischen Strategien und performativen Praktiken von künstlerisch gestalteten Identitäten zu diskutieren.
Calls for Papers/Sessions
Die neuen Programme fördern ab 2021 kooperative Projekte der Medienkunst & digitalen Kultur von Institutionen und freien Initiativen in NRW.
Stipendien
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben zum 2. Mal das dreimonatige Fellowship Schenkung Sammlung Hoffmann.
Stipendien
Die Tagung widmet sich diesen pluralen Konstellationen der Tanzfotografie im Hinblick auf Wechselverhältnisse von Bild und Bewegung.
Tagungen
The fellowship gives the opportunity to conduct photo-historical research into American photography in the Rijksmuseum collection.
Stipendien
Die Tagung sucht die vernachlässigte Geschichte der Farbreproduktion in den Fokus zu rücken.
Tagungen
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Tagungen
Die Tagung möchte die Bedeutung von Geschlechterbildern im „Dritten Reich“ aus vielfältigen thematischen und methodischen Perspektiven in den Blick nehmen.
Calls for Papers/Sessions
Das Symposium thematisiert die Anfänge der zirkulierenden Bilder bis hin zu ihren zeitgenössischen Erscheinungsformen in den sozialen Medien.
Tagungen
Im Fokus der Tagung steht die Virulenz eines ursprünglich christlichen und in der Frühen Neuzeit wirkmächtigen Konzeptes in Popkultur, Literatur, Musik und bildender Kunst.
Tagungen
Die Fortbildung hat das Ziel, Fotografien als Kommunikationsmedium (besser) verstehen zu lernen, sie kritisch einzusetzen und die (eigene) Medienkompetenz zu erweitern.
Kurse/Seminare/Workshops
Konferenz und Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
Tagungen