Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, Stipendien, Serviceangebote, Netzwerke, Textbeiträge und vieles mehr zum Thema „Kunst der Renaissance“. Ihre eigene Veranstaltung oder Ihren Call zum Thema können Sie gerne über unser Formular eintragen und mit dem Schlagwort „Kunst der Renaissance“ versehen.
Villa I Tatti and the Museo Nacional del Prado in Madrid, Spain, offer a joint residential fellowship for the 2024–2025 academic year.
Stipendien
Villa I Tatti and the Warburg Institute School of Advanced Study at the University of London offer a joint, residential fellowship for the 2024–2025 academic year.
Stipendien
The David and Julie Tobey Fellowship supports research on drawings, prints, and illustrated manuscripts from the Italian Renaissance.
Stipendien
The Craig Hugh Smyth Fellowship is designed for curators and conservators pursuing advanced research in any aspect of the Italian Renaissance.
Stipendien
This fellowship aims to support scholars whose research interests or practice cut across traditional disciplinary boundaries and actively employ technology in their work.
Stipendien
Fifteen I Tatti Residential Fellowships, each for twelve months, are available annually for post-doctoral research in any aspect of the Italian Renaissance.
Stipendien
This Fellowship is designed for scholars who explore “Italy in the World.”
Stipendien
Wallace Fellowships are designed for scholars who explore the historiography and impact of the Italian Renaissance in the Modern Era.
Stipendien
Die "Dürer-Vorträge" bringen jedes Jahr etablierte und angehende Dürer-Expertinnen und -Experten aus der ganzen Welt in Nürnberg zusammen.
Tagungen
Im Rahmen der Tagung werden neue Erkenntnisse zur Architektur und Ausstattungsgeschichte vorgestellt und über zukünftige Nutzungen des Baus diskutiert.
Tagungen
Mit den Fellowships wird die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Beständen der Bibliothek und den historischen Sammlungen des Verlages Justus Perthes Gotha gefördert.
Stipendien
Mit den Stipendien wird die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Beständen der Bibliothek und den historischen Sammlungen des Verlages Justus Perthes Gotha gefördert.
Stipendien
Simiolus is now accepting submissions for the annual Haboldt-Mutters Prize for young art historians.
Preise/Auszeichnungen
The fellowship is intended to promote research on our collections for the history of the early printed book (15th-18th century) in Antwerp.
Stipendien
The Humboldt, the Hertziana, and the Warburg co-fund a research grant in Berlin, Rome, and London, offered at either the predoctoral or postdoctoral level.
Stipendien
Es können bis zu zwei Themenvorschläge für bislang nicht publizierte Beiträge „um 1600“ und/oder einem anderen früh-neuzeitlichen Untersuchungszeitraum eingereicht werden.
Tagungen
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet den Studienkurs „Mediterrane Kriegskulturen in der Vormoderne“.
Kurse/Seminare/Workshops
Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz in Kooperation mit CIHA und der Universität Genf.
Tagungen
Das Aschaffenburger Symposium zur Architektur und Bildenden Kunst des Manierismus widmet sich 2023 den Momenten des Irrationalen in Kunst und Architektur zwischen 1550 und 1650.
Calls for Papers/Sessions
Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt vergibt ab dem 1. März 2023 Stipendien für die Dauer von bis zu zwölf Monaten.
Stipendien
The fellowship is designed for scholars in fields related to the study of precolonial and colonial African history c. 1250–1750.
Stipendien
In this Summer School we will discuss and research the connections between science and art in Rome from 1400–1900.
Kurse/Seminare/Workshops
The interdisciplinary conference will build on themes of becoming within the processual for the arts.
Tagungen
The Max Planck Institute for the History of Science, Berlin, offers several Visiting Scholarships (residential, 3–12 months).
Stipendien
The Max Planck Institute for the History of Science, Berlin, offers several Visiting Scholarships (residential, 3–12 months).
Stipendien
An dieser Tagung werden wir einerseits unsere theoretischen und praktischen Forschungsergebnisse präsentieren.
Calls for Papers/Sessions
Mit den Weimar-Fellowships fördert die Klassik Stiftung Weimar Forschungsprojekte mit Bezug zu den Sammlungen und der kulturellen Überlieferung Weimars.
Stipendien
Der Workshop zu Perspektiven der frühneuzeitlichen Raumforschung legt einen Fokus soll auf den transkulturellen Vergleich.
Calls for Papers/Sessions
The conference investigates the history and culture of the Medici family through art collecting and patronage practices.
Tagungen
Auch unsere Kulturdenkmale sind von der Bedrohung des Klimawandels betroffen, wie die Schallenburg stellvertretend für viele weitere Bauten und Baudenkmäler aufzeigt.
Die Vortragsreihe fragt jeweils in literaturwissenschaftlicher und kunsthistorischer Perspektive nach der Bedeutung starker Gefühle in der Renaissance.
Vortragsreihen
This interdisciplinary conference is dedicated to objects from the medieval period that produce music, repetitive sounds, or tones.
Calls for Papers/Sessions
Die internationale Tagung widmet sich aktuellen kunsttechnologischen Forschungen zu Rembrandts Gemälden und Arbeiten auf Papier.
Tagungen
Considering the specificities of Italian art and visual culture, the workshop will focus on the concept of ‘identity’.
Tagungen
Öffentliches Kolloquium der Reihe „ars ecclesia: Kunst vor Ort“: Die Kirche ist ein bedeutender Ort, der das kulturelle Erbe bewahrt.
Tagungen
Mit dem Symposium wird das 50-jährige Bestehen der Kustodie mit Vorträgen aus aktuellen Forschungen zu den Epitaphien gefeiert.
Tagungen
Die transdiziplinäre Tagung befasst sich mit Konzepten, Motiven, Bildtraditionen und Paradigmen fluider Transformation, Diffundierung und Auflösung.
Tagungen
Die Tagung nimmt Albrecht V. als europäischen Akteur in den Blick.
Tagungen
In der Workshop-Reihe des Netzwerks Topografische Bildmedien spricht Isabella Augart.
Vortragsreihen
The Research Centre for European Philological Tradition pays tribute to Agnolo Bronzino on the 450th anniversary of his death.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung möchte Berührungspunkte zwischen ars und scientia in der Frühen Neuzeit ausloten.
Tagungen
Das Online-Kolloquium stellt neue Forschungen zum Verhältnis von Schrift und Linie um 1500 vor.
Tagungen
Der interdisziplinäre Workshop möchte das reziproke Verhältnis zwischen Exzessen und Exerzitien der Imagination untersuchen.
Calls for Papers/Sessions
The conference focuses on the presence and circulation of Medicean cultural models within an Italian, European and global research framework.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung möchte einen Beitrag leisten zu einem grundsätzlichen Verständnis künstlerischer Sammelpraktiken und dabei Beispiele von der Frühen Neuzeit bis heute in den Blick nehmen.
Tagungen
Der Schwerpunkt des 1. Symposiums „Focus 1600“ gilt der Architektur und Bildenden Kunst im Heiligen Römischen Reich zwischen 1550 und 1650 abseits der Zentren Prag und München.
Tagungen
Aktuell bietet das wichtigste erhaltene Beispiel profaner Renaissancearchitektur in Eisleben ein erschütterndes Bild und ist akut in Gefahr.
Ziel des Workshops ist es, jüngere Ansätze der Italienforschung kritisch zu würdigen und ein Forum intensiven Austausches zu schaffen.
Kurse/Seminare/Workshops
Begleitend zur Ausstellung „Lucas Cranach. Kunst im Dienste des Hofes“ findet eine Online-Vortragsreihe mit anschließender Diskussion statt.
Vortragsreihen
Die Tagung nimmt die Reise- und Sammlungsbeschreibungen von Philipp Hainhofer zum Anlass, um die deutsche Gartenkunst im Zeitraum von circa 1550 bis 1640 zu behandeln.
Calls for Papers/Sessions
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit einem Abstract für einen 20-minütigen Vortrag in einer der zehn Sektionen zu bewerben.
Calls for Papers/Sessions
Toward a Visual Historiography of Sculpture – Between Reproduction and Art-Historical Enquiry.
Tagungen
The event aims at a preliminary exploration of the visual cultures that were associated with the poetic tropes of metaphor and simile in early modern Italy.
Tagungen
Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung kultureller und künstlerischer Praktiken und Medien für die Konstitution nationaler Identitäten.
Tagungen
Die Ringvorlesung „Gebaute Ordnung“ wird sich im Sommersemester 2021 mit Räumen der Macht auseinandersetzen .
Vortragsreihen
A symposium on the medium of paper, its affordances, and uses during a period of transition in early modern Christianity.
Tagungen
Die Tagung möchte diese Leitbegriffe hinsichtlich der Bildkulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit kritisch reflektieren und erweitern.
Tagungen
This digital conference brings together some of the most novel research in this field in order to establish a new frontier.
Tagungen
Italienforscher und -forscherinnen sind dazu eingeladen, sich über aktuelle Forschungsfragen auszutauschen.
Tagungen
Der Studientag befasst sich mit laufenden Forschungen zur Münchener Residenz in der Renaissance.
Tagungen
Internationale Tagung des Instituts für Kunstgeschichte, Universität Wien.
Tagungen
Gefördert werden Forschungsvorhaben zur Geschichte und Kultur des östlichen Europa vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart.
Stipendien
In this Summer School we will discuss and research the connections between science and art in Rome from 1400–1900.
Calls for Papers/Sessions
Das AO-Fellowship-Programm ermöglicht zwei Fellows einen ein- bis dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Frankfurt am Main.
Stipendien
The international workshop will be held at RWTH Aachen University on 24–26 June 2021.
Calls for Papers/Sessions
Das Kolloquium bietet als überregional ausgerichtetes Diskussionsforum Gelegenheit zum interdisziplinären Gespräch.
Tagungen
Vorgestellt und diskutiert werden aktuelle Forschungen und neue Erkenntnisse über Leben und Werk Altdorfers.
Tagungen
This conference proposes to bring failure into focus as a crucial component of artistic production.
Tagungen
Das Kolloquium widmet sich der Entstehung und der visuellen Poetik des Genrebildes.
Tagungen
The conference „Raphael in Reproductions“ is intended to explore the reception of Raphaels œuvre in a global context.
Tagungen
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Tagungen
Der Schwerpunkt des ersten Symposiums „Focus 1600“ gilt der Architektur und Bildenden Kunst im Heiligen Römischen Reich zwischen 1550 und 1650 abseits der beiden Zentren Prag und München.
Calls for Papers/Sessions
This conference will take place on 12-14 November 2021 at the University of Gothenburg and is the first to explore the specific Nordic dimensions of Hamlet.
Calls for Papers/Sessions
The Renaissance Society of America warmly invites submissions for its 67th Annual Meeting, to be held in Dublin, Ireland.
Calls for Papers/Sessions
Der diesjährige Studienkurs möchte dazu beitragen, die Genueser See- und Handelsrepublik in ihren ästhetischen, räumlichen und politischen Ordnungen näher zu erschließen.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Calls for Papers/Sessions
Die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien veranstaltet eine Konferenz zu Hieronymus Bosch vom 21.–23.11.2019.
Tagungen
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München veranstaltet am 12.02.2020 ein Kolloquium im Vorfeld von Raffaels 500. Todestag.
Tagungen