Verhandlungsziele und -erfolge in Berufungsverhandlungen
Das strategisch orientierte Seminar vermittelt die nötigen Informationen, wie Verhandlungsziele perfekt kommuniziert werden und konkrete Verhandlungserfolge zu erzielen sind.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.06.2025
- Ort
- online via Zoom
Berufungsverhandlungen effektiv führen
Das Seminar entwickelt für Sie Verhandlungsstrategien speziell in Berufungs- und Bleibeverhandlungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.07.2025
- Ort
- online via Zoom
Berufung auf eine Juniorprofessur oder Tenure-Track-Professur W 1
Das Seminar gibt einen Überblick über den Ablauf des Berufungsprozesses und der Verhandlungen mit der Hochschule und thematisiert mögliche Verhandlungsgegenstände.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.08.2025
- Ort
- online via Zoom
Bewerbung auf eine Professur
Das Seminar bietet eine praxisnahe Orientierung und Hilfestellung bei der Anfertigung Ihrer schriftlichen Unterlagen und Ihrem Bewerbungsauftritt.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.08.2025
- Ort
- online via Zoom
Das Museum und seine Allianzen
In diesem Seminar geht es um Ideen, Modelle und Konzepte für die Vernetzung mit Partner/-innen außerhalb des Museums.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.10.2025
- Ort
- Wolfenbüttel
Grundlagen der Kulturvermittlung
In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Aufgaben der Vermittlung und lernen innovative Ansätze kennen.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.–22.11.2025
- Ort
- Wien (A)
KI und Kunst: Neue Wege für den Kunstmarkt
Das Seminar richtet sich an alle, die einen Einstieg in das Thema KI in der Kunstwelt suchen.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.–14.11.2025
- Ort
- Berlin
CERV – Citizens, Equality, Rights and Values
Ein Workshop zum politischem Förderprogramm der EU – auch für Kunst- und Kulturprojekte.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.05.2025
- Ort
- Düsseldorf
Erfolgreiche Förderanträge gestalten
Der ganztägige Praxis-Workshop widmet sich der Frage: Wie werden erfolgversprechende Förderanträge gestaltet?
- Veranstaltungszeitraum
- 15.05.2025
- Ort
- Düsseldorf
Social Impact Entrepreneurship
Der zweitägige Workshop richtet sich an alle, die eine kreative und gemeinwohlorientierte Geschäftsidee entwickeln möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–26.05.2025
- Ort
- Düsseldorf
Finanzen in der Projektförderung
Der Workshop greift das wichtige Thema des Kosten- und Finanzmanagements im Zusammenhang mit geförderten Projekten auf.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–28.05.2025
- Ort
- Düsseldorf
Das Mysterium „juristische Person“
Dieser Crashkurs beschäftigt sich mit Rechts- und Steuerfragen rund um Gemeinnützigkeit und Vereinsgründung.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.05.2025
- Ort
- Düsseldorf
Bewerbung auf eine Professur
Das Seminar bietet eine praxisnahe Orientierung und Hilfestellung bei der Anfertigung Ihrer schriftlichen Unterlagen und Ihrem Bewerbungsauftritt.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.06.2025
- Ort
- online via Zoom
Prüfungsgestaltung im Zeitalter von ChatGPT: Chancen und Herausforderungen
Das Seminar bietet einen tiefgehenden Einblick in die Integration von KI-Technologien in die Prüfungspraxis und deren Auswirkungen auf Bewertungsansätze.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.06.2025
- Ort
- online via Zoom
Digitalisierung der Lehre – Theorie, Praxis und KI
Der Online-Workshop hat zum Ziel, den Mehrwert einer modernen, auf digitalen Medien beruhenden Lehre aufzuzeigen.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.06.2025
- Ort
- online via Zoom
ChatGPT und andere KI-Bots. Chancen und Risiken für Forschung und Lehre
Dieser Kurs führt sie in diese aktuellen Entwicklungen ein und kombiniert Theorie und Praxis.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.05.2025
- Ort
- online via Zoom
Verhandlungsziele und -erfolge in Berufungsverhandlungen
Das strategisch orientierte Seminar vermittelt die nötigen Informationen, wie Verhandlungsziele perfekt kommuniziert werden und konkrete Verhandlungserfolge zu erzielen sind.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.05.2025
- Ort
- online via Zoom
Berufungsverhandlungen effektiv führen
Das Seminar entwickelt für Sie Verhandlungsstrategien speziell in Berufungs- und Bleibeverhandlungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.05.2025
- Ort
- online via Zoom
Gefährliche Objekte? Schadstoffberatung für Museen
Die Veranstaltung bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Beispiele und Diskussionsrunden.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.05.2025
- Ort
- Mainz
Online-Seminar zur Künstlersozialkasse
Das Seminar richtet sich an Verbandsmitglieder, die sich mit der grundlegenden Funktionsweise der Künstlersozialkasse vertraut machen möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.06.2025
- Ort
- online
Online-Seminar zur Künstlersozialkasse
Das Seminar richtet sich an Verbandsmitglieder, die sich mit der grundlegenden Funktionsweise der Künstlersozialkasse vertraut machen möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.07.2025
- Ort
- online
Radikale Kooperation. Kollaboration und Co-Kreation
Das Seminar ermutigt sowohl Kulturverwaltungen als auch Freelance-Akteur/-innen, konsequenter zu kooperieren, um neue Räume, Ressourcen und Netzwerke zu schaffen.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–27.11.2025
- Ort
- online via Zoom
Grundlagen diversitätsorientierter Nachwuchsförderung
Das zweiteilige Onlineseminar für Mitarbeitende aus dem Kunst-, Kultur- und Kulturverwaltungsbereich zielt auf die Förderung einer nachhaltigen und diverseren Zukunft.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.10.–06.11.2025
- Ort
- online via Zoom
Eröffnungsreden kompakt
Holen Sie sich im Seminar Inspiration und konkrete Ideen für Ihre nächsten Auftritte vor kleinem oder großem Publikum.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.09.2025
- Ort
- online